Seite 3 von 8
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:44
von Lehm
Zum Trocknen?

Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:45
von celli
Nee, zum Nassmachen.

Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:45
von Gartenplaner
Gibts denn stabile, nicht zu schwere, selbstaufrollende Schlauchwagen, wo man den Schlauch auch nicht komplett abgerollt benutzen kann?Ich hab einige, teilweise geerbt, teilweise hat meine Mutter sie mit Schlauch gekauft, einige aus Metall, die meisten von Gardena, aber alle dienen schlußendlich nur der Aufbewahrung im Winter und dem Transport in den Schuppen dazu.Und erschienen mir schon beim Abrollen ziemlich unpraktisch, kippten um usw.Dabei nervt mich herumliegender Schlauch immer.So lange die Terrasse noch nicht erweitert ist und ich die Gelegenheit nutzen kann, ein unterirdisches Leitungssystem mit Wassersteckdosen (das kommt tiefer in die Erde, so dass man mit Grabegabel und Spaten nicht mehr dran kommt) hinter den Eibenhecken rechts und links einzubauen, ist leider die Terrasse die Hauptwasseranschlußstelle, also liegt dort immer Schlauch rum.Da ich 90m Gartenlänge auf 70m Gartenbreite hab, trenn ich Teilstücke ab und lass die dann liegen, wenn ich auf gegenüberliegenden Seite gießen muss, was auch wieder herumliegenden Schlauch bedeutet.Wenn ich die Teilstücke aufm Schlauchwagen zum Einsatzort bringen, auch mit teilaufgerolltem Schlauch gießen, problemlos wieder aufrollen könnte, wär das schon schön.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:48
von leonora
Ist eine Sache von Sekunden, mit Schwung rüber und fertig.
Ja, klar, und dann wieder über Hexenschuss jammern!

Ach was, passt schon. Aber sollten wir doch noch irgendwann zu Memmen mutieren, legen wir uns einen kleinen pflegeleichten Balkon zu.

LGLeo
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:51
von celli
Gibts denn stabile, nicht zu schwere, selbstaufrollende Schlauchwagen, wo man den Schlauch auch nicht komplett abgerollt benutzen kann?
Meiner ist von Bosc., leicht und der Schlauch auch aufgerollt benutzbar. An sich ist der Wagen auch stabil aber nicht sehr Standsicher und auch nicht selbstaufrollend. Wobei das gute Stück bestimmt schon 20 Jahre alt ist und so wohl nicht mehr Verfügbar.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 10:56
von Bumblebee
@Gartenplaner: so ein Teil suche ich auch schon lange.Wenn wer einen wirklich guten Tipp hat, bitte, bitte melden.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 4. Jun 2014, 12:58
von zwerggarten
alle schlauchwagen, die ich jemals kennengelernt habe, kippten irgendwie beim aufwickeln um oder rutschten mindestens weg, wenn man sich nicht mit vollstem körpereinsatz halbartistisch um sie bemühte - die alten modelle weniger, die neuen mehr...

ein leichter, aber stabiler und damit womöglich auch noch standfester schlauchwagen erscheint mir unmöglich, quasi eine technische eierlegende wollmilchsau. ;)im kleingarten habe ich keinen schlauchwagen, bis auf den hauptweg sind alle gartenpfade schmaler als so ein wagen breit, das ding brächte also keinen vorteil, aber jede menge umstände. im waldgarten hat meine familie irgendwann ein einigermaßen stabiles altmodell mit ehrwürdigem rost gegen so ein baumarkt-plastikmistteil ausgetauscht, damit es ordentlich und sauber aussieht und leichter zu bedienen ist. naja - das war leider nichts. immerhin lässt sich der uralte rosa gummischlauch auch damit problemlos und verdrehungsfrei verstauen, zudem gieße ich da eigentlich gar nicht mehr mit schlauch, früher hatte ich in der hinsicht noch ambitionen und wässerte ständig und stundenlang.[size=0]legendär war die tagelange und mehrkubikliterschwere maulwurfvergrämungsaktion, bei der ich - völlig schlauchwagenfrei - alle maulwurfshaufen auf dem grundstück immer wieder in die gänge zurückspülte und damit herrn oder frau grabowsky ziemlich auf trab hielt. nur zur info: das ist verjährt!

[/size]der einzige nachvollziehbare zweck für einen schlauchwagen ist für mich daher das "ordentliche" wegstauen des schlauches - etwas, das mir naturgemäß widerstrebt, das ich aber dennoch tue, weil nun eben dieser blöde wagen da ist.

;)zur eigentlichen frage: nein, ich kenne keinen tollen schlauchmercedes.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 5. Jun 2014, 14:03
von Bumblebee
Schade. Danke für die Infos.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 08:48
von Silvia
Allerdings ist das Modell egal. Auch gebrauchte Uraltwagen sind gut.
Das finde ich nicht. Wir haben so ein Klapperdings in hellblau. Unser Schlauch ist 50 m lang. Dafür ist der Wagen aber zu leicht und das Aufwickeln ist sehr mühsam.Dem Schlauch tut das Aufwickeln aber definitiv gut. Sonst würde er irgendwo im Garten rumliegen. Das sieht nicht nur unschön aus, sondern der Schlauch wird davon nicht besser. Verwunden hat sich der Schlauch aber noch nie. An dem Ende lohnt Sparen nicht.Sicher wird es Schlauchwagen geben, die einfacher zu handhaben sind. Muss man nur mal bei den Profigärtnern gucken. Sie kosten dann dementsprechend auch mehr.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 09:25
von fars
Mit diesem neuartigen Schrumpelschlauch
http://www.amazon.de/Wunder-Gartenschlauch-Wasserschlauch-passender-Spr%C3%BChpistole/dp/B00E5A2KDG benötigt man keinen Schlauchwagen.Aber wann wieder einen neuen Schlauch?
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 09:46
von Silvia
Interessantes Teil. Irgendeine Vorrichtung zum Aufbewahren wäre aber sicher auch nicht schlecht.
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 10:00
von maigrün
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 10:30
von enaira
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 10:55
von fars
Fazit: beides verzichtbar!
Re:Schlauchwagen aus Metall?
Verfasst: 9. Jun 2014, 11:29
von Günther
Dieser aktuell so forcierte Schrumpelschlauch funktioniert - vielleicht - nur in neuem unbenutztem Zustand. Im nächsten Jahr ist er eher ein Fall für den Sondermüll. Oder man beläßt ihn in der Originalverpackung: Seht, ich bin auf dem neuesten Stand der Marketingopfer!