Seite 3 von 38

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Mär 2014, 18:50
von Janis
Mit Aluminium meinte ich Aluminium, das natürlich im Boden vorkommt.
Wenn du eine richtig dunkelrote Hydrangea macrophylla suchst, schau mal nach 'Merveille Sanguine'. Diese Sorte ist manchmal auch unter dem Namen 'Brunette' im Handel.Für rote Hortensien würde ich keinen Dünger verwenden, der den PH-Wert senkt. Bei zu saurem Boden "verblauen" auch sie obwohl du nie ein reines Blau erzielen wirst. Meine ca 50 Hortensien im Garten bekommen übrigens keinen Dünger extra. Kompost und ab und an Hornspäne reichen ihnen völlig.
Ich fürchte, zwischen der Hydrangea 'Merveille Sanguine' und meinen rot blühenden ist farblich kein grosser Unterschied.Besser abheben würden sich vielleichtHydrangea aspera 'Taiwan Pink' oder Hydrangea aspera Villosa Group (geht sie tatsächlich mehr ins Lila?)Beide habe ich auf deiner schönen homepage gefunden.Ich belasse es dann auch bei Kompost und Hornspänen.

Re:Hortensiensaison 2013 + 2014

Verfasst: 15. Mär 2014, 18:55
von tarokaja
Eigentlich könnte wirklich jemand den Threadtitel ändern. ;)
Kann man das nicht einmal ändern und das setzt sich dann automatisch fort??Oder bin ich da zu naiv? ???

Re:Hortensiensaison 2013 + 2014

Verfasst: 15. Mär 2014, 19:10
von Venga
Kann man das nicht einmal ändern und das setzt sich dann automatisch fort??Oder bin ich da zu naiv? ???
Nur beim Zitieren. Wenn man normal antwortet, steht weiterhin nur 2013 im Betreff.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Mär 2014, 19:11
von Venga
Leider

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Mär 2014, 19:13
von Herr Dingens
Mit Aluminium meinte ich Aluminium, das natürlich im Boden vorkommt.
Wenn du eine richtig dunkelrote Hydrangea macrophylla suchst, schau mal nach 'Merveille Sanguine'. Diese Sorte ist manchmal auch unter dem Namen 'Brunette' im Handel.Für rote Hortensien würde ich keinen Dünger verwenden, der den PH-Wert senkt. Bei zu saurem Boden "verblauen" auch sie obwohl du nie ein reines Blau erzielen wirst. Meine ca 50 Hortensien im Garten bekommen übrigens keinen Dünger extra. Kompost und ab und an Hornspäne reichen ihnen völlig.
Ich fürchte, zwischen der Hydrangea 'Merveille Sanguine' und meinen rot blühenden ist farblich kein grosser Unterschied.Besser abheben würden sich vielleichtHydrangea aspera 'Taiwan Pink' oder Hydrangea aspera Villosa Group (geht sie tatsächlich mehr ins Lila?)Beide habe ich auf deiner schönen homepage gefunden.Ich belasse es dann auch bei Kompost und Hornspänen.
Das passt. N-betont und P-arm düngen ist gut für H.

Re:Hortensiensaison 2013 + 2014

Verfasst: 15. Mär 2014, 19:20
von Schantalle
Venga: Auch bei 'nur Antwort' kann man es ergänzen, oder?

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Mär 2014, 20:19
von Henki
Hier noch ein Foto von 'Pinky Winky'.Bild

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Mär 2014, 21:32
von lonicera 66
Hausgeist, soweit ist es hier noch nicht. Die Knubbel sind noch mini und trocken. Ich warte noch ab, ich hoffe, es ist noch Leben in ihr.

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 15. Mär 2014, 23:37
von troll13
Etwas angeschickert zurück von einer Geburtstagsfeier frage ich noch einmal, warum macht ihr euch Sorgen um Hydrangea arborescens und Hydrangea paniculata?Alles völlig normal!!!@ Janis,'Taiwan Pink' und H. villosa Group sind Auslaufmodelle, weil Mimosen, was die Winterhärte betrifft. :PUnd "rot" sind sie schon lange nicht. Ich lade dich jedoch gerne auf einen Besuch bei mir ein, um die Farbunterschiede von Hortensien in Natura zu beurteilen. Kameras sind nie ganz farbtreu....

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 16. Mär 2014, 10:46
von lonicera 66
Etwas angeschickert zurück von einer Geburtstagsfeier frage ich noch einmal, warum macht ihr euch Sorgen ?
Nicht direkt Sorgen - aber man möchte auch etwas im eigenen Garten sehen, wenn andere hier schon von Blättern schwärmen... ;) ;DJa, Rottöne werden von digitalen Kameras so gut wie nie realistisch wiedergegeben.

Hortensiensaison 2014

Verfasst: 16. Mär 2014, 10:50
von lonicera 66
ich habe einen Mod gebeten, die bereits laufenden Diskussionen hierher zu verschieben...

Re:Hortensiensaison 2013

Verfasst: 16. Mär 2014, 11:04
von Schantalle
Kameras sind nie ganz farbtreu....
Von abweichenden Dastellung auf div. Bildschirmen ganz zu schweigen! :)

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 16. Mär 2014, 12:07
von Janis
ich habe einen Mod gebeten, die bereits laufenden Diskussionen hierher zu verschieben...
Danke, lonicera!

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 16. Mär 2014, 12:11
von Janis
Und "rot" sind sie schon lange nicht. Ich lade dich jedoch gerne auf einen Besuch bei mir ein, um die Farbunterschiede von Hortensien in Natura zu beurteilen. Kameras sind nie ganz farbtreu....
Danke, Troll, für die Einladung, aber mit Farbvergleich in Natura ist das erfahrungsgemäss auch so ne Sache.Die erste rot blühende Hortensie hab ich als ca. 1 m grosse Pflanze gekauft und wollte dann bereits ein und zwei Jahre später eine weitere, die aber ein paar Nuancen dunkler sein sollte.Also fahre ich mit einem Blütenzweig von meiner Hortensie zu der gleichen Gärtnerei, finde dort auch genau das, was ich suche und kehre glücklich nach Hause zurück.Doch welche Überraschung, als der Neuerwerb dann nächstes Jahr blühte – die 2. Hortensie war absolut die gleiche Sorte wie meine erste.Bodenunterschiede in der Gärtnerei und in meinem Garten müssen den Farbunterschied bewirkt haben.Falls ich kein sehr dunkles Weinrot finde, wäre es wohl sinnvoller, nach einem abweichenden Farbton zu suchen.Gibt es denn einen Anbieter, der eine wirklich umfangreiche Auswahl hat?

Re:Hortensiensaison 2014

Verfasst: 16. Mär 2014, 12:14
von Janis
Ja, Rottöne werden von digitalen Kameras so gut wie nie realistisch wiedergegeben.
Debbie hat geschrieben:Von abweichenden Dastellung auf div. Bildschirmen ganz zu schweigen! :)
Ja, ich weiss, und genauso schwierig ist es, Farben zu beschreiben, da jeder eine Farbe wieder anders fühlt.