Seite 3 von 7

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:35
von Henki
Ist alles eine Frage des Zerkleinerns.
Verlangst du jetzt nicht ein bißchen zuviel? ::)

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:37
von Katrin
In Österreich ist Verbrennen verboten, aber als Johannisfeuer erlaubt, weil bestimmte Feuer dem Brauchtum unterliegen und die Bevölkerung darauf ein Recht hat. Ich kenne eine Rosengartenbesitzerin, die in einer großen Streuobstwiese gärtnert, die von Ramblern überrankt ist. Die sammelt alles Schnittmaterial bis zum Johannistag und fackelt es dann ab. Das geht natürlich nur, wenn man Platz zum Lagern hat. Andere fahren das Schnittgut zum Kompostwerk (Abgabe gratis) oder verbrennen im Frühling, wenn alles schön trocken ist. Wenn es nicht raucht, gibt es auch keine Aufregung und in 10min ist das stachlige Zeug weg. Da hier fast alle Häuser über Holzöfen verfügen, bei denen vor allem bei alten, die noch weniger hohe Temperaturen erzeugen, oft verdächtig schwarz aus dem Rauchfang qualmt, ist die Aufregung über illegale Feuer nicht besonders ausgeprägt - außer, man hat Nachbarschaftsprobleme.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:38
von celli
Jo, ganze Rosenbüsche am Stück entsorgen macht sich über die Tonne nun mal schlecht. Edit: War auf Hausgeist gemünzt. ;)

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:44
von Janis
.... bekomme ich die Tonne jedes Mal halb geleert zurück, weil sich die Zweige in der Tonne verhakt haben....
Naja, das hört sich aber auch ein wenig arg konstruiert an, das sich an einer innen glatten Tonne Rosenzweige verhaken. ::) Ist alles eine Frage des Zerkleinerns. Wenn das Verbrennen denn auch hier verboten wäre, würde ich mir wohl einen Häcksler und einen extra Verrottungsplatz für "besondere" Stoffe anschaffen. Denn sein wir doch mal ehrlich, wieviel Material, was nicht auf den normalen Kompost darf/soll/kann fällt denn an?
Klar kann man alles penibel zerkleinern. Aber das ist ein enormer Zeitaufwand, und ich möchte mir nicht vorstellen, wie lange wir brauchen werden, um im Juli einen auf Stock gesetzten Rambler tonnengerecht klein zu schneiden.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:53
von celli
Klar kann man alles penibel zerkleinern. Aber das ist ein enormer Zeitaufwand, und ich möchte mir nicht vorstellen, wie lange wir brauchen werden, um im Juli einen auf Stock gesetzten Rambler tonnengerecht klein zu schneiden.
Also bei aller Liebe, nen Kubikmeter Rosenschnitt mach Dir mit dem richtigen Werkzeug innerhalb von ner halben Stunde klein. ::) Naja fast.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:54
von Henki
Verlangst du jetzt nicht ein bißchen zuviel? ::)
;D

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:59
von Gartenplaner
Erst nassen Grasschnitt oder gerodete Rasenklumpen, Unkraut mit Erde usw.unten in die Tonne, die Rosentriebe oben, dann müsste sich die Tonne komplett leeren.Ich zerkleiner auch nicht alles, dafür hab ich keine Zeit.So stopfe ich auch mal ganze gerodete Sträucher oder nur einmal geknickte Bündel von winterlichen toten Trieben von Großstauden in die Tonne.Ich hab mir über sowas wie "Brenntage" gar keine Gedanken gemacht, als ich zwischen 2000 und 2005 jedes Frühjahr über Tage Großfeuer veranstaltete, als noch Großreinemachen im Garten angesagt war.Die Nachbarin hat die Wäsche rein geholt, aber nix gesagt und sonst auch keiner, war ja nur einmal im Jahr ;D Ich weiß gar nicht, wie das in Luxemburg geregelt ist - geregelt ist es bestimmt ;D

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:04
von Venga
Wir durften Freitags Zweige verbrennen.Wir hatten dafür eine Brenntonne. Da war das ruckzuck weg. Oft kam unser Nachbar rüber und hat mit seinen Zweigen auch unsere Tonne gefüttert.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:08
von Aku.Ankka
@VengaBei euch da oben (oder unten - wie man's sieht ;D ) darf man offensichtlich noch relativ ungestört zündeln.Ich erinnere mich noch an eine Autofahrt an HH vorbei zur Osterfeuerzeit - Ohne verschließbare Lüftungsklappen wären wir im Auto erstickt.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:18
von Janis
Ich zerkleiner auch nicht alles, dafür hab ich keine Zeit.So stopfe ich auch mal ganze gerodete Sträucher oder nur einmal geknickte Bündel von winterlichen toten Trieben von Großstauden in die Tonne.
Ich glaube, wir reden über unterschiedliche Tonnengrössen.Meine hat 120 ltr, das ist ausgesprochen mini.Ansonsten, um mit den Worten meiner Nachbarin zu reden:hoffen wir mal auf Tage mit dickem Nebel.... ;D(Nachbarn sind hier auch noch Leute, die in 5 km Entfernung wohnen)

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:27
von celli
(Nachbarn sind hier auch noch Leute, die in 5 km Entfernung wohnen)
Wenn sich Leute in 100m Entfernung belästigt fühlen macht man schon was falsch. Ich mach ja auch gerne und oft Feuer aber achte schon penibel drauf, dass das auch ohne größere Belästigungen abgeht. Aber gerade im dichter besiedeltem Gebiet klappt das natürlich nur, wenn man auch dementsprechende Nachbarn hat. Das ist eben auch viel eine Frage des nachbarschaftlichen Verhältnisses.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:31
von uliginosa
Früher gab es hier auch monatliche Brenntage - da waberten allenthalben Rauchschwaden über dem Landkreis. :-X Dann durfte man brennen wann man wollte. Manchmal konnte ich die Wäsche gar nicht schnell genug reinholen. Das Problem ist halt, dass nicht nur trockenens Holz verbrannt wird, sondern allerhand feuchtes Stinkendes Zeug.Jetzt wird von März bis November einmal im Monat Baum- und Strauchschnitt abgeholt. Kostenlos Gartenabfälle abgeben kann man immer. Trotzdem gibt es neben der Siedlung wilde Gartenabfallhaufen im Gebüsch. Manche Leute haben einfach keinen Platz für einen Kompost. (kein Grundstück unter 500 qm!) :P Ich gebe eigentlich nur Rosenschnitt ab, alles andere wird geschreddert und kompostiert. Lange Äste von Buddleya, z.B. nehme ich als Stützen/Rankhilfen, bis sie umfallen.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:34
von fromme-helene
(Nachbarn sind hier auch noch Leute, die in 5 km Entfernung wohnen)
Das klingt für mich so, als ob auch ein größerer Komposthaufen Platz haben könnte.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:37
von Gartenplaner
@Janis:ok, ich hab wohl die 240l-Größe...

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 23:39
von Janis
(Nachbarn sind hier auch noch Leute, die in 5 km Entfernung wohnen)
Das klingt für mich so, als ob auch ein größerer Komposthaufen Platz haben könnte.
Das verstehe ich jetzt nicht -was hat die Entfernung zum Nachbarn mit der Grösse des Komposthaufens zu tun?