Seite 3 von 4
Re:Lavendel
Verfasst: 1. Apr 2014, 08:57
von Mine
ich habe hier auch einen "Blue Scent" (einzig Überlebender von fast 10 Stück vor 4 Jahren gekauft

), der sehr schön austreibt, aber letztes Jahr nicht geschnitten wurde. Eigentlich sieht die buschig-flache Wuchsform bisher ganz gut aus, insofern lasse ich den auch erstmal so und freue mich auf den tatsächlich besonders intensiven Duft im Sommer
Re:Lavendel
Verfasst: 1. Apr 2014, 09:26
von RosaRot
Lavendel braucht vor allem Sonne und Trockenheit, der muss einfach braten, dann wächst er auch, auch im Sand (wie hier, leicht lehmiger Sand). Schopflavendel hat diesen Nichtwinter in einem Nachbargarten überstanden, ich habe ihn auch schon gelegentlich über mehrere Jahre gehabt.Frühjahrspflanzung, das Torfzeug in dass die Pflanzen oft gesetzt sind entfernen, gutes Angießen nicht vergessen, in Ruhe lassen, dann sollte er wachsen.
Re:Lavendel
Verfasst: 1. Apr 2014, 09:37
von pearl
Um mal wieder zum Thema zu kommen.Da jetzt schon ein deutlicher Austrieb von Blättern da ist, habe ich mich entschlosssen, sie jetzt wachsen zu lassen und nächsten März vor dem Austrieb auf ca. 10 cm zurückzunehmen.Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, das die Pflanzen 3 Jahre alt sind.
nach der Blüte schneiden, dann kannst du totes von lebenden Trieben unterscheiden und die Pflanzen treiben gut wieder aus und blühen dann an den neuen Trieben nächstes Jahr. Sollte man sowieso immer so machen. Wenn man daran denkt.Lavendel wächst auch im Süden nicht nur auf Kalkstein. Durchaus auf Urgestein, Granit, Glimmerschiefer ... noch nicht mal ausgeprägt mineralisch muss der Boden sein, häufig sind trockenheitsbedingt torfige Böden an den Standorten.
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 12:53
von Zuccalmaglio
pearl, verstehe ich das richtig, dass die Pflanzen z.B. nach einem Schnitt E 8 dann noch einmal neue Triebe machen?
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:01
von pearl
E 8? Aber ja, sicher treiben Zwergsträucher nach dem Schnitt wieder aus. Was sollen sie sonst tun? Ich meine nur, dass jetzt nicht der richtige Zeitpunkt ist, sich darüber Gedanken zu machen. Einfach sehen wie sich die Angelegenheit entwickelt und dann nach der Blüte entscheiden und schneiden.
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:02
von schwarze Tulpe
Ich mag den Lavendelduft nicht so gern, pflege nicht deshalb so viel, aber die Pflanzen, große Sträucher inzwischen, sahen wunderschön aus. Jetzt etwas mickrig, vielleicht kommt es noch? Sicher ist, ich sollte mal düngen. Einfach Blaukorn? Oder Rosendünger, den die Rose daneben kriegt?
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:04
von Mine
Lavendel am besten gar nicht düngen, das bekommt denen nicht so gut, ebenso auch keinen Kompost zu Füßen legen

Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:05
von schwarze Tulpe
... danke, dann habe ich alles richtig gemacht.
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:05
von pearl
Lavendel neben Rose, das übliche.

Mit Blaukorn sind dann die Lavendelpflanzen nicht wiederzuerkennen.
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:06
von Staudo
Lavendel Ende August zu schneiden ist zumindest für winterkalte Regionen ein denkbar schlechter Tipp.
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:12
von pearl
wieso im August? Hier blüht Lavendel im Juni.
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 13:24
von Mine
in winterkalten Regionen blüht Lavendel auch später und somit wäre dann der Rückschnitt nach der Blüte ca. im August (bei mir glaube ich immer so Anfang/Mitte August)
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 14:22
von RosaRot
Ist nicht gut im August, wie Staudo schon sagte...
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 14:23
von Mine
ja, ich habe nur Pearls Frage beantworten wollen
Re:Lavendel
Verfasst: 3. Apr 2014, 14:24
von Staudo
pearl, verstehe ich das richtig, dass die Pflanzen z.B. nach einem Schnitt E 8 dann noch einmal neue Triebe machen?
Ich meinte das.