Seite 3 von 14
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 3. Jun 2014, 23:21
von Scabiosa
Vielleicht einfach noch ein paar Wunschkandidaten in die Runde werfen, pearl. Persicaria evtl. oder Phlox paniculata, die füllen schnell. Leider sind viele Stauden schon ziemlich weit im Austrieb jetzt.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 3. Jun 2014, 23:26
von Norna
Asternsämlinge (Glattblattastern) habe ich sehr viele und auch schöne Typen dabei - aus Platzgründen muss ich sie jedes Jahr reduzieren. Bistorta amplexicaulis in verschiedenen Farben ebenso. Die machen im Umfeld ebenso alles platt - und passen schön zu Astern (und vielen anderen Sommer- und Herbstblühern).
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 3. Jun 2014, 23:39
von pearl
ja, ihr sagt es! Ich muss unbedingt daran denken, dass ich Persicaria amplexicaule var pendula bekomme, die echte! Ansonsten habe ich schon zwei Stellen mit roten Sorten Kerzenknöterich gepflastert. Epimedium ist auch gut und bei mir reichlich vorhanden.Also werde ich im Herbst ein wenig umpflanzen. Vinca minor 'Bowles Blue' macht ebenfalls ein paar qm vor Yuccas. Vinca balcanica werde ich im trocken warmen Waldsaum einsetzen. Das Zeug explodiert gerade.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 3. Jun 2014, 23:41
von pearl
Wie wäre Malva moschata?
leider habe ich nur
Malva alcea, die Rosenmalve, wenn du die echte
Malva moschata hast, gerne!
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 3. Jun 2014, 23:50
von Dicentra
Die Aster nehme ich sehr gerne, Dicentra.
So, zwei größere Asternteilstücke sind getopft. Und weil hier der Name Echinops auftauchte, habe ich bei der Gelegenheit zwei Echinops-Sämlinge (der eine war schon etwas größer) ebenfalls getopft. Wird sich zeigen, ob sie es vertragen.Also ein kleines Stückchen Cardamine trifolia würde ich nehmen, da würd' ich schwach werden.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 00:16
von pearl
gut, werde ich demnächst topfen, Hesperis matronalis subsp. candida ebenfalls.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 07:17
von fromme-helene
Wucherglockenblumen?C. trachelium (versamt sich übel!), persicifolia und evtl. auch poscharskyana?
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 11:13
von Gänselieschen
Aster novi-belgii 'Vasterival' wäre allerdings super. Meinst du mich jetzt damit?? Ich denke aber, dass ich die jetzt schon einkürzen müsste, wenn ich sie jetzt aus der sehr sandigen, mageren Erde nehme. Das wird ihnen nicht gefallen - auf der ganzen Länge.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:48
von pearl
Aster novi-belgii 'Vasterival' wäre allerdings super. Meinst du mich jetzt damit??
nein, Scabiosa. Keine Ahnung ob man Astern einkürzen muss, wenn man sie verpflanzt. Ich glaube nicht, dass es ihnen schadet, solange noch genügend Blattmasse dran ist um zu Überleben.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:50
von Gänselieschen
Na ich denke schon, weil die ausläufernden Astern dann ja als Ausläufer doch nicht mehr so viele Wurzeln mitbekommen, um die schon weit ausgewachsene Pflanze zu ernähren.Aber, wenn du von meinen namenlosen Astern lieber nix möchtest , dann ist das ja sowieso o.k.

Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:54
von pearl

das habe ich auch wieder nicht gesagt, oder? Klar will ich deine, egal wie du sie zurückschneidest.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:56
von Gänselieschen
Na das ist doch ein Wort - ich bringe dir reichlich zum Treffe mit, o.k??
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 23:10
von oile
So sieht es nach ein paar Jahren aus, wenn man sich vorgenommen hatte, ein paar Quadrate aus einer Wiese auszuschneiden und Astern reinzupflanzen.
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 23:11
von oile
Oder so
Re:suche das, was ihr jätet und kompostiert
Verfasst: 4. Jun 2014, 23:13
von oile
Die Weinraute hält sich gut und die Färberkamille breitet sich rasend schnell aus (leider).