Seite 3 von 4

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:42
von Easy
Herr Dingens, ;D ;DKann ich gar nicht glauben, dass die Oberfranken noch schlimmer sind.Eva, ja, vielleicht brauche ich mehr Geduld :) Ich beneide immer alle, die erzählen, sie tauschen mit ihren Nachbarn Pflanzen und können die gleiche Begeisterung teilen. Sind die Oberösterreicher auch so, hm, zurückhaltend?

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 11:56
von kap-horn
Hallo Easy,geh doch mal ganz unverbindlich zu einem Treffen der Staudenfreunde und schau mal wie es da läuft. Mußt ja nicht gleich eintreten!Ich bin vor vielen Jahren Mitglied der Staudenfreunde Bonn-Köln geworden und habe jetzt viele Freunde dort. Am besten lernt man bei diesen GRuppen Leute kennen auf ausflügen oder wenn Privatgärten besichtigt werden.Vielleicht ist es auch im Rheinland etwas einfacher ..... :-X ;)LG Karin

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:08
von uliginosa
Auch hier sind die schönen Gärten sehr spärlich verteilt. Beim Spazierengehen gibt es kaum etwas Blühendes zu sehen. :-X Um so mehr hat es mich gefreut, dass eine entferntere Nachbarin sagt, dass sie immer mit Neugier in meinen Vorgarten blicke, weil es dort immer etwas schönes neues zu entdecken gäbe. In dem ich einmal hockte und von der Straße den Kommentar "verlottert" hören musste. :P Immerhin sind die meisten Vorgärten noch grün. Nur die übernächsten Nachbarn pflastern gerade ihren: die alten können nicht mehr so und die Jungen haben keine Zeit.Oft sehen aber die Hintergärten auch anders aus: Auch die obere Nachbarin hat einen pflegeleichten Vorgarten und einen hinreißenden Hintergarten und die, die gerade pflastern haben mir gern Tomatenpflänzchen abgenommen. Übrigens hatte eine alte Freundin meiner Mutter einen herrlichen kleinen Garten 20 km westlich von Nürnberg. :)

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:09
von Easy
Karin, das ist im Rheinland mit Sicherheit einfacher. ;D Ich weiß es, meine Stiefmutter kommt aus Köln, was meinst du, wie schwer die sich hier getan hat. Aber ich muss bewundernd zugeben, sie hat sich nicht unterkriegen lassen.

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:14
von Easy
Uli, darf man sich den auch mal ansehen?

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:35
von Herr Dingens
Herr Dingens, ;D ;DKann ich gar nicht glauben, dass die Oberfranken noch schlimmer sind.
Ich weiß es auch nicht, ich habs ja nie geschafft, mit einem in Kontakt zu kommen ;D

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 12:37
von Easy
Oh, entschuldigung, zu spät gesehen. Du schriebst "hatte". Dann wird´s ihn wohl nicht mehr geben.

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 13:03
von Tara
Ach, da sind die Franken bestimmt so wie die Oberösterreicher. Wenn sie dich mal ein paar Jahre lang beäugt haben, werden sie zutraulich ;)
Oberösterreicher kenne ich nicht, aber bei den Franken ist das so. ;)

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 13:19
von uliginosa
Oh, entschuldigung, zu spät gesehen. Du schriebst "hatte". Dann wird´s ihn wohl nicht mehr geben.
Ja, sie hat Häuschen und Garten aus Altersgründen verkauft und wohnt jetzt in der Stadt. Keine Ahnung, wie es jetzt dort aussieht. :-\ Kap Horns Tipp: "geh doch mal ganz unverbindlich zu einem Treffen der Staudenfreunde und schau mal wie es da läuft. Mußt ja nicht gleich eintreten!" halte ich für gut, vielleicht sind die ja netter, bzw. wenigstens einzelne interessante, bzw. auch interessierte Leute mit dabei ...

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 15:24
von SusesGarten
Stell Dir mal vor, Du würdest so in Richtung Bayreuth leben, also Nordfranken. Wenn Du da einem Haus zu nah kommst, nehmen die in ihren Schießscharten ihre Positionen ein
Meine Schwester wohnt in Richtung Bayreuth und hat einen sehr schönen Garten. Ich denke, sie würde auch sofort mit allen Gartenfreunden über den Zaun hinweg plaudern und den Garten zeigen. Sie ist aber eine "Zugezogene" ;D .

