Seite 3 von 4
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 14. Aug 2014, 07:56
von helga7
Versteh ich dich richtig?Du suchst jetzt eine kurzfristige Verschönerung und möchtest dann im nächsten Jahr eine grundlegende Veränderung. :)Zum Kurzfristigen:Die Idee mit den Steinen und dem Brett darüber finde ich für dieses Jahr super! Dann stehen die Blumentöpfe nicht im Wasser.Hostas wurden ja schon erwähnt, dazwischen eventuell ein paar Farne. Eventuell kannst du mit einem höheren Strauch auch eine optische Unterbrechung der Mauer erreichen. Eventuell eine schmal gehaltene Hydrangea paniculata? Bald gibt es ja in den Baumärkten 'Rausschmeißaktionen', da habe ich schon so manche günstige Pflanze hochgepäppelt. :DOben an der Mauer Töpfe hinzustellen, wäre mir für 2-3 Monate zu viel Aufwand, ab Dezember sieht das nicht mehr ansehnlich aus.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 14. Aug 2014, 08:29
von Silvia
Im Grunde sollte es eine ideale Ecke für Hostas, Farne, Efeu und Buchs sein. Das kann man alles in Töpfen ziehen. An blühende Pflanzen könnte man Akelei, Brunnera, Herbstanemone, Digitalis, Eisenhut, Spiere und Campanula wählen. Das bekommt man in dem blau-weißen Farbspektrum und auch in verschiedenen Größen.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 14. Aug 2014, 16:34
von lonicera 66
Wie verhält sich die kalte Luft im Winter? Fließt sie nicht den Hang über die Mauer in den Innenhof?
Ich habe leider keine Ahnung, da ich dort noch keinen einzigen Winter verbracht habe.Angeblich kommt Schlechtwetter immer von Osten.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 14. Aug 2014, 16:39
von lonicera 66
An blühende Pflanzen könnte man Akelei, Brunnera, Herbstanemone, Digitalis, Eisenhut, Spiere und Campanula wählen. Das bekommt man in dem blau-weißen Farbspektrum und auch in verschiedenen Größen.
Akelei und Digitalis im Pott habe ich keine guten Erfahrungen, das Wachstum ist kümmerlich und die Blüte bleibt meist aus.Ich bin am letzten Augustwochenende wieder dort, werde mal mit dem vor Ort schon vorhandenen Pflanzen mal anfangen und mache ein paar Bilder.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 18. Aug 2014, 19:53
von riesenweib
ein bambus (2-3m hoch) in einem grossen pott? Z.b. hinter dem anbau platziert, dann hängen die triebe in das blickfeld, ohne den blick auf die steinmauer komplett zu verdecken. So hast Du den schlauch optisch verkürzt.der winterjasmin hängt sicher runter, die Lonicera henryi, will, wie schon gesagt, immer nach oben. Und wird sehr gross (hier in 7b). Wenn Du vor der weiss/orangen mauer einen (zwei?) langen schmalen trog aufstellst, kannst Du an dem ein rankgitter befestigen, und 1 jährige kletterer reinpflanzen, darunter niedriges, das vorne überhängt.Wenn Du möglichst grosse pötte wählst, sieht sie 1. die Oma gut, und 2. kannst Du siehe auf 'füsse' stellen, damit sie nicht in wasser stehen bei den überschwemmungen.lg, brigitte
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 19. Aug 2014, 10:09
von Schantalle
.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:29
von lonicera 66
So, wir waren letztes Wochenende dort, so sieht es im Moment aus:Blick voder Treppe aus, links zum Garten hinauf (nicht im Bild)
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:29
von lonicera 66
nochmal etwas näher ran:
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:37
von Treasure-Jo
Mein erster Gedanke: Weg mit diesen Wellblechdächern. Die engen fürchterlich ein und sehen, ich sags jetzt mal: schrecklich, aus. Ich würde unbedingt eine Verbindung zu den terassierten Beeten schaffen. geht da eine Treppe hoch? Wenn ja, kannst Du das mal auf einem Foto zeigen? Könnte man den Hof durch eine Baumaßnahme vergrößern? (erstmal rein hypothetisch.)Wem gehört dieser "naturnah" bewachsene Hang?
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:48
von lonicera 66
Vergrößern kann man den Hof leider nicht, der Hang ist zu steil.Die terrassierten Beete gehören uns, ich weiß noch nicht genau, was ich damit anstellen soll. Auf dem zweiten Bild (nicht zu sehen) stehe ich auf der Treppe zum oberen Garten(2000qm) gehört alles dazu.Die Treppe ist sehr schmal (70cm) und auch sehr steil.Das Vordach soll im nächsten Frühjahr weg, diesen Winter brauche ich es noch als temporäre Unterstellmöglichkeit.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:50
von fromme-helene
Ist ja doch recht eng - das mit dem Winterjasmin geht dann wohl n7cht,der wird ja viel zu mächtig. Sag mal, wenn man Staudenclematis nicht stützt und aufbindet, lagern sie doch... Könnte man die evtl. an so einer Stelle überhängend wachsen lassen? In Bezug auf die Wuchskraft und die Farben würde das ja vermutlich passen. Hat das schon mal jemand versucht?
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:56
von Treasure-Jo
Vergrößern kann man den Hof leider nicht, der Hang ist zu steil.
Ne, das sehe ich anders. Das ginge schon. Wenn Du den Hof verbreitern würdest, müßte der Hang ein stückweit terassiert werden.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:57
von lonicera 66
Hele, ich würde es probieren. An eine normale Clematis habe ich auch schon gedacht, wenigstens für das vordere Welldach, das darf ich nicht entfernen. Darunter hat jemand Gehwegplatten an die Mauer gepappt. Ohne Dach sickert Wasser hinter die Platten und sie platzen bei Frost. Unter dem Dach sind die Mülltonnen - erstmal. Später kommen sie in den Heizungsraum, wegen der Waschbären... ::)Die Mauer hinten im Hof (links,die orange) soll eine Holzverkleidung bekommen (habe ich hier mal irgendwo im Forum gesehen) Jetzt habe ich dort "Regale" aus Ziegelsteinen und Brettern mit Hostas besetzt. Von der Küche aus (die Fenster rechts) sieht man leider nichts davon, weil zu niedrig. Angedacht ist noch im Sommer eine Markise über dem Hof, damit es schattig bleibt.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 21:59
von lonicera 66
Vergrößern kann man den Hof leider nicht, der Hang ist zu steil.
Ne, das sehe ich anders. Das ginge schon. Wenn Du den Hof verbreitern würdest, müßte der Hang ein stückweit terassiert werden.
Das wäre eine Baugenehmigung, die ich mir bei der Vermieterin einholen müßte. Auch ist es fraglich, ob ich aufgrund des Alters nicht noch mehr Genehmigungen brauche. Wir vermuten, daß das Haus älter ais 100 Jahre ist. Das Nachbarhaus, identische Bauweise, ist gebaut 1855.
Re:Innenhof gestalten, Anregungen gesucht
Verfasst: 26. Aug 2014, 22:09
von Treasure-Jo
So ginge das mit der Hofverbreiterung:
