Seite 3 von 4
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 10:44
von Janis
Geht es um diesen Standort auf dem Foto?Da scheint doch Licht genug hinzukommen, dass fast alle hier aufgeführten gelblaubigen Gehölzsorten die Farbe einigermaßen halten sollten.Aber Cotinus unter Bäumen?

Schaut euch einmal
Kiermeiers Lebensbereich für Cotinus an. ???Physocarpus 'Dart's Gold' halte ich übrigens für einen Krüppel, seit ich die Sorte 'Nugget' kenne. Gibt es inzwischen auch in D zu erwerben. Der ist von Wuchs her wesentlich eleganter.Wenn es auch kleinere Sträucher sein dürfen..., Spiraea japonica 'Golden Princess' und Weigela 'Loymannsii Aurea' können in Gruppen gepflanzt, herrliche Aufheller sein.

Nein, dieser Standort ist es nicht, der ist belegt.Die Spiraea japonica 'Golden Princess' ist mit 40 cm Endgrösse leider zu klein und auch die Weigela 'Loymannsii Aurea' hat nach 10 Jahren erst 1,25 m.Über den Physocarpus 'Dart's Gold' kann ich, wie schon geschrieben, auch nichts Negatives sagen, im Gegenteil, aber wenn du über den ‚Nugget‘ berichtest „scheint ähnliche Qualitäten wie 'Diabolo' oder 'Red Baron' zu haben“, dann fehlen dir mit ihm auch noch Erfahrungen oder verstehe ich das falsch? Und die Wuchshöhe scheint nur 1.0 – 1,5 m zu sein?Eggert beschreibt auch noch die Sorte
Physocarpus opulifolius Luteus , die eher goldgelb zu sein scheint, und von der ausdrücklich gesagt wird, dass sie auch in schattige Lage gesetzt werden könne, also auch nicht uninteressant, dazu hätte sie eine schöne Endhöhe von 2,00 – 2,50 m. Ausserdem scheint sie ein beliebtes Vogelnährgehölz zu sein.Hat jemand mit dieser Sorte Erfahrung?
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 12:31
von Henki
Auf diesem Foto erkennst du unter dem Liriodendron meinen 'Dart's Gold'. Größer als 1,50 m ist der allemal.

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 12:42
von Dicentra
Eggert beschreibt auch noch die Sorte
Physocarpus opulifolius Luteus , [...]. Ausserdem scheint sie ein beliebtes Vogelnährgehölz zu sein.Hat jemand mit dieser Sorte Erfahrung?
Leider nicht, aber dafür eine neue akute Begehrlichkeit. Mist.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 12:53
von Janis
Auf diesem Foto erkennst du unter dem Liriodendron meinen 'Dart's Gold'. Größer als 1,50 m ist der allemal.
Der Dart's Gold wird ja auch grösser als 1,50 m - meiner ist es auch -, es ist der Nugget, der kleiner bleibt.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 17:52
von Janis
Das ist übrigens der Standort, um den es geht, es ist also schon
sehr dunkel. Die unteren Äste werden aber natürlich entfernt.Das Unkraut vorne dran ist jedoch völlig uninteressant und bedarf keiner Beachtung (muss mal wieder gemäht werden).


Sind eigentlich Kolkwitzien (für einen etwas helleren Standort, aber auch unter dieser Baumreihe) schattenverträglich oder verwechsle ich das?
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 22:35
von macrantha
Ich komme ja aus der Kiermeier-Schule

und habe es dennoch gewagt. Allerdings war mein Standort nicht ganz so schattig, wie der gezeigte. Mit dem Ergebnis, dass in den ersten Jahren immer mal wieder Blätter verbrannt sind, bis der dahinter wachsende Holunder so groß war, dass er mehr Schatten geworfen hat.In so dichtem Schatten ist es natürlich schon etwas heikler. Aber ich habe auch noch 2 "normale" (grüne) Cotinus am Hang stehen. Die wachsen trotz teilweise starken Schatten sehr gut (in wesentlich nahrhafterem Lehm). Aber sie neigen sich schon deutlich dem Licht zu.Also gut auslichten.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 29. Jun 2014, 23:21
von Gartenplaner
Ich hab Kolkwitzia amabilis 'Maradco' unter ähnlichen, vielleicht nicht ganz so schattigen Bedingungen stehen.Bei der ist die Gelbfärbung nicht so intensiv, wie auf ergoogelten Bildern, aber sie wächst fröhlich und hat dieses Jahr auch schon gut geblüht.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 10:16
von Janis
Ich hab mich nun doch entschieden, den Cotinus coggygria Golden Spirit nicht an diesen ganz schattigen Platz zu pflanzen, sondern ein paar Meter weiter, dort kommt deutlich mehr Licht von oben.An den „Problemplatz“ setze ich stattdessen Physocarpus opulifolius Luteus, das müsste ja gut gehen. Ob Cotinus farblich neben Physocarpus passt wird man sehen, wenn die Sträucher da sind, ansonsten kommt ein Rhododendron dazwischen. Die gelb belaubte Kolkwitzia wird lt. Beschreibung nur 1,25 m hoch, also muss ich doch auf die normale Kolkwitzia amabilis ausweichen.Falls aber noch jemand Einwände oder Vorschläge hat...
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 10:46
von Gartenplaner
...Die gelb belaubte Kolkwitzia wird lt. Beschreibung nur 1,25 m hoch, ...
Wo hast du das gefunden?Ich hab sie zwar auch erst seit 2011, als 30cm-Pflänzchen im Container gekauft, aber die hat die 1,2m erreicht und sieht nicht so aus, als ob sie da jetzt Halt machen möchte

(Würd mir ja sogar eher entgegen kommen, hab da zu dicht gepflanzt...)
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 10:55
von Janis
Hier.Höhe nach 10 Jahren 1,25 m.Andererseits aber weiss ich nicht, ob das nicht zu vel wird, wenn ich 3 gelblaubige Sträucher nebeneinander pflanze (allerdings Rhod. dazwischen), oder ob es gerade gut aussieht

Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 11:07
von Gartenplaner
Hm, das kann ich nicht so wirklich glauben...Hier das Pflänzchen 2011 im Oktober, nachdem ichs gepflanzt hatte, vorne rechts am unteren Bildrand:

Und hier im Mai 2014, die 2 Jungtriebe rechts sind seitdem noch ein guts Stück gewachsen:

Allerdings zeigen die Fotos, dass die Farbe im Schatten eher ein blasses Grün ist als ein Quietschgelb
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 11:08
von Janis
Wenn man allerdings bei Pflanzmich schaut oder bei französischen Anbietern, wird für 'maradco' als Endhöhe bis zu 2 m angegeben. Sonstige deutsche Anbieter hab ich nicht gefunden.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 11:12
von Janis
Aber es scheint schon eine Tendenz zum eher flach wachsen zu haben, oder?Das helle Grün würde mich nicht stören, im Gegenteil, verschiedene Gelbtöne würden mir gut gefallen.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 11:18
von Gartenplaner
Ich würd sagen, sowohl als auch - die Neutriebe schießen erst in die Höhe und werden jedes Jahr länger, hängen im zweiten Jahr dann weit über, zu den Seiten.Die Frage ist, ob die Neutriebe kontinuierlich mit der Zeit immer länger werden...Die einfache Kolkwirzie wächst aber auch so aufstrebend-überhängend.
Re:gelbblättriges Gehölz für Schatten
Verfasst: 30. Jun 2014, 11:24
von Janis
Die einfache Kolkwirzie wächst aber auch so aufstrebend-überhängend.
Ja, ich weiss, das ist ja das Schöne an ihr
