News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sind hier noch mehr Aquarianer? (Gelesen 24837 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Roeschen1 » Antwort #30 am:

doch die Kongosalmler sind besonders...schön... :)
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Henki » Antwort #31 am:

Schöne Futterfische! ;D*duckundweg*
bristlecone

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

bristlecone » Antwort #32 am:

;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Roeschen1 » Antwort #33 am:

ich halte in einem 120 cm langen Becken Kaisertetra und Schwarzii Panzerwelse.zum Thema Futterfische,meine Salmler fressen ihre eigene Kinder... :odennoch überleben immer welche.
Dateianhänge
aquarium 16 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

bristlecone » Antwort #34 am:

Hallo Ulrich,
Mein ganzer Stolz sind 7 verschiedene Microsorum pteropus (Javafarn), die nicht so alltäglich sind.
ich habe außer dem gewöhnlichen Javafarn eine Sorte namens 'Narrow' und 'Windelov', letztere unterscheidet sich ja sehr von der Normalform.Im Internet finde ich noch eine Sorte mit dreispitzigen und eine mit gewellten Blättern. Welche hast du noch?Übrigens: Es heißt immer, M. pteropus würde unter Wasser keine Sporangien ausbilden.Eine Pflanze tut eben dieses zur Zeit aber doch.Viele Grüße,Jens
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Roeschen1 » Antwort #35 am:

Hallo bristlecone,ich hatte den Javafarn "Trident",sehr hübsch, hat sich aber nach und nach verabschiedet.
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

bristlecone » Antwort #36 am:

Genau den wollte ich beim nächsten Mal, wenn ich Aquarienpflanzen kaufe, mitbestellen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Roeschen1 » Antwort #37 am:

Hallo bristlecone,warum sich "Trident" bei mir verabschiedet hat, weiß ich nicht.Selbst im Schauaquarium von Oliver Knott ist er nicht mehr da, erst werden Blätter braun, es gibt keinen Zuwachs, dann stirbt Blatt für Blatt.
Grün ist die Hoffnung
bristlecone

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

bristlecone » Antwort #38 am:

'Trident' und 'Narrow Leaf' sowie die Normalform gab es heute beim örtlichen Bau- und Gartenmarkt zu sehen.Letztere sind o.k., erstere hatten löchrige und/oder gelbliche oder bereits schwärzliche Blätter. Hab vom Kauf abgesehen.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Roeschen1 » Antwort #39 am:

:Din den Amanoaquarien sieht der so klasse aus, schade
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Natternkopf » Antwort #40 am:

Guten AbendDa liest man Wörte von denen ich nicht mal einen Hauch von Ahnung habe, dass es sie gibt. ::)AmanoaquarienAha, das kommt von diesem Namen: Takashi Amano
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Roeschen1 » Antwort #41 am:

ich wußte nicht, daß Takashi Amano letztes Jahr verstorben ist, welch Verlust für die Aquarienwelt... :(
Grün ist die Hoffnung
Henki

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Henki » Antwort #42 am:

Huch. :o :-\
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

Dietmar » Antwort #43 am:

bristlecone

Re: Sind hier noch mehr Aquarianer?

bristlecone » Antwort #44 am:

Ein Neubewohner: Hippopotamyrus paugyi, ein Fisch mit aktiver Elektroortung.
Dateianhänge
_DSC6072.jpg
Antworten