Seite 3 von 4
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 13:47
von claudia
Ich kann die guten Erfahrungen mit Franchi nur bestätigen. Kauf und Abwicklung waren immer einwandfrei. Die großen Mengen stören mich nicht. Und ich finde immer wieder etwas Interessantes zum Ausprobieren. Früher ließ ich mir von Freunden z.B. Cichoriensaatgut direkt aus Italien mitbringen. Jetzt gehts so viel bequemer.Bei Arche Noah bin ich schon seit vielen Jahren Mitglied (auch als Nicht-Österreicherin), weil ich den Gedanken, altes Saatgut zu vermehren, unterstützen will. Die Bestellung ist immer etwas kompliziert. Gutes ist eben nicht immer und überall verfügbar. Leider.Wenn ich aus einer gefühlten Notsituation heraus, wie zum Beispiel -ich muss heute Spinat säen und ich habe kein einziges Samenkorn mehr zu Hause - doch mal im Gartencenter Samen kaufe, ärgere ich mich meist sowohl über Menge, Qualität und Preis.Wenn ich besser organisiert wäre und immer rechtzeitig bestellen würde, dann würde das nicht passieren. Ich arbeite an mir...
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 14:14
von Bienchen99
kudzu, die Tütchen von Monika Gehlsen sind tatsächlich eher mit Runen beschriftet. Das Problem hab ich auch schon gehabt. Aber dafür ist die Saat ewig keimfähig. Ich hab noch Tomatensamen von vor 8 Jahren, die keimen immer noch. Vielleicht nicht zu 100 % aber immerhin.Vielleicht sollen wir mal alle Samenanbieter, die kein Monsanto-Saatgut anbieten auflisten. Gern auch mal mit Link. So findet man die schneller@schwarze Tulpe: es ist einfach nicht richtig, zu behaupten, das Manfred Hans für jede Samentüte 2,50 Porto nimmt. Bei mir hat er nur einmal Porto berechnet, für egal wie viele Samentüten.Und wenn eine Tüte Samen 2,50 kostet, dann ist das so. Schau dir die Preise des Saatgutes doch mal bei deaflora oder Dreschflegel an. Liegt alles im gleichen Rahmen. Also völlig okay. Für gute Qualitat kann man auch ruhig etwas mehr hinblättern. Wenn ich das manchmal so sehe, was Kiepenkerl oder Sperli an Preisen hat, da wird mir schlecht. 5 Gurkensamen 4,95. Und da ist auch nicht gewiss, ob die alle aufkommen.
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 14:24
von kudzu
kudzu, die Tütchen von Monika Gehlsen sind tatsächlich eher mit Runen beschriftet. Das Problem hab ich auch schon gehabt. Aber dafür ist die Saat ewig keimfähig. Ich hab noch Tomatensamen von vor 8 Jahren, die keimen immer noch. Vielleicht nicht zu 100 % aber immerhin.
tatsaechlich beschriftet sie Deutsch, also in deutscher Schreibschrifthab nur einmal eingekauft, Tomaten, Ruebchen, Kuerbisse und Keimrate war querbeet mies, Saemlinge allesamt kraenklichalso hab ich fuer mich entschieden, dass mir der Aufwand fuer den Ertrag zu hoch istandererseits hab ich heute frueh 2 Tuetchen Psoralea Esculenta bei einer mir neuen Gaertnerei in Kanada erstanden, ganz sicher nicht geschenkt, nicht mal guenstig, aber woher sonst nehmen, wenn ich mir nun mal diesen Samen einbilde?hab auch von 2 verschiedenen Anbietern irgendwas no-name-i-baeh Samen fuer sacred lotus erstanden, es kamen 1x Klunker gross wie das letzte Glied am kleinen Fingerund 1x Saemchen fein wie Basilikum *kopfkratz*
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 14:32
von Mediterraneus
Woher kannst du eigentlich so gut deutsch, Kudzu?
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 14:48
von kudzu
fuer einen Lechschwaben schon erstaunlich, gell?
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 14:54
von Paw paw
Kudzu, deine humorvollen posts sind einfach genial. OTLiebe Grüße
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 14:57
von Bienchen99
tja, nicht alle, die auf der anderen Seite vom großen Teich sitzen, sind auch dort geboren

manchmal schon seltsam, was für unterschiedliche Erfahrungen man mit den Saatgutanbietern hat.Hier sind ja auch ein paar, die mit Deaflora keine guten Erfahrungen gemacht haben. Von meinen 9 Sorten Tomaten haben 8 zu 100 % gekeimt. Eine Sorte schwächelt allerdings ein bisschen. Hm, sowas hab ich aber woanders auch schon gehabt
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 15:53
von kudzu
hi-jackaber ich bin unschuldig,der Koenig der Adria hat angefangen!
Liebe Grüße
*drueckschmatz* Dankeanderswo behaupten die Zicken, ich waer bissig und permanent auf Konfrontation aus *lautlosgacker*
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 15:56
von Bienchen99
Zicken....wo
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 16:08
von kudzu
psstbeir billigen Konkurrenzso, jetzt aber zurueck zum Samenkauf
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 16:20
von Bienchen99
ah jaja, Samenkauf..ich hab auch noch nicht alles, was ich brauch.Gestern viel mir hier aber noch ein Tütchen aus England in die HandCress (American or Land)

...äh ja....erstmal geschaut und getan und gemacht....leider kein lateinischer Name angegeben. Aber mein schöner Kräuterkatalog konnte weiterhelfen...Landkresse (Barbarea verna)Die kommt noch in die Erde. Fragt sich nur, ob direkt nach draußen oder lieber vorziehen
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 16:28
von kudzu
das ist doch Unkraut?ab ins Beet
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 17:28
von Bienchen99
Unkraut gibts nicht..nur ungewünschte Beikräuter

also ab ins Beet....na gut, werd ich morgen mal eine geeignete Stelle suchen. Ob die sich neben der Knobirauke wohlfühlt?
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 27. Mär 2014, 22:46
von Beerenträume
Kudzu, deine humorvollen posts sind einfach genial. OT
Dem schließ ich mich an. Da mich Tomaten nicht die Bohne interessieren, lese ich hier nicht so sehr aus ... fachlichen Interesse, mehr so zum ... Spaß.
Re:Augen auf beim Samenkauf von Tomaten und Co.
Verfasst: 2. Dez 2014, 06:12
von Judaspriest
Grüß Gott,ich habe auch schon seit längerer Zeit nicht mehr im Fachhandel gekauft, aus dem einfachen Grund, weil mich die inkompetente und teils falsche Beratung wirklich stört. Lieber lese ich mich hier in den Foren ein und kaufe mir dann entsprechende Samen online. Bei Tomaten kann ich da zum Beispiel
... empfehlen, dort kaufe ich sehr gerne ein.
Edit: Link geändert, beim ersten Beitrag einen kommerziellen Link zu setzen, kann leicht als Spam missverstanden werden.