Seite 3 von 6
Re:Geum 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 17:36
von Ulrich
Da bin ich ja günstig weggekommen. 3,30 auf nem Pflanzenmarkt.
Re:Geum 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 17:42
von Janis
Das ist der normale Preis.D* ist mit Lavendel genauso unverschämt: € 10! Wer fällt auf so was rein?
Re:Geum 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 19:36
von Pewe
Bei 'Mai Tai' hat es bei mir geklingelt - da war doch mal was. Und siehe, da ist auch was:

Der Bachelfe-Sämling (von Troll) blüht noch nicht so richtig. Ich bin gespannt.
Re:Geum 2014
Verfasst: 1. Mai 2014, 20:51
von troll13
So sieht sie bei mir aus. :oManchmal denkt man, es handelt sich um verschiedene Pflanzen.

Re:Geum 2014
Verfasst: 2. Mai 2014, 08:31
von oile
troll, mich musst Du nicht überzeugen. Ich finde Geum richtig schön, aber noch habe ich nur wenige.Ich habe übrigens kürzlich ein paar Stängel 'Mai Tai' für die Vase geschnitten, mit etlichen Knospen. Diese blühten im Zimmer blasszitronengelb auf. Ich musste dreimal nachsehen, ob sich da nicht vielleicht eine andere reingeschuggelt hat (das wäre dann aber ein Sämling gewesen).
Re:Geum 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 18:59
von chlflowers
Unter Bergen von Vergißmeinnicht ausgegraben


Re:Geum 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 20:02
von Ulrich
Da hat sich ausgraben aber gelohnt. Sieht gut aus die Flames of Passion.
Re:Geum 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 20:13
von enaira
Ich hab eben nach 'Mai Tai' gegoogelt, einzige online Anbieter sind Deh**** und Pö***, und der Preis den der eine verlangt, finde ich schon etwas witzig: 7,99! Ist da noch Goldstaub drauf?
Schau mal [url=http:///http://greenglobe-sammlungen.de/geumliste_und_preise]hier[/url].Armand Kremer ist auf vielen Gartenmärkten und verschickt meines Wissens auch.
Re:Geum 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 20:27
von blommorvan
In Relation zu meinen Einkaufspreisen sogar sehr günstig.
Re:Geum 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 20:43
von troll13
Wie 'Mai Tai' sich unter Gartenbedingungen bewährt, bleibt abzuwarten. Die großen halbgefüllten Blüten sind zwar wunderschön aber die den Garten gesetzte Pflanze mickert bisher eher als dass sie Zuwachs zeigt. :-\Ich habe inzwischen ja eine kleine Sammlung angelegt. Nicht alle Sorten sind blühfreudig und wüchsig hier.Dies mag zum Teil an den unterschiedlichen Standorten bei mir im Garten liegen. Deshalb habe ich vor Teilstücke von den Sorten und meinen verschiedenen Sämlingen zu topfen und unter gleichen Bedingungen zu vergleichen.Positiv überrascht bin ich von 'Coppertone', die sich unter recht schattigen Bedingungen dieses Jahr als Blühwunder erweist.
Re:Geum 2014
Verfasst: 9. Mai 2014, 21:53
von oile
Wie 'Mai Tai' sich unter Gartenbedingungen bewährt, bleibt abzuwarten. Die großen halbgefüllten Blüten sind zwar wunderschön aber die den Garten gesetzte Pflanze mickert bisher eher als dass sie Zuwachs zeigt.

Meine im Zweitgarten zeigt im dritten Standjahr Verdrängungsqualitäten.
Re:Geum 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 06:44
von Mrs.Alchemilla
Unter Bergen von Vergißmeinnicht ausgegraben


Die habe ich im Hessenpark letztes Wochenende erstanden, weil sie mir so gut gefiel!
Re:Geum 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 07:45
von ninabeth †
Wie 'Mai Tai' sich unter Gartenbedingungen bewährt, bleibt abzuwarten. Die großen halbgefüllten Blüten sind zwar wunderschön aber die den Garten gesetzte Pflanze mickert bisher eher als dass sie Zuwachs zeigt.

Meine im Zweitgarten zeigt im dritten Standjahr Verdrängungsqualitäten.
Kann mich dem Kommentar von olie voll anschließen.

Re:Geum 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 08:20
von sonnenschein
Ich habe in einem neuen Hemerocallisgarten mal endlich Platz, keine hohen Stauden und dazu eine Menge Geums gepflanzt, die man jetzt in ihrem Habitus sehr gut und weit sehen kann

.Mai Tai, Flames of Passion, Fire Storm und Coppertone (sowie eine gelbe, die mir gerade nicht einfällt

- ich meine aber, es ist Lisanne) sind das, was man gern als "gartenwürdig" bezeichnet: Blüte ist von weither auszumachen, haben also Fernwirkung, Blüten selbst sind recht groß oder sind ... hm.... wahrnehmbar - die meisten Kunden empfinden Blüten ähnlich G. rivale als nicht "würdig".Dazu kommt noch die remontierende Sorte "Nordek", die im letzten Herbst, obwohl noch klein, unbedingt schon getelt werden mußte, weil jemand so scharf darauf war... die fällt zwar immer noch auf von der Farbe, ist aber dafür in recht bescheidenem Ausmaß erst wieder da

.Wer Ranunkelblütenqualität in leuchtendem Orange mit roten Flammen drauf mag, für den istFire Storm wirklich richtig. Die sieht man auch aus 100 Metern Entfernung

.Enttäuschend finde ich die gesamtheit von Pink Frills, Marmalade, Cotton Candy, Bell Bank und Konsorten - die sind kaum voneinander zu unterscheiden und haben fast null Fernwirkung. Dabei liebe ich ja Pink Frills schon lange, weil sie so schön ist, wenn man die einzelne Blüte genau ansieht. Aber da scheint mir doch eine Invasion sehr ähnlicher Sorten unterwegs zu sein...
Re:Geum 2014
Verfasst: 10. Mai 2014, 08:26
von sonnenschein
Das ist der Feuersturm noch nicht voll geöffnet.