Seite 3 von 6

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 2. Mär 2014, 22:25
von maigrün
darüber habe ich mir (noch) keine gedanken gemacht. ich mag persönlich keine kieswege, vielleicht pflaster mit z.b. thymian dazwischen.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 2. Mär 2014, 23:53
von Gartenplaner
Bei nur 5m Tiefe der Fläche von der Straße bis zum Haus könnten Sträucher schnell erdrückend wirken, die Pflanzung sollte meiner Meinung nach besser nicht viel höher als 1-1,5m sein.Auch bei einem Hausbaum ist zu bedenken, dass dieser, wenn man ihn auf der Mittellinie der Fläche pflanzen würde, trotzdem immer nur 2,5m von Haus oder Straße entfernt wäre.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:03
von Janis
5 m sind für einen Hausbaum schon etwas wenig Tiefe.Ich meine trotzdem, 2 höhere Sträucher sollten in den Vorgarten, vielleicht Caryopteris oder Ceanothus (nur als erste Idee).

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:07
von Gartenplaner
Bei Caryopteris hätte ich auch keine Bedenken ;) Der robuste Ceanothus x delilianus den ich hab knackt dieses Jahr die 2m-Marke :-\

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:14
von Janis
Von Ceanothus x delilianus gibt es mehrere Sorten - welche hast du denn?

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:22
von Gartenplaner
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht genau - hatte 'Topaze' im Verdacht, aber meiner blüht ganz blaßblau, könnte gut 'Gloire de Versailles' sein.Da dieser so üppig wächst und auch die letzten kalten Winter gut überstanden hat - 2012 verlor er zwar das Laub komplett, die Äste froren aber kaum zurück, diesen "Winter" war er immergrün :o - habe ich letztes Jahr 'Henri Defosse' dazu geholt, sehr schönes Dunkelblau.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:29
von Janis
Hat 'Henri Defosse' bei dir schon geblüht?Mit Winterhärte ist das so eine Sache... Eine von beiden - entweder Bart-oder Säckelblume (muss ich nachschauen) habe ich mal in einem Winter komplett verloren, kein bisschen Neuaustrieb im Frühjahr.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:32
von Gartenplaner
Ceanothus ist als winterempfindlich bekannt - aber Caryopteris habe ich auch in einem Winter verloren, allerdings wohl eher, weil ich dem nicht genügend "trockene" Bedingungen bezüglich Boden (vor allem im Winter) bieten konnte.'Henri Defosse' habe ich mit Blüten gekauft :) Wirklich eine sehr schöne dunkleblaue Farbe...

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 00:41
von Janis
Stimmt, es war Ceanothus, schon 1,50 m breit und hoch.Ceanothus

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 08:23
von Mathilda1
ich glaub so einer freut sich nicht auf unsere wintertemperaturen, beim letzten richtigen winter -26 gradbin jetzt am überlegen ob ich ev den ersten rosenbogen "opfere" damits stilistisch ein bisschen besser paßt und laß den zweiten als durchgang zum restlichen garten wo er ja eigentlich durchaus hinpaßt.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 10:00
von Gartenplaner
Ja, ich glaube, das wär wirklich zuviel verlangt :o ;D Hm, was den Bogen angeht....Ich fände es gar nicht schlecht, wenn die Bögen sozusagen einen ganz eigenen Raum definieren, der völlig anders ist als das, was auf beiden Seiten dieser Fläche ist, insofern hätten die eine sinnvolle Funktion und würden gliedern.Als erstes gilt es zu überlegen, was in die Fläche soll und wie es mit der Rosenhecke am Zaun vereinbar sein könnte, später kannst du schauen, ob die Bögen helfen oder stören.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 3. Mär 2014, 18:34
von Mathilda1
naja, das ist ja das problem :-[ war selten so unschlüssigam ehesten kann ich mir im moment 60x60 oder 60x40 sandsteinfarbene steine(travertin, oder irgendein teurerer gußbetonsteil der natürlich ausschaut, bei sandstein weiß ich nicht woher) versetzt verlegt, dazwischen split in cremefarben vorstellen, die fläche ev bepflanzt mit salbei ysop vielleicht brandkraut thymian zwergiris etc und geophytenaber sicher bin ich mir nicht. bzgl der rosenreihe, die ist mit rindenmulch gemulcht, der müßte auf jeden fall wegsplitt will ich allerdings auch nciht wirklich drauf, der mischt sich dann früher oder später unter den sand und macht den boden noch leichter.

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 10. Mär 2014, 19:45
von Mathilda1
bin jetzt noch den ganzen steppengarten/Kiesgarten thread durchgegangen.der beth chatto garten ist toll, aber der ist leider deutlich größerjedenfalls dachte ich daran nur noch bei einer wohnzimmertüre rausgehen zu wollen, um mehr möglichkeiten von der planung her zu haben. bislang benutzen wir die linke türe ja auch fast nie. außerdem frag ich mich, ob ich nicht die wegplatten ganz weglassen könnte, also nur ein trampelpfad im split. oder sieht das dann windig aus? was meint ihr?

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 10. Mär 2014, 22:07
von Starking007
Bartblume ist an sich kurzlebig, endet dann halt gern im Winter ;)

Re:Vorgarten neu gestalten

Verfasst: 10. Mär 2014, 22:10
von Janis
Bartblume ist an sich kurzlebig, endet dann halt gern im Winter ;)
Bartblume oder Säckelblume?Ich hatte weiter oben Ceanothus erwähnt.