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 16:40
von Cryptomeria
Ich war früher häufiger auf einem großen Friedhof, um zu gießen. Was da an Pflanzen rausgenommen, weil verblüht, und weggeworfen wurde, warm enorm. Man hätte mit Hänger kommen können.VG Wolfgang

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 17:22
von pidiwidi
Vielleicht ist es auch im Rheinland etwas einfacher ..... :-X ;)
Definitiv! Und da da wo es eine kleine Meute von denen gibt ;) z.B. stammen zufällig 90 % meiner direkten Nachbarn aus dem Rheinland. Die anderen Nachbarn aus der Strasse wunderten sich immer über unsere häufigen "Zusammenrottungen", wurden sogar mit den Jahren so neugierig, dass sie jetzt selber immer zu einem Pläuschchen an der Gartengrenze aufgelegt sind...seitdem verwildert der Vorgarten noch mehr ::)Aber: richtig viele -auch bayrische- Plaudertaschen kenne ich seit dem ich im Kleingartenverein bin.....übrigens freuen sich die meisten von denen mir als Neuling ihre überschüssigen Pflanzen zu schenken. Gibt es sowas nicht bei Euch?Aber ganz so leicht mit dem Kennenlernen ist das hier in Altbayern sonst auch nicht. Z.B. kommen jede Menge Purler auf die Freisinger Gartentage, aber leider nur wenige zum Pizzaplausch im Anschluß.(@easy Ansonsten freu ich mich auf Freitag, wennste magst kannste ja auch vorher Gärtchenguckenkommen)LG pi

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 17:36
von Easy
Pidi, total gern. Sag mir nur, wann und wo ich sein soll. :D

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 20:26
von sonnenschein
Hm, ich kenne das von früher, das Gejammere, daß gärtnerisch in der Ecke nichts los sei, habe ich ja selber gemacht ;) ;D .Und dann habe ich gefragt bei den Staudenfreunden und den Rosenfreunden und den Freunden des botanischen Gartens, ob man nicht zusammen einen Tag des Offenen Gartens organisieren solle. Überall die gleiche Antwort: hier gibt es keine schönen Gärten und die Leute interessieren sich nicht für Gärten, außerdem mache das so viel Arbeit sowas zu organisieren. Wir seien hier nicht in England oder Schleswig-Holstein!Nun, ich habe dann vor 11 Jahren einfach mit einer Gartenfreundin (ja, die war da, die hatte ich in den Jahren zuvor infiziert ;) ) angefangen; Aufrufe in den Zeitungen, wer mitmachen wolle und siehe da (Okay, es sind 4 Landkreise) kamen gleich im ersten Jahr 20 Gärten zusammen.Wir mußten zunächst viel bitten und Überzeugungsarbeit leisten. Inzwischen kommen zu den Gärten jedes Jahr über 10.000 Leute an diesem Tag . In diesem Jahr gibt es 31!!! neue Bewerber auf die noch freien 5 Plätze. Es gibt plötzlich einen Zweig der Gartengesellschaft. Es gibt ein Buch zu den Gärten in Südniedersachsen etc.Und zu unserer Tauschbörse kommen regelmäßig bis zu 200 Leute. Die meisten davon bringen auch was zum Tausch mit.Also, nich lang schnacken sondern was auf die Beine stellen! Es lohnt sich, echt!!

Re:Prachtvoller Garten mit kleinem Budget? Tipps und Tricks hierher!

Verfasst: 8. Mai 2014, 21:07
von troll13
Ich weiß nicht, ob es an der Mentalität der "sturen Nordlichter" liegt...Hier in Norddeutschland zeigen die Purlerinnen und Purler ihren Garten auch, wenn vorher nicht wochenlang aufgeräumt wurde. Und Newbies sowie "Auswärtige" werden hier allgemein herzlich willkommen aufgenommen. Wer meint, keine Pflanzen mitbringen zu können, die für den Gartenbesitzer interressant sein könnten, bringt eben einen Kuchen mit. Und mit leeren Händen ist bei mir wie bei anderen hoffentlich noch kein Gartenbesucher aus dem Forum nach Hause gegangen."Tage der offenen Gartenpforte" besuche ich übrigens schon lange nicht mehr, weil mir diese Art von Veranstaltungen inzwischen viel zu institutionalisiert und oft schon viel zu kommerzialisiert sind.