Seite 3 von 7
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:31
von pearl
gut, dass es nur die Rasenkante war.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:32
von Venga
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:38
von pidiwidi
jede Menge Helleboren in die Tonne gekloppt, große und kleine, dicke und mickrige, alte und junge aber alle mit kleinen schwarzen Pünktchen....
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:42
von Gartenplaner
:-[Ich hab gestern und heute kiloweise Düngermischung bei den jüngeren Eibenhecken verteilt - jetzt müsste es nur mal wieder regnen, damit er wirken könnt
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 12. Apr 2014, 23:43
von pearl
die sind jetzt alle im Helleborenhimmel.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 07:22
von Mrs.Alchemilla
:-[Ich hab gestern und heute kiloweise Düngermischung bei den jüngeren Eibenhecken verteilt - jetzt müsste es nur mal wieder regnen, damit er wirken könnt
was nimmst du da? ich hab' ja auch 'ne kleine... Ich hatte da bisher nur mäßig konsequent etwas hornspäne verteilt...LG
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:03
von Nina
die letzten Tage Unmengen an Löwenzahn gestochen, teils entsorgt, teils weiter verarbeitet, ...
Ich glaube das habe ich die letzten 2 Wochen jeden abend und jeden Morgen gemacht. Pro Gang kam immer ein Mörteleimer zusammen. Jetzt habe ich aber aufgegeben. Meine Sehnenscheide hat sich gemeldet.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:34
von zwerggarten
... mit kleinen schwarzen Pünktchen....
:-\eigentlich macht black death ja keine schwarzen pünktchen, sondern strichelchen?!
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:40
von lonicera 66
Seit Jahren lebe ich mit dem Hostavirus und ignoriere ihn konsequent.Bis auf eine Pflanze, die vor sehs Jahren Symptome zeige, ist alles bestens.Ich schneide aber auch nicht und geteilt wird nicht mehr.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:49
von Irm
Hostavirus ist aber nicht gleich Helleborusvirus ....
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:56
von lonicera 66
habe ich keine Erfahrung mit, nur, was hier so geschrieben wurde. Hat denn mal jemand eine infizierte Helleborus im Topf für eine längere Zeit gepflegt? Weiß man denn, wie lange so eine infizierte Pflanze lebt und wie sich das Virus über einen längern Zeitraum verhält? So wie ich das hier gelesen habe, werden wohl die Hellis beim ersten Anzeichen von Virus in die Tonne gehimmelt?
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 22:23
von Lilia
dieses wochenende bestand die gartenarbeit viel aus zählen.geschätzte mehr als 50 löwenzähne wurden gezogen, doppelt soviel vogelmiere und, mir unendlich viel vorkommend, graspflanzen gerupft.ich zehre noch von laps aktion, der einmal einen meter "das ist ein schönes gras" gesät hat und später noch ein gras aus dem wald mitgebracht hat. beides ist unkaputtbar und kommt immer wieder irgendwo durch.dann ging's an's zählen der hostas. fünfe hatte ich letztes jahr gepflanzt, entsprechend dem vorhandenen platz. drei pflanzen haben sich verfünffacht, die anderen beiden nur verdreifacht.drei ritterspörner müßten wiederkommen. zweie waren schon gut erkennbar, der dritte war unter meinem rechten fuß.null hochwachsende vinca habe ich gepflanzt, eine blüht soo schön. ich verbuch's unter dresdener beifang.dafür hatte ich eigentlich zwei brunnera macrodingeskirchen. eine fehlt aber sowas von völlig, daß ich fast geneigt bin zu glauben, ich hätte doch nur eine gehabt.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 22:54
von Gartenplaner
:-[Ich hab gestern und heute kiloweise Düngermischung bei den jüngeren Eibenhecken verteilt - jetzt müsste es nur mal wieder regnen, damit er wirken könnt
was nimmst du da? ich hab' ja auch 'ne kleine... Ich hatte da bisher nur mäßig konsequent etwas hornspäne verteilt...LG
Ich war die Jahre immer vorsichtig und hab reinen organischen Dünger genommen, bestehend aus einer Mischung aus getrocknetem, gekörntem Mist (Rind-Geflügel-Pferd) und Hornspänen, die Mischung sieht wie "Pfeffer und Salz" aus.Inzwischen mische ich ab der 2. Gabe Kalkammonsalpeter unter.Insgesamt geb ich meist 3 Gaben bis Ende Juni.
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 13. Apr 2014, 23:30
von tubutsch
habe ich keine Erfahrung mit, nur, was hier so geschrieben wurde. Hat denn mal jemand eine infizierte Helleborus im Topf für eine längere Zeit gepflegt? Weiß man denn, wie lange so eine infizierte Pflanze lebt und wie sich das Virus über einen längern Zeitraum verhält? So wie ich das hier gelesen habe, werden wohl die Hellis beim ersten Anzeichen von Virus in die Tonne gehimmelt?
Das probiere ich gerade aus. Ich hab eine mit black d. befallene Heli. Hab sie in einen Topf gepflanzt, alle befallenen Blütenstände und Blätter abgeschnitten und sie an einen Orz gestellt, wo sie keine anderen Helis.infizieren kann. Will mal schauen wie und ob die Pflanze mit dem Virus überlebt. Ansonsten habe ich gejätet, gejätet, gejätet...
Re:Gartenarbeiten im April
Verfasst: 14. Apr 2014, 07:04
von Mrs.Alchemilla
was nimmst du da? ich hab' ja auch 'ne kleine... Ich hatte da bisher nur mäßig konsequent etwas hornspäne verteilt...LG
Ich war die Jahre immer vorsichtig und hab reinen organischen Dünger genommen, bestehend aus einer Mischung aus getrocknetem, gekörntem Mist (Rind-Geflügel-Pferd) und Hornspänen, die Mischung sieht wie "Pfeffer und Salz" aus.Inzwischen mische ich ab der 2. Gabe Kalkammonsalpeter unter.Insgesamt geb ich meist 3 Gaben bis Ende Juni.
Danke! Kann man diese Mischung kaufen (Raiffeisen o.ä)? Dann kann ich bei meinen ja demnächst noch mal was nachlegen. Aber erst muss ich wohl weiter wässern

der Bereich ist wahnsinnig trocken. Gut, dass wir im Herbst schon gepflanzt hattenLG