Seite 3 von 6

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 14:21
von enigma
Und ich muss trotzdem noch mal fragen: wenn ich Pflanzlöcher mittels Taschen oder wie auch immer in ganz kleinem Rahmen sauer gemacht habe, wie erhalte ich den pH-Wert? Ist Essigessenz, spritzerweise in 10 L Gießwasser, eine Möglichkeit? Gießen tu ich eh nur mit reinem Regenwasser bzw. mit selbst geklärtem Abwasser, also von der Seite her droht kein Kalkeintrag.
Essigessenz würde ich nicht nehmen, sondern, nach vorheriger Kontrolle des pH-Werts, sehr stark verdünnte Schwefelsäure. Die wandelt Kalk dauerhaft in Gips um, der pH-neutral ist.

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 14:24
von Herr Dingens
Okay, danke!

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 15:05
von kudzu
Abgesehen davon, dass jedweder Garten ein „Kunstobjekt“ resp. künstliches Objekt ist, und dass der vermeintlich naturnahe Garten (welche Natur?) in sehr vielen Fällen lediglich ein Synonym für Phantasielosigkeit und/oder Faulheit ist, besteht die angebliche Kunst des Gärtnerns allein darin, das zu gestalten, was dem Gärtner gefällt. Und wenn er Glück hat auch anderen.
und wo liegt der Sinn?wieso muss ich was mit allen moeglichen Verrenkungen zum Wachsen bringen, wo es nicht wachsen mag?nur um dieses vegewaltigte Pflaenzchen doch noch im Garten zu haben?um zu beweisen, dass es geht?um recht zu haben?das kommt mir so logisch vor, wie ein verkleidetes Strassenmotorrad ueber die Crass-Strecke zu scheuchen,klar geht es irgendwie, aber um welchen Preis und vor allem wozu? why did the chicken cross the road?

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 15:12
von Eva
ja, eh. ;D Wobei - wenn ich jetzt aus meinem Garten (nicht sehr kalkig, Rohodos und Azaleen gedeihen prima) weg müsste, würden mir die Rhodos im nächsten Garten fehlen...

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 15:54
von fars
Der „Sinn“ eines Gartens liegt nicht notwendigerweise in einem korrekten Naturverständnis (oder was der Mainstream derzeit als korrekt ansieht), sondern in erster Linie in dem Pläsier für den Gärtner. Wenn diesem bestimmte Pflanzen gefallen, deren Ansprüche aber nicht mit den Bodenverhältnissen kompatibel sind, so soll es durchaus statthaft sein, korrigierend einzugreifen. Mit diesem Verständnis sind viele der heute bewunderten Parks entstanden und Funktionieren auch fast alle Botanischen Gärten. Gärtnern heißt auch Neugier, Lust am Experiment und auch der Stolz, etwas besonders Rares und Schönes in seinem Garten zu haben. Die Motive des Gärtners sind so vielfältig, wie Menschen eben sein können.Hier wird gerne das Extrem bemüht. Warum? Ein pH-Wert im Bereich des Neutralen lässt sich mit relativ wenig Aufwand zum leicht Sauren (reicht für die meisten Rhodies) verändern, auch ohne Einsatz von Torf (z.B. geschredderte Nadelholzrinde, Kokosfaser, Holzfasern). Wer allerdings völlig ungeeignete Bodenverhältnisse hat (Muschelkalk beispielsweise), ist auf erhöhte Beete und Auskofferungen angewiesen. Und derartige Maßnahmen wirken jahrzehntelang. Und derartige Pflanzen wurden nicht vergewaltigt, sondern sie erhalten ja exakt das, was ihnen die Natur vorgibt.

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 16:03
von andreasNB
Braucht es ne neue Grundsatzdiskussion ?Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. ;)
und wo liegt der Sinn?wieso muss ich was mit allen moeglichen Verrenkungen zum Wachsen bringen, wo es nicht wachsen mag?nur um dieses vegewaltigte Pflaenzchen doch noch im Garten zu haben?um zu beweisen, dass es geht?um recht zu haben?
Könnte man durchaus mit deinem Gemüsegärtchen im Wald und Überflutungsgebiet des dortigen Baches vergleichen . Oder ? ;D

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 17:15
von kudzu
und Du wuerdest eine kurze, einfache Antwort bekommen:weil ich mein Gemuese so weit als moeglich selber anbauen moechte und eben nur diesen Garten habewobei ich 256-Tomatensorten-haben-muss genauso wenig verstehe wie muss-Bluemchen-XY-haben-das-hier-nun-mal-nicht-wachsen-willmein Ziel ist einfach moeglichst hohe Selbstversorgung aus meinem Garten, soweit der Aufwand den Einsatz nicht uebersteigt

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 17:16
von kudzu
Wobei - wenn ich jetzt aus meinem Garten weg müsste, würden mir die Rhodos im nächsten Garten fehlen...
aber es wuerde was anderes wachsen, oder?

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 17:17
von enigma
mein Ziel ist einfach moeglichst hohe Selbstversorgung aus meinem Garten, soweit der Aufwand den Einsatz nicht uebersteigt
mein ziel ist einfach moeglichst reichhaltige Gehölzsammlung in meinem Garten, soweit der Aufwand den Einsatz nicht uebersteigt. ;)

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 17:22
von fars
wobei ich 256-Tomatensorten-haben-muss genauso wenig verstehe wie muss-Bluemchen-XY-haben-das-hier-nun-mal-nicht-wachsen-will
Dieses Unverständnis sei dir zugestanden. Ist aber wohl kaum Maxime bei der Liebe zu Gärten und zur Gartenvielfalt.

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 17:53
von Herr Dingens
mein Ziel ist einfach moeglichst hohe Selbstversorgung aus meinem Garten, soweit der Aufwand den Einsatz nicht uebersteigt
mein ziel ist einfach moeglichst reichhaltige Gehölzsammlung in meinem Garten, soweit der Aufwand den Einsatz nicht uebersteigt. ;)
Mein Ziel ist eine möglichst reichhaltige Gehölz- und Staudensammlung mit Schnitteigung in meinem Garten, soweit der Aufwand den Einsatz nicht übersteigt. ;D

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 17:55
von fromme-helene
Das ist nach meiner Auffassung nun der passende Ort für Toleranz - der eine möchte sich mit Gemüse versorgen, der andere 193 verschiedene Tomatensorten vergleichen, der nächste mit den ihm von den natürlichen Gegebenheiten in seinem Garten an die Hand gegebenen Pfunden wuchern, der vierte träumt nur von Rhododendren und will sie seinem Garten abtrotzen, der nächste will ein Refugium für alle möglichen Viecher schaffen, wieder einer mag ein grün-buntes Wohn- und Esszimmer ...Die Liste ließe sich beliebig fortsetzen. Jedes dieser Anliegen ist genau so berechtigt und wertvoll wie die anderen, nach jedem der Ansätze lässt sich Schreckliches oder Wunderbares schaffen.Warum jemandem an seiner Art zu gärtnern die Freude nehmen und die eigene als Maß aller Dinge sehen?Das ist einfach nur beschränkt.

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 18:00
von Krümel
Bin dezidiertestens derselben Meinung.

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 18:16
von Herr Dingens
Ich auch. Völligst.

Re:Boden ansäuern, sinnvoller Weise wie?

Verfasst: 8. Jun 2014, 19:01
von bezi-bhg
Hallo!In Mai wurde in "Querbeet" (Bayern3) über Rhododendron auf kalkhaltigem Boden berichtet.http://www.br.de/mediathek/video/sendun ... Vielleicht hilft das weiter!Viele Grüße, Bettina