Seite 3 von 4
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 11. Mär 2014, 12:53
von schwarze Tulpe
Frohe Nachricht, geeignet zum Nachahmen: Die ersten zwei Stecklinge der Mirabelle haben Wurzeln getrieben. Ich kann die Wurzeln sehen, sind kurz über der Oberfläche ausgetrieben und in den Boden gewachsen. Ich bin begeistert. Ich habe jetzt eine Mirabelle Nancy auf eigenen Wurzeln, und ich kann diese leckere Frucht erhalten.Ein Steckholz der Mirabelle zeigte das mir bekannte kurze Austreiben kleiner Blätter am gesamten Holz mit anschließendem Vertrocknen der Blätter. Die bewurzelten Steckhölzer haben jedoch schon einen ca. 7cm langen beblätterten Neutrieb ausschließlich an der Spitze des Holzes. Ich rede ihnen jeden Tag gut zu und lobe sie und freue mich.Die Methode Weizenkorn hat sich als Wachstumshormon bewährt, obwohl nur ein kleiner Teil des Weizens austrieb. War wohl ausreichend, denn in jedem Topf fanden sich einige Weizenkeimlinge. Es sind wunderschöne Halme.Alle anderen Stecklinge - viele Sorten von Feigen, Kiwis, Pflaume - zeigen üppigen gesunden Zuwachs. Leider kann ich die Bewurzelung nur duch vorsichtiges Hochziehen erahnen.Einzige Ausnahme ist die Josta. Sie rührt sich nicht.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 12. Mär 2014, 14:47
von Mediterraneus
Sehr beeindruckend

Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 12. Mär 2014, 14:54
von schwarze Tulpe
... einfach nachmachen.

Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 12. Mär 2014, 15:16
von Mediterraneus
Ich bräuchte nur ein Reis der "Mirabelle von Metz" 8)Kommt Zeit, kommt irgendwann mal wurzelechte Mirabelle

Welche Triebe hast du genommen? Junge einjährige Triebe?
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 12. Mär 2014, 18:22
von schwarze Tulpe
@Mediterraneus - Ja, es waren Triebe vom letzten Jahr. Meiner Mirabelle wurde ein großer dicker Ast weggeschnitten und schon wuchsen lange Triebe am Stamm, die mussten eh weg. Sonst stünden mir nicht so freie Neutriebe zur Verfügung, sind ja alle voller Blütenknospen, da würde es mir das Herz brechen, sie abzuschneiden. Die gewurzelten Triebe sind dünne Äste, war sehr schwierig das Weizenkorn ins Astende zu schieben. Fummelsarbeit. Ich habe Stecklinge von einer fremden Mirabelle, orangefarbene Früchte und Massenträger hieß es. Diese Stecklinge fangen grad erst an mit kleinen grünen Austrieben. Wird also eine andere Sorte sein. Hoffentlich gelingt denen auch das Wurzeln. Einige Kiwis haben schon 10 cm lange Austriebe. Es sind noch 10 andere Kiwi-Steckhölzer drin, alle ausgetrieben, unterschiedlich stark. Sollte ich den Topf schon leeren und die Pflanzen vereinzeln? So ein rasches Treiben übersteigt meine Erfahrungen.Was mache ich? Wann pflanze ich einzeln? Kriege ich später die Wurzeln noch auseinander?
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 12. Mär 2014, 23:23
von Brezel
Einzige Ausnahme ist die Josta. Sie rührt sich nicht.
Josta funktioniert bei mir problemlos nach der Bienchen-Methode:
war doch Bienchen ???Zweige abschneiden und in Wasser stellen.Bewurzelungsqote fast 100 %
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 00:32
von Elro
Josta wurzelt super, beinahe Unkraut. Und das ganz ohne Weizenkorn.Das ist doch kaum zu glauben, Mirabelle soll wurzeln und Josta nicht? Da stimmt was nicht.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 00:54
von Ludger
Josta wurzelt super, beinahe Unkraut. Und das ganz ohne Weizenkorn.Das ist doch kaum zu glauben, Mirabelle soll wurzeln und Josta nicht? Da stimmt was nicht.
Und Kirschen blühen vor Schlehen...

...
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 01:02
von Elro
Richtig, da stimmt was nicht.Wo gärtnert Schwarze Tulpe denn?
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 10:06
von schwarze Tulpe
Ja, da stimmt was nicht. Von der Josta nahm ich abgeknickte Äste, der Sturm hatte einen Palisadenzaun raufgeworfen. Vielleicht waren die Zweige doch schon angetrocknet? Die Josta sollte nur als Befruchter für die Mirabelle mit wenigen Ästen stehen bleiben, keiner mochte die Beeren. Dann probierte ich zufällig bei anderen getrocknete Jostabeeren direkt an einem Strauch, war vom Geschmack so begeistert, dass ich unbedingt Jostapflanzen will. Deshalb nahm ich nur die abgeknickten Zweige. Die Pflanze soll unbedingt kräftig austreiben. Also werde ich im Sommer Grüntriebe bewurzeln lassen.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 10:09
von Zwiebeltom
Die Josta sollte nur als Befruchter für die Mirabelle mit wenigen Ästen stehen bleiben
Das soll funktionieren? Die sind doch botanisch überhaupt nicht miteinander verwandt.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 10:17
von schwarze Tulpe
Ich habe das mal vor Jahren gelesen, deshalb bekam die Josta eine Überlebenschance.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 11:12
von mime7
Ich habe das mal vor Jahren gelesen, deshalb bekam die Josta eine Überlebenschance.
Es ist immer wieder erstaunlich, welchen Quatsch man irgendwo lesen kann.Das Befruchten einer Mirabelle mittels Josta funktioniert GANZ SICHER nicht.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 13:32
von Zwiebeltom
Danke für die Bestätigung.Ich habe echt schon an meinen biologischen Kenntnissen gezweifelt, wie eine Befruchtung bei zwei völlig verschiedenen Pflanzenfamilien möglich sein sollte.
Re:Steckholz für Obstbäume und Obststräucher
Verfasst: 13. Mär 2014, 13:37
von Mediterraneus
Wenn man dran glaubt, dann funktioniert das. Es gab Mirabellen, also wurden sie auch befruchtet. Vielleicht ja von der Biene, die von der Mirabelle zur Josta geflogen ist, und dann wieder zur Mirabelle
