Seite 3 von 9

Re:Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 9. Aug 2014, 08:20
von Staudo
Jetzt muss sich fars nur noch einen Schal umwerfen und die Skulptur eine halbe Stunde lang mit unverständlichen Sätzen erläutern.

Re:Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 9. Aug 2014, 08:28
von Silvia
Bravo! Ein sehr schönes Objekt! :D

Re:Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 9. Aug 2014, 14:00
von pearl
verwegen! :D

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:11
von fars
Inzwischen habe ich weiterhin meinem Dilettanten-Hobby gefrönt und eine Sonnenskulptur geschaffen (Material: Finike white limestone aus der Türkei, schwarzer Lavakiesel aus La Palma und Blattgold). Mag sein, dass diese Sonnenanbetung Ursache dieses heißen, viel zu trockenen Sommers ist.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:14
von Irisfool
Dann kann ich mir im August die Himmelsscheibe von Nebra in Halle ja sparen, ich besuche einfach dich!!!!! ;D ;D ;D 8) 8) ;) Sehr schönes Objekt übrigens! 8) 8) 8)

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:19
von fars
Probleme habe ich bei der Beschaffung von Steinmaterial.Eine benachbarte Witwe hatte auf ihrem Grundstück einen alten Grabstein stehen. Für sie selbst uninteressant. Den hat sie mir überlassen.Für alle, die Steinmaterial zerteilen müssen, hier ein paar Arbeitsschritte mit Treibkeilen.So sah der Stein aus (Basalt)

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:20
von fars
Dann mit der Flex eine Furche gezogen

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:21
von fars
Löcher gebohrt und Treibkeile gesetzt

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:22
von fars
Das Ergebnis waren ein paar handliche Stücke (muss ich ja tragen können)

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 11:32
von EmmaCampanula
He fars, Du betreibst Sonnenanbetung, da kann ich ja mit meiner Regengottbeschwörungsgeschichte einpacken. Soll ich ihn ignorieren? Hm, ich gebe zu, mir gefällts... 8) ;)

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 12:05
von lubuli
klasse fars!ich hatte vor etlichen jahren auch mal einen steinbildhauerkurs besucht, musste die sache allerdings wegen massiver schulterproblemen aufgeben.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 12:11
von Josef4
Schöne Sachen machst du da. Bestimmt erfährst du dabei zumindest ansatzweise, was es doch für eine diffizile Arbeit ist und wieviel Kenntnisse, Erfahrung und Talent erforderlich sind, um in diesem Metier anständige oder gar beeindruckende Arbeiten herzustellen.Um nicht weiter um den Brei herumzureden - eigentlich störe ich mich an der Überschrift deines Threads "Michelangelo wird völlig überschätzt". Das stimmt nämlich gar nicht.Wenn das stimmen würde, dann kämen bald mehr Besucher zu dir, um deine Werke zu betrachten, als zum Beispiel in die Sixtinische Kapelle. Dort findet man unter anderem "Die Erschaffung Adams", ein Fresko von zeitloser Schönheit und Bedeutung, das jede(r) von uns kennt. (https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... eiling.jpg)Michelangelo hat nicht nur die Techniken des Fresko-Malens und der Bildhauerei, außerdem Architektur und Dichtung erlernt, gerade für dieses erwähnte Fresko ist auch die hohe philosophische Bildung Michelangelos von Bedeutung. In seiner Jugend wurde er ja von Cosimo de'Medici aufgenommen und gemeinsam mit dessen Söhnen von den Gelehrten der neoplatonischen Akademie Marcilio Ficino und Pico della Mirandola unterrichtet.Die Erschaffung des Menschen ist zentraler Bestandteil dieser neoplatonischen Philosophie. Sie vertrat die Auffassung, daß Gott den Menschen "als ein Geschöpf von grenzenloser Natur" erschaffen habe, dessen Einzigartigkeit darin bestehe, dass es die Stufen des Seins nach der platonischen Lehre aus eigenem Antrieb und eigenem Bewußtsein hinauf- und hinabsteigen könne.Nur wenn man sich mit den Grundlagen des neoplatonischen Renaissance-Humanismus auseinandersetzt, geht einem die ganze Bedeutung von Michelangelos Fresken auch wirklich auf.Ich plädiere also dafür, die Bedeutung von Künstlern nicht abzuwerten und dafür, daß du deinen Thread in z. B. "Auf den Spuren Michelangelos" umbenennst.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 14:00
von fars
"Michelangelo wird völlig überschätzt". Das stimmt nämlich gar nicht.
Tatsächlich?Im Ernst: Diese Überschrift war/ist von mir absolut (selbst)ironisch gemeint. So im Sinn von W.B.: "Wenn einer, der mit Mühe kaumgekrochen ist auf einen Baum,Schon meint, daß er ein Vogel wär,So irrt sich der."Als Italien-Fan und aufgrund meines Alters weiß ich um die geniale Kunst von M.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 14:32
von Wühlmaus
Hallo fars!Es freut mich wirklich sehr, hier wieder von dir zu lesen :D Ich zolle dir meinen Respekt vor diesen Arbeiten! Die Haptik von Lumen Maris lädt ja schon auf den Bildern ein ;) Hast du die Skulpturen auf KortenStahl stehen? Stein und Stahl oder altes verwittertes Holz sind für mich eine perfekte Kombination!Bin schon sehr gespannt, was aus den SteinKeilen wird.

Re: Michelangelo wird völlig überschätzt

Verfasst: 13. Jul 2015, 17:32
von zwerggarten
... und Blattgold ...
wie hast du das blattgold wetterfest auf den stein gebracht, oder täuscht das foto und die skulptur steht geschützt vor regen usw.?