Seite 3 von 6
Re:Biber
Verfasst: 25. Jan 2014, 20:18
von Staudo
Obendrein haben die Tiere unterschiedliche Vorlieben. Manche fällen sogar im Hochsommer Bäume, anderen ist das selbst im Winter zu mühsam.
Re:Biber
Verfasst: 25. Jan 2014, 22:05
von Amur
Im Sommer ist bei uns weitgehend Ruhe an der Nagefront. Da schleppt er lieber halbe Maisfelder in den Bach und baut mit denen seine Dämme. ::)Aber kostet ja wenigstens keinen Wildschaden.

Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 15:57
von hargrand
Ich war heute Morgen am Bach und hab mir die ganze Sache mal angeschaut.die ersten Weiden sind gefallen, die ersten kleinen Dämme vorhanden. Eigentlich find ichs auch faszinierend das es jetzt bei uns auch Biber gibt-

die Dämme gefallen mir schon sehr. Wenn er nicht das falsche fällt... bin mal gespannt wie sich das so entwickelt.
Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 23:05
von Amur
Hier mal ein Negativbeispiel:
http://www.swp.de/ulm/lokales/alb_donau/Biber-faellen-200-Obstbaeume-Landratsamt-Neu-Ulm-sieht-Gefahr-und-toetet-ein-Tier;art1158552,2392955Ob das wegfangen des einen geholfen hat? Weiss ich nicht, ich hab keinen Kontakt rüber auf die andere Flusseite.
Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 23:07
von Tara
Für mich funktioniert der Link leider nicht.
Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 23:10
von Amur
Jetzt sollte es gehen, wenn nicht nochmal reklamieren.
Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 23:12
von Gartenplaner
Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 23:20
von Tara
Jetzt sollte es gehen
Ja.Was ich nicht ganz verstehe, ist, daß "schwerer Maschinenschaden" ein Grund ist, Biber zu töten, mehrere hundert Obstbäume aber nicht. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Re:Biber
Verfasst: 26. Jan 2014, 23:38
von Gartenplaner
Weil der "Maschinenschaden" auch dann schnell zum "Personenschaden" werden kann, wenn der Bauer sich z.B. mit Trekker überschlägt, wenn er in so einen Straßenschaden fährt

Aber die Schadenseinteilung ist natürlich schon...willkürlich..
Re:Biber
Verfasst: 27. Jan 2014, 14:08
von Eva
Die Donau-Biber in meiner Nähe scheinen vor allem Weiden und sonstige Au-Bäume mit kleinem Stammdurchmesser zu fällen. Dicker als gut armdick ist mir bisher nichts aufgefallen, am häufigsten sind daumendicke Weidensämlinge gekappt. Und die scheinen sie ziemlich ausgiebig zu verwerten, man findet oft gänzlich entrindete Aststücke als Treibholz. Damm hab ich bisher keinen gesehen, die haben einen Bau im Uferbereich unter den Wurzeln einer großen Weide.
Re:Biber
Verfasst: 27. Jan 2014, 18:39
von Staudo
Weil der "Maschinenschaden" auch dann schnell zum "Personenschaden" werden kann, wenn der Bauer sich z.B. mit Trekker überschlägt, wenn er in so einen Straßenschaden fährt

Was für Biber leben bei Euch? Ich bin auch mal mit dem Radlader in einen Biberbau eingebrochen. Dem Radlader hat das nicht geschadet, dem Biber schon.
Re:Biber
Verfasst: 27. Jan 2014, 19:54
von andreasNB
Was ich nicht ganz verstehe, ist, daß "schwerer Maschinenschaden" ein Grund ist, Biber zu töten, mehrere hundert Obstbäume aber nicht. Oder habe ich da was falsch verstanden?
Bäume kann man ja anschienend sehr gut mit Drahtmanschetten schützen, Maschinen dagegen nicht.Der Maschinenschaden war sicher nicht DER Grund, bestenfalls das i-Tüpfelchen bei der Entscheidung, sondern "...das Ufer des Haldegrabens so stark unterhöhlt hat, dass ein angrenzender Feldweg einzubrechen droht." Aber was spricht denn eigentlich gegen eine jagdliche Nutzung von Bibern ?Die Reviere sind besetzt, vom Aussterben ist er nicht mehr bedroht, die Vermehrung und Ausbreitung klappt. Nun, noch ist er für viele "Grüne" eines der Naturschutz-Symbole und es gibt auch noch einige die ihn am liebsten - natürlich nur bei sich vor Ort - ausrotten möchten. Hoffentlich macht man in 20Jahren nicht mehr so einen Bohei um den Biber und er wird einfach "geduldet" und bei Bedarf/Notwendigkeit einfach erlegt, ohne komplizierte Ausnahmegenehmigung und pipapo.
Re:Biber
Verfasst: 27. Jan 2014, 19:58
von hargrand
*like*
Re:Biber
Verfasst: 28. Jan 2014, 02:44
von zwerggarten
Re:Biber
Verfasst: 28. Jan 2014, 06:40
von Bienchen99
...
Zwergo: Du hast die Schnecken vergessen. Und die Zecken.
Eben, an der Liste mußt du noch arbeiten, zwerggarten.
und die Bisamratten...die darf man auch unter gar keinen Umständen vergessen