Seite 3 von 11

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 16:32
von Raphaela
Jetzt verstehe ich endlich dieses merkwüdige Charleston-Stück "Entschuldigung, wir sind gekommen, um zu bleiben",dessen Text ich ansonsten akustisch niht aufgedröselt kriege: Es handelt von Wühlmäusen! :D 8) ;)- Nein, es ist wirklich alles nur schrecklich, aber manchmal eht einfch der schwarze Humor mit mir duch, sorry ::)Unter Wasser setzen und die Erde um die Wurzeln wieder zuschlämmen ist meine fast allnächtliche Tätigkeit im Sommer.Es vertreibt sie vorübergehend von bestimmten Pflanzen, wenn man hartnäckig it, rettet die unterhöhlten Pflanzen vor dem Vertrocknen und manchmal hat an Glück un kann eine hochscheuchen, die dann vom aufmerksam zuguckenden Kater weggefangen (oder von einem dicken Stein getroffen) wird.Ersäufen kann man sie nicht, dazu haben sie zuviele Gangebenen, Notausgänge und Belüftungsschächte.Letztere erkennt man staunend (hätte ie gedacht, wo es plötzlich überall rauchen würde! :o) wenn man diese Gaspatronen einsetzt. Da die aber hier auch keine Wirkung gezeigt haben und ich die Kröten nicht gefährden möchte, hab ich das nur ein- oder zweimal ausprobiert.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 16:41
von Diana
Ich fürchte überschwemmen hilf gar nicht. Wir haben eine zeitlang immer den Schlauch in die Löcher gelegt und sogar über Nacht laufen lassen (wir haben nämlich eine Quelle im Garten :) ) und siehe da, scheinbar buddelt es sich da noch besser..... :o

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 16:42
von mara
In den ca. 18 Jahren, in denen ich mich mit den lieben WTieren auseinandersetze, habe ich ein paar Sachen gelernt. z.B.:- je mehr es zu futtern gibt, desto mehr Mäuse gibt's. Also bloß nicht in einer Ecke die Tafel reich decken - das führt nur zur ungehemmten Vermehrung.- Stinkige Vergrämungsmittel sind so gut wie nutzlos. Außerdem sind sie teuer.- Wühlmäuse fressen Kaiserkronen.- Die WTier-Bevölkerung hält sich halbwegs in Grenzen, wenn es im Garten möglichst wenig verfügbares Fressen gibt. Das vermindert die Vermehrungsfreude und auch die Zuwanderung. (Bei mir haben sich Drahtkörbe im großen und ganzen gut bewährt.)- Man wird sie nie los.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 16:47
von Raphaela
" - Man wird sie nie los. " - Fürchte, da ist was dran... :(

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 17:34
von mariposa
"man wird sie nie los": da ist ganz viel dran; wir sollten freundschaft schliessen mit ihnen, statt sie "in die luft jagen zu wollen" (wir ziehen letztendlich immer am kürzeren befürchte ich) und das pflanzen was sie nicht mögen (zumindest fressen 'meine' folgendes nicht): alchemilla, stockrosen, narzissen, rodgersia, buxus, phlox, päonien, irissen, lavatera, perovskia, nepeta, sämtliche kräuter und so sachen mehr halt. was mir noch eingefallen ist:möglichst gleich GROSSE stauden und GROSSE gehölze kaufen und GROSSE rosen (so es letzteres überhaupt gibt); denn je älter die wurzeln, je weniger lust die "lieben mäuschen" haben, sich daran zu machen.

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 18:51
von Raphaela
Phlox mögen meine auch und Alchemilla wär für mich kein adäquater Ersatz für Rittersporne :-\daß sie die älteren Rosen mit den großen Wurzelsystemen in Ruhe lassen, hatte ich ja auch gehofft, aber wenn sie an die vergitterten jüngeren nicht mehr so einfach rankommen, nehmen sie wohl auch mit denen vorlieb... ::)Nein, sorry, so ganz kann ich mich für diese Entscheidung nicht begeistern: Noch gestalte ich den Garten und nicht die W-Tiere 8)(die haben ja schon genug weggeschleppt, mit dem sie irgendwo in der Erde ihre eigenen Gäten gestalten können ;))

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 20:16
von mariposa
- Alchemilla wär für mich kein adäquater Ersatz für Rittersporne :-\
ja, da hast du recht, das wäre es für mich auch nicht. allerdings, was willst du machen, wenn sie ständig deine ritterspornen wegfressen? ???
Raphaela hat geschrieben: Noch gestalte ich den Garten und nicht die W-Tiere 8
die frage ist: "wie lange noch?" ;)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 20:39
von Raphaela
...bis ich sie mit dem Rollstuhl übefahre 8)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 21:23
von Nina
;D

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 22:04
von Setina
Hallo, da gibts doch noch von Conrad Electronic das "Wühlmausfrei" für 12,95 €, wirksam für ca. 700 qm. Angeblich nicht schädlich für Haustiere und Nützlinge, hier mal der Link: (kein witz, ist so lang:)www.conrad.deHabe ihn verkürzt, weil er nicht funktionier´te und zusätzlich das Seitenlayout "zerschossen" hat. LG Nina

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 22:05
von Setina
Bäh, geht nicht....na ja - schaut halt mal nach bei Conrad, falls es Euch interessiert. Ich weiß leider nicht, ob das funktioniert - ich habe keine Wühlmäuse im Garten (schäm mich fast) ::)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 22:09
von kazi
Ich weiß leider nicht, ob das funktioniert - ich habe keine Wühlmäuse im Garten (schäm mich fast) ::)
Brauchst Dich nicht schämen, ich habe anscheinend auch keine. :DOder ich habe sie noch nicht entdeckt. ::)

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 7. Apr 2005, 22:24
von martina 2
Muß mich schnell für dieses aus Verzweiflung geborene Kabinettstück bedanken ;D ;D ;D Ihr wachst heute über Euch selbst hinaus!Während ich mir anfangs noch als stark Betroffene den Kopf zermarterte, was ich hier beitragen könnte, kam ich zunehmend zu dem Ergebnis, daß außer Trösten und Klagen nichts bleibt. Nun aber das ;D

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 8. Apr 2005, 00:19
von Raphaela
Man muß eben immer versuchen, aus allem das Beste zu machen ;)Und geteiltes Led ist halbes Leid (wenn ich z.B. an Dianas Eichen denke, schäm ich mich fast, wegen ein paar Rosen, Hostas, Rittersporne und Tulpen zu jammrn ::))

Re:Mal wieder W-Tiere

Verfasst: 9. Apr 2005, 17:59
von Christine
Man muß eben immer versuchen, aus allem das Beste zu machen ;)Und geteiltes Led ist halbes Leid
Damit wollte ich dich auch schon trösten, Raphaela, eigentlich schon gestern Abend. Aber ich war so totmüde, ich wäre während des Schreibens eingeschlafen. Nun, ich kann von vielen kaputten Rosensträuchern berichten, alte, im Sinne von, dass sie schon seit 15, 20 oder 25 Jahren hier im Garten stehen, nein natürlich standen. Ich habe eine Menge Töpfe dastehen, von einstmals total abgefressenen Rosen, die ich gerettet habe. Sie haben sich alle erholt. Nun weiß ich nicht mehr wohin damit. Aber die riesigen Sträucher - ich habe sie teilweise liegenlassen. Mit ihren abgefressenen Wurzeln nach oben gerichtet. Meine beiden Hunde sind wie Katzen. Sie buddeln manchmal Nester aus.Christine