Seite 3 von 3
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 29. Apr 2014, 20:49
von partisanengärtner
Nein
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 29. Apr 2014, 21:19
von lerchenzorn
Kann dann schlecht ein Milchlattich sein, oder?
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 29. Apr 2014, 21:31
von partisanengärtner
Ich habe gelesen das der Name sich auf die Förderung der Laktation bezieht.Leider kann ich mich nicht erinnern ob mein Riesenmilchlattich Milch hat. Morgen komme ich zu einem Standort.Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Milchlattich
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 30. Apr 2014, 21:16
von lerchenzorn
Cicerbita macrophylla, hier aus dem Park. Die kleineren Teile sind verspäteter Austrieb an gestörten Stellen. Milchsaft nur wenig und langsam austretend.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 1. Mai 2014, 22:38
von Starking007
Mir schwirren immer noch die Salvias im Kopf rum,z.B. Salvia glutinosa...............
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 30. Jun 2014, 23:18
von Sandkeks
Gibt es schon eine Auflösung des Rätsels? Irgendwann war mir aufgefallen, dass einige Verbascum-Arten solchen Austrieb haben.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 1. Jul 2014, 00:01
von agarökonom
Inula oder Telekia . Wobei eine der Crambe- Arten auch ähnlich im Austrieb aussieht .... ich weiss zwar wo sie im Berliner Garten steht , aber nicht den Namen
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 1. Jul 2014, 00:43
von lerchenzorn
Ich bleibe bei Cicerbita macrophylla.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 1. Jul 2014, 05:21
von partisanengärtner
Die Pflanze hat bis jetzt den Kampf mit den Schnecken überlebt. Aber eine Blüte ist noch nicht abzusehen.So wie sie jetzt aussieht geht es Richtung Cicerbita, die Art ist immer noch unklar.