Seite 3 von 11
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 23:28
von oile
Ein paar Reste stehen da noch. Aber irgendwie musste ich an den Kompost ran.

.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 23:28
von Zwiebeltom
Die sind absolut nicht nur auf Brennnesseln angewiesen und fressen auch an Disteln (Kratzdisteln), Korbblütlern, Malven- und Kürbisgewächsen.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 23:33
von Bienchen99
aber kartoffeln wohl eher nicht, oder
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 23:40
von oile
Kürbisgewächsen.

:oin die Nähe sollen nächste Woche meine Kürbisse ziehen.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 23:43
von Bienchen99
Wir hatten noch gar keine
Schlafanzugraupen dieses Jahr

die heißen bei uns alle "Bob"
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 31. Mai 2014, 23:45
von Bienchen99
Kürbisgewächsen.

:oin die Nähe sollen nächste Woche meine Kürbisse ziehen.
setz sie einfach wieder auf die nächste Brennesseldie sah auch schon ziemlich fett aus, die verpuppt sich bestimmt bald
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 21:30
von Chica
Chica, die finden auch Ringelblumen ganz klasse.
Du meinst die Imago, nicht die Raupe, oder? Ich war jetzt schon ganz verwirrt

. Ja, Ringelblumen gibt's hier auch wild vagabundierend

. Heute ein Schmetterlingsmeer an den Nepeta als ich nach Hause kam

.

Der kleine Perlmutterfalter, er kommt hier häufig vor, weil seine Raupen auf einige Arten Viola stehen und von denen ist der Garten voll

. Er fliegt in drei Generationen, ich muss noch einmal in Ruhe schauen, welche das jetzt sein kann.

Ein kleiner Fuchs, ein typischer Nesselfalter, Anfang Juni, also jetzt, sollten die Brennnesseln für die zweite Generation einmal gemäht werden.

Und dann, superschön, ein Bläuling, ich nehme an es ist der Hauhechel- Bläuling, jedenfalls ein wunderhübsches Männchen. Seine Raupen fressen an Schmetterlingsblüten, ja Klee gibt's hier genug.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 4. Jun 2014, 23:40
von oile
Klee fehlt mir noch, ich hätte gerne diverse Kleearten. Perlmuttfalter fliegen im Zweitgarten auch - auch bei gibt es ausgedehnte Veilchenbestände.

.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 9. Jun 2014, 15:36
von Chica
Was für Schwirrlinge

, ich habe mir auf der Lauer in der knalligen Mittagssonne bestimmt den Pelz versengt

.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 11. Jun 2014, 12:08
von Quendula
Für die schönen
Ikarusbilder hat sich das aber gelohnt

.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 11. Jun 2014, 14:00
von myrrhis odorata
Das könnte der "kleine Eisvogel" Limenitis camilla sein, wenn ich mich nicht irre.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 11. Jun 2014, 14:01
von myrrhis odorata
die Unterseite habe ich auch fotografiert
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 14. Jun 2014, 10:25
von enaira
So etwas Hübsches habe ich hier leider noch nie gesehen.Zur Zeit wird man fast umgeflogen - vom Kleinen Fuchs.So viele auf einmal hat es schon lange nicht mehr gegeben.Und gestern habe ich gleich 4 dicke Raupen vom Schwalbenschwanz an meinen großen Dillpflanzen entdeckt.

Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 20. Jun 2014, 21:42
von Chica
Ein toller Falter Barbara

.Bei mir heute ein Dickkopffalter, der Kommafalter?

Ein typischer Wiesenfalter, seine Raupen fressen an verschiedenen Süßgräsern, die Imago in einer Generation von Juni bis Anfang September.
Re:Schmetterlinge (auch Nachtfalter) 2014
Verfasst: 20. Jun 2014, 22:06
von enaira
Und gestern habe ich gleich 4 dicke Raupen vom Schwalbenschwanz an meinen großen Dillpflanzen entdeckt.

Alle weg!

:'(Hat die jemand gefressen?Oder haben sie sich schon verpuppt?Und wenn ja, wo?