Seite 3 von 7

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 5. Jun 2004, 21:55
von knorbs
@katrineindeutig listera ovata. bei l. cordata sind die lappen der lippe nicht rund wie bei ovata sondern spitz und der ganze habitus ist schwächer (cordata habe ich allerdings noch nie gesehen, gibt's auch nicht in meiner gegend, wohl aber im gebirge...könte also auch in deiner gegend vorkommen).norbert

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 21:11
von Katrin
Heute habe ich es endlich geschafft, das landesweit bekannte Orchideenschutzgebiet zu besuchen. Ich war alleine auf weiter Flur und konnte mich fotografisch so richtig sattfotografieren. Wenn ich falsch bestimmt habe, dann sagt es bitte!

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 21:13
von Katrin
Weiter geht's...

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 21:19
von Katrin
:)

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 21:24
von Katrin
Die Nächste wird schon zum Fragen: Wer oder was ist das? Die Farbe stimmt so.

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 21:29
von Katrin
Ein hübsches D. fuchsii - Detail :D

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 21:37
von Katrin
Und nochmal die no-name, weil mich die Stimmung so gefesselt hat... :)

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 9. Jun 2004, 23:25
von knorbs
hallo katrin,so eine exkursion hätte mir auch spass gemacht :Dbei deiner platanthera meine ich es könnte p. bifolia sein. hab dein bild vergrössert und die staubbeutel könnten parallel stehen + ich meine zu erkennen, dass der sporn am ende nicht verbreitert ist. beides wären erkennungsmerkmale der bifolia.gymnadenia conopsea würde ich auch sagenbei den dactys halt ich mich zurück...zu viele möglichkeiten, auch ist mir die systematik nicht klar (klarer fall für crocus ;D )...einmal fuchsii als eigene art, andere stellen sie zu maculata als ssp. fuchsii...daher sage ich mal das ist eine d. maculata, von der es auch weisse formen bzw. übergangsformen zum fuchsii-typ gibt.norbert

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 10. Jun 2004, 22:08
von Katrin
Hallo Norbert,danke für deine Bestimmungen, solche spezifischen Unterschiede wie bei Platanthera würden mir nie auffallen!Heute hatte ich großes Glück. Wir waren wandern und ich streifte so ein wenig am Ufer eines Baches herum als plötzlich diese Pflanze vor mir stand. Ich musste dreimal blinzeln, ehe ich den Fotoapperat hervorkramte :D VLG, Katrin

Re:Wilde Orchideen

Verfasst: 10. Jun 2004, 23:01
von knorbs
@katrinist lange her, dass ich den calceolus in freier natur habe blühen sehen...wenn man dann vor so einem schönen horst steht, ist das ein echtes erlebnis. auch wenn ich bei cyprie-freunden schon verschiedene blühende arten bewundern konnte, zählt der calceolus für mich noch immer zu einer der schönsten cyprie-arten.
solche spezifischen Unterschiede wie bei Platanthera würden mir nie auffallen!
aber jetzt vergisst du's nie mehr...oder es geht dir wie mir...ich weiss zwar auf welche unterscheidungsmerkmale ich achten muss, vor allem die unterschiedliche stellung der staubbeutel (parallel=bifolia, schräg zueinander=chlorantha), aber ehrlich...ich vergess dann im wald, wenn ich vor einer stehe, immer welche art nun die schrägen und welche die parallelen staubbeutel hat...schön wenn man wie ich gestern ein bestimmungsbuch zu hilfe nehmen kann ;D ;Dnorbert

Re: Wilde Orchideen

Verfasst: 28. Jun 2021, 15:33
von helga7
Ich häng mich mal hier dran, wir waren ein paar Tage am Weissensee und ich habe einige Orchideen fotografiert. Bei dieser Pflanzengattung kenne ich mich sehr schlecht aus und das www hat mir auch nicht gut weiter geholfen.
Im Link findet ihr die geologischen Gegebenheiten, deshalb hab ich ihn gesetzt.
1. Listera ovata? (Fundstelle Wald)
Bild

Re: Wilde Orchideen

Verfasst: 28. Jun 2021, 15:36
von helga7
2. Dactylorhiza fuchsii? (Fundstelle Sumpf/ Seeufer)
Bild

Re: Wilde Orchideen

Verfasst: 28. Jun 2021, 15:38
von helga7
3. ? (Sumpf/ Seeufer)
Bild

Re: Wilde Orchideen

Verfasst: 28. Jun 2021, 15:39
von helga7
4. ? (Wald)
Bild

Re: Wilde Orchideen

Verfasst: 28. Jun 2021, 15:54
von Gartenplaner
helga7 hat geschrieben: 28. Jun 2021, 15:38
3. ? (Sumpf/ Seeufer)
Bild

Das ist keine Orchidee, sondern wohl ne Orobanche, ein Vollparasit.