Seite 3 von 5
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 19. Aug 2014, 17:48
von Peace-Lily
In Süddeutschland und auch hier im Tessin hatte der Obi Clematis armandii, und auch gar nicht teuer. Vielleicht schaust du dann, gibt doch in der Nähe von FfM sicher auch einen.
Obi ist bei uns leider entweder am A.d.W. oder schlecht sortiert und hat kaum Gartenpflanzen. Frankfurt ist irgendwie ein Dorf. Es ist eine richtige Kleinstadt im Vergleich zu anderen Städten, das ist zwar auch schön, weil man in Nullkommanix durch die Stadt durch ist und es auch viel Grün hat, aber manchmal erscheint es mir doch sehr provinziell. Ja ich frag mal die Gartennachbarn ob die eine Spitzhacke haben.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 19. Aug 2014, 18:03
von Gartenopa Gerhard
Grüßt Euch, habe mich mal hier eingelesen und möchte Dich jetzt fragen, warum Du den Mauerwein, wo er so schön wächst nicht durch beschneiden, um den Torbogen bändigst.Wird bestimmt ein schöner Bogen.Nur ein Vorschlag, der nicht so viel Arbeit ist.

Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 19. Aug 2014, 18:16
von Schantalle
warum fragtest du denn ob da zwei Leute durchkönnen?

Ganz einfach: Weil Du nur über Höhe und Tiefe des Bogens geschrieben hast und es offensichtlich ein Eigenbau ist (also ohne Standardmaße). Für die Auswahl der Kletterer, die für Dich in Frage kommen, wäre auch die Breite wichtig ... sonst hättest Du irgendwann das Gleiche was Du mit dem Wein jetzt schon hast "Durchkommen nur mit Schere".
Die Clematis armandii gibt es leider nur selten und fast nirgends. Weil die glaube ich etwas pienzig ist und wenn dann ist sie auch noch teuer
Na ja, laut Westphal ist sie nicht winterhart und braucht Schutz. Mein Garten liegt aber wie Deins, in 8a und ich habe gelernt solche Hinweise als 'Gilt für die armen Bayern' wahrzunehmen

Schaue mal:
C. armandii bei Westphal Wenn nicht die, dann gibt es dort unter "Sondergruppe und immergrüne" auch andere. Ich bin von Westphal-Qualität und Service schon so verwöhnt, dass ich dort alles bestelle und schaue mich bei Baumärkten gar nicht um ... *grins*
@ Gartenopa: Das wollte ich auch wissen
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 20. Aug 2014, 11:22
von Peace-Lily
Grüßt Euch, habe mich mal hier eingelesen und möchte Dich jetzt fragen, warum Du den Mauerwein, wo er so schön wächst nicht durch beschneiden, um den Torbogen bändigst.Wird bestimmt ein schöner Bogen.Nur ein Vorschlag, der nicht so viel Arbeit ist.

Guten Morgen, bzw. inzwischen Mittag,ja es ist ja schon ein wunderschöner Bogen und der Wein hängt toll drüber, es sieht wunderbar aus, ohne zu schneiden hat es schon eine harmonisch tolle Form. Wenn ich dann allerdings anfange zu schneiden wird die Form nicht mehr so harmonisch sein, weil ich in den natürlichen Wuchs eingreife. Und es türmt sich ja fast 3 m hoch auf und ich komme kaum dran und dann diesen Wust auseinande zu pfriemeln und ind luftiger Höhe darin rumzusortieren, da sehe ich mich glaube ich überfordert. Es hat bestimmt auch schon fast 2 m Druchmesser in die Tiefe gemessen. Der Durchgang ist relativ frei es hängt links und rechts über den Bogen und stapelt sich übereinander, eine dicke fette Matte von Engelmannia. Es wächst ja auch so schnell und ich muss dann ständig nachschneiden. Ich werde es aber bevor ich ihn ganz entferne wohl mal versuchen ihn in Form zu bringen, denn bis der Bogen wieder so schön bewachsen ist, dauert es wieder 20 Jahre

Pflanzen sollen gut wachsen, aber ich muss sie auch noch im Griff haben und hier stöhne ich jedes Mal wenn er dann schon wieder anfängt über den Boden zu kriechen und mehr und mehr in die Höhe zu bauen. Ich habe auch Angst, dass der Bogen zusammen bricht, denn durch das Gewicht kann so ein Wein auch dicke Baumäste abbrechen. Ich werde es mal versuchen ihn in Form zu schneiden, wenn es mir zuviel Kampf ist muss er aber gehen.@Debbie: Danke für den Westphal-Link und die Empfehlung, dass die gut sind. Ich werde da mal in Ruhe stöbern. Jetzt stapeln sich hier schon wieder die Pflanzen die noch in die Erde müssen: Lonicera Henry, Kletterrose Camelot und Viburnum rosanum oder so, stehen hier an der Pflanzenhaltestelle und warten auf Umzug.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 22. Aug 2014, 13:55
von Peace-Lily
So, jetzt hab ich mit der kleinen Praktika mal versucht Bilder zu machen, vom Monster. Aber sie sind zu groß und ich weiß nicht wie ich die kleiner kriege.
Und hier nochmal vom Garten aus gesehen, das in der Mitte mit dem geschwungen Bogen oben ist es. Jetzt geht es wieder nicht zu laden.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 22. Aug 2014, 17:09
von Peace-Lily
Ah, knipse halt irgendwie mit Handy und gut ist!
So ein neuer Versuch mit Bild und siehe da, es doch. Hier seht Ihr den Monsterbogen von der Seite.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 22. Aug 2014, 17:31
von Peace-Lily
Noch ein Versuch mit Rückansicht
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 22. Aug 2014, 17:32
von Peace-Lily
Und noch eine Sicht:
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 22. Aug 2014, 20:14
von Treasure-Jo
Die Fotos sind leider völlig unscharf, ich kan nichts erkennen.

Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 23. Aug 2014, 13:29
von Peace-Lily
Ich hab nur eine ganz kleine alte Kamera, die kann keine besseren Bilder. Oder ich kann sie nicht richtig bedienen

. Ich hab es nicht so mit dem Digitalkram. Die Kamera hat keinen Sucher durch den man gucken kann, sondern nur so eine spiegelnde Oberfläche die total blendet. Ich bin halt nicht so der Digitalfoto-Typ. Es geht ja auch nur darum zu erkennen was für ein Monster in Ausmaßen dieser wilde Wein ist.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 23. Aug 2014, 15:07
von Gartenplaner
Hm, ich frage mich auch grad, ob es nicht sinnvoller ist, den Wein zu lassen.Gut, man muss mehrfach im Jahr die Hängetriebe abschneiden, die entweder in den Durchgang hängen oder nach rechts oder links auf dem Boden abhauen wollen.Aber so eine wunderbare kleine grüne Höhle wirst du so schnell nicht wieder da stehen haben, schon gar nicht mit Clematis, die nie so dicht wird oder Kletterhortensie, die länger brauchen wird und auch nicht so dicht wird.Was genau willst du sortieren und auseinander pfriemeln?Die Triebe wachsen immer wieder übereinander, die ältesten und am weitesten unter allen anderen werden mit der Zeit absterben und werden dann schnell bröselig, sind also von unten entfernbar.Wenn man regelmässig vor Ort ist, kann man die Jungtriebe, die anfangen, in den Durchgang zu wachsen auch einfach jedes mal mit den Fingern abknipsen, wenn man durchgeht, dann braucht man im Durchgang gar nicht schneiden.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 24. Aug 2014, 11:30
von Peace-Lily
Hallo, ja ich bin auch total am Schwanken, weil es wirklich so ein beeindruckend monumentales Gebäude aus Grün ist. Leider hab ich keine scharfen Fotos, sonst könnte man die Schönheit noch besser sehen. Ich hab halt ein wenig Angst vor dem Wuchern und hatte schon Bäume gesehen die darunter zusammen brachen. Die Triebe türmen sich immer höher auf und wachsen dann hängend nach unten. Man kann die Triebe die runterhängen abschneiden, das stimmt, sie wachsen einem ja geradezu entgegen. Wo ich nicht drankomme ist ganz oben wo es sich so auftürmt. Die Frage ist, ob ich ständig mit dem Wein beschäftigt sein will, weil der ja relativ schnell wächst. Am nächsten Samstag wird ein Trupp vom Verein anrücken und sie werden es zurück schneiden, weil ich tatsächlich ganz oben nicht mehr drankomme und man befunden hat, dass es für einen Gartenverein zu hoch gewachsen ist. Ich soll aber dabei sein und selbst entscheiden, ob es nur zurück geschnitten wird oder ganz entfernt wird. Die helfen mir jetzt dabei. Ich bin hin- und hergerissen, weil es ja einerseits auch grade dieser bewachsene Durchgang war, den ich besonders schön fand. Damals als ich den Garten anschaute waren keine Blätter dran, nur die kahlen Ranken und ich wusste gar nicht was das ist.
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 24. Aug 2014, 12:56
von Janis
Ich würde auch davon abraten, den Wein zu entfernen.Du wirst keine Pflanze mehr bekommen, die den Bogen so dicht umrankt wie der Wein es macht und vor allem auch keine mit einer so attraktiven Herbstfärbung.Clematis, Lonicera etc. brauchen sehr lange, Kletterhortensien werden immer ein bisschen sparrig bleiben.Kannst du den Holzbogen nicht mit geeigneten Mitteln stabilisieren, damit er dem Wein stand hält? Wenn am Wochenende sowieso Leute kommen wollen, wäre das doch vielleicht ein guter Zeitpunkt? Dann könnte auch mal jemand ein Foto machen?

Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 24. Aug 2014, 13:08
von Schantalle
Damals als ich den Garten anschaute waren keine Blätter dran, nur die kahlen Ranken und ich wusste gar nicht was das ist.
Wann ist der Wein das letzte Mal zurückgeschnitten / gekappt / ausgelichtet worden? Weißt Du das? Vielleicht wirst Du mit ihm nur 1x pro Jahr, im Frühling, wirklich Arbeit haben und in der Rest der Saison nur kleine Kosmetikgriffe ... (Die man eh hat, mit egal welcher Staude)
Re:Übernommenen Garten umgestalten
Verfasst: 24. Aug 2014, 13:48
von fromme-helene
Ausgerechnet vorm Herbst soll er beschnitten werden?

Schade um die herbstfärbung! :(Wenn Du die Wahl hast, warte doch bis zum Vorfrühling! Da beschneidet man auch die echten Reben. Außerdem sieht man besser, was man tut.