Seite 3 von 30
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 16. Apr 2005, 13:35
				von Katrin
				Meine blühen auch öfters im Herbst.'Betty Bowring' blüht jetzt auch bei mir.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 16. Apr 2005, 18:14
				von trudi
				So sieht meine neue 'Betty Bowering' aus. 
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 24. Apr 2005, 21:24
				von Katrin
				Jetzt blühen sie ja alle ganz brav.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 30. Apr 2005, 20:36
				von Katrin
				Schön, was?
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 30. Apr 2005, 21:11
				von potz
				ja, sehr schön .. will ich auch! .. ist das rechts 'JackFrost' oder eine Pulmonaria?Hmm .. deine 'Langtrees' irritiert mich etwas .. sehr wenig Silberflecken ...
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 18. Apr 2007, 10:47
				von Katrin
				Haben wir tatsächlich das ganze letzte Jahr auf diesen Thread vergessen?Ich habe in einem fremden Garten neben einigen anderen Brunnera ein Exemplar gesehen, dessen Blüten rosa aufblühen und dann blau werden. Das ist nicht sonderlich auffällig, kam mir aber ungewöhnlich vor. Sollte ich um einen Ableger fragen oder ist diese Farbgebung ohnehin ganz alltäglich?
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 18. Apr 2007, 15:27
				von Inge
				Bei mir blüht nun auch Brunnera sibirica.Die Blüten und Blütenstände sind wesentlich größer als bei den macros.Dafür ist die Farbe etwas heller, blasser.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 8. Mai 2007, 20:27
				von chlflowers
				Seit letztem Jahr habe ich "Looking Glas" und finde die Blätter fast noch schöner als die von "Jack Frost"  

.

 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 11. Jun 2007, 21:38
				von Katrin
				Jetzt sind die Brunnera recht schön. Nur ein paar haben seltsam geformte Blätter, weil es teilweise zu trocken ist.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 11. Jun 2007, 21:39
				von Katrin
				Sehr schön heuer. Steht im gemulchten Beet. Ein weiterer Grund, alles zu mulchen in Zukunft.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 11. Jun 2007, 21:40
				von Katrin
				Der ist wirklich schön. Das Licht war nicht so super, aber die weißen Punkte gehören zum Blatt.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 11. Jun 2007, 21:40
				von Katrin
				Sehr, sehr schön!VLG, Katrin
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 11. Jun 2007, 21:59
				von sarastro
				Interessant ist, das sich die ganzen Sorten nur vegetativ durch Teilung/Splitting vermehren lassen. Wurzelschnittlinge sind für die Katz', es kommen unpanaschierte Individuen dabei heraus. Wo der Schreibfehler 'Betty Bowering' entstanden ist, wissen offenbar die Götter. Es muss 'Betty Bowring' heißen! Ich sage manchmal auch 'Betty Boring', denn so berauschend finde ich sie nicht. ;DHingegen ist B. sibirica ein Schlager für den, der himmelblaue Blüten liebt. Sie geht mit länglichen Stolonen in die Breite und scheint mir deswegen irgendwie ein botanisches "Bindeglied" zwischen der Gattung Trachystemon und Brunnera zu sein. Ich bekam sie vor rund 4 Jahren auf Umwegen aus Russland.
			 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 16. Jun 2007, 21:38
				von Gartenlady
				Meine neueste Errungenschaft von Coen Jansen: Brunnera ´Mr. Morse´, sieht aus wie ´Jack Frost´ soll aber weiß blühen. Ich bin gespannt. Anscheinend stammt sie von 
hier und schaut mal, was die noch alles haben  
 
  
  Vorne im Topf mit 3 Blättern ´Mr. Morse´ im Hintergrund ´Jack Frost´ 
 
			
					
				Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
				Verfasst: 17. Jun 2007, 00:02
				von chlflowers
				@GartenladyGratulation zu deiner Beute ...  

 lechz.So eine weißblütige mit diesen toll gezeichneten Blättern fehlt mir auch noch.Schreibe ich gleich auf meine Herbstliste für den Kiekeberg  

.