Seite 3 von 3

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 11:52
von Gartenlady
Man braucht dazu aber nicht gleich ein Kaliber wie den Photoshop. Heutzutage haben auch einfache Bildbetrachtungsprogramme (wie z.B. die "Vorschau") die Funktionalität, Belichtungsunterschiede zwischen hellen und dunklen Flächen verträglich auszugleichen.
Davon habe ich wenig Ahnung, kannst Du mal ein Programmbeispiel sagen?Ich habe Juttas zweites Bild mit Photoshop bearbeitet, die Blüten minimal abgedunkelt. Ich habe auch das dunkle Laub aufgehellt, finde es so dunkel aber besser, weil die Blüten so schön leuchten.
Juttas-Taglilie2a

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:01
von Günther
Für durchschnittliche Ansprüche genügt ein schlichtes Gratis-Bildbearbeitungsprogramm wie z.B. IrfanView.Da kann man viele nicht ganz geglückte Fotos noch retten. Man kann aufhellen, Kontrast erhöhen/erniedrigen, Gradation ändern, Farbstiche - begrenzt - wegkriegen, und natürlich die üblichen Sachen: Drehen, Ausschneiden, usw.Photoshop ist, abgesehen vom Preis, meist Overkill.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:05
von Gartenlady
Hier wird allerdings ein Programm gesucht mit dem man gezielt zu dunkle Bereiche aufhellen, oder zu helle Bereiche abdunkeln kann.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:14
von Elke
Oh, jetzt bin ich plötzlich zu Jutta mutiert. ;D ;D Gartenlady,diese Taglilie hat in der Tat große Ähnlichkeit mit 'Green Flutter', ist aber 'Flamboyant Show', die im Jahr 1988 registriert und von Viette gezüchtet wurde.Ja, die Blüten sind etwas unterbelichtet. Das Foto wurde von mir auch erst am Abend gemacht. Wenn ich die Pflanze etwas mehr belichte, erhalte ich zwar die richtige Blütenfarbe, aber wieder mit weißlichen Ergänzungen, wie sie hier auf einem anderen Foto dieser Sorte auch noch zu sehen sind und die ich ja gerade nicht haben will. Auch auf Deinem mit Photoshop veränderten Bild sind die weißlichen Teile leider noch zu sehen.Immerhin tröstet es mich doch, dass es wohl nicht nur an mir liegt. Vielen Dank, Gartenlady, für Deine interessanten Erklärungen. Viele GrüßeElke

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:16
von Günther
Wenn Du NUR einen bestimmten Bereich ändern willst, und der Rest soll absolut unbeeinflußt bleiben, dann brauchst Du bessere Programme.Normalerweise genügt dazu eine einfache Gamma-Korrektur, evtl. mit anschließender Erhöhung der Sättigung.HDR ist meist keine Abhilfe, setzt ja praktisch mehrere räumlich und zeitlich identische Aufnahmen voraus.Ist aber eine schöne modische Spielerei....

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:27
von Günther
Jede Bildbearbeitung durch Fremde ist mit Vorbehalt zu genießen - man kennt ja nicht das natürliche Original.Ein Vorschlag:

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 12:43
von Gartenlady
@Elke, Sorry :-[ Wenn eine Stelle im Bild total überbelichtet ist, d.h. Teile ausgefressen sind (so sagt man dazu) dann ist mit Bildbearbeitung nichts mehr zu machen, weil dort alle Bildinformationen durch die Überbelichtung weg sind. In Deinem Fall sind die hellen Stellen aber noch zu retten, aber ein verkleinertes Bild kann nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 13:39
von Elke
Gartenlady,wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, könnte man mit Deinem Programm mein Originalbild, das ja überbelichtet war, noch retten. Das finde ich ja schon beeindruckend, was man damit alles machen kann.Günther,Du bist anscheinend von meinem unterbelichteten Bild ausgegangen. Mit Deiner Veränderung gefällt es mir sehr gut. Die Blüten kommen der Originalfarbe schon sehr ähnlich, wie ich eben feststellen konnte. Ich habe mir die letzte Blüte dieser Taglilie ins Haus geholt und mit dem Bild verglichen. Zumindest bei meinem Monitor kommt die Farbe ganz gut hin. Es wäre sehr nett, wenn Du verrätst, mit welchem Programm und wie Du das jetzt gemacht hast. Ich habe nur ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm (Paint.net). Wenn ich das Bild einfach nur heller machen möchte, wird das Laub zwar auch heller, aber eben etwas milchig, was auch nicht schön aussieht.Viele GrüßeElke

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:04
von teichiris
Man braucht dazu aber nicht gleich ein Kaliber wie den Photoshop. Heutzutage haben auch einfache Bildbetrachtungsprogramme (wie z.B. die "Vorschau") die Funktionalität, Belichtungsunterschiede zwischen hellen und dunklen Flächen verträglich auszugleichen.
   Davon habe ich wenig Ahnung, kannst Du mal ein Programmbeispiel sagen?Ich habe Juttas zweites Bild mit Photoshop bearbeitet, die Blüten minimal abgedunkelt. Ich habe auch das dunkle Laub aufgehellt, finde es so dunkel aber besser, weil die Blüten so schön leuchten.
Juttas-Taglilie2a
Hallo Gartenlady,Ich weiß jetzt nicht, ob du die genannten Bereiche im Photoshop manuell aufgehellt oder abgedunkelt hast. Im PS gibt es auch den Menüpunkt "Tiefen/Lichter" (ich glaube das war unter "Bild"). Damit kannst du Parameter einstellen, wie stark du zu generell fürs ganze Foto helle Stellen abdunkeln, bzw. zu dunkle Stellen aufhellen möchtest. Aber wahrscheinlich weißt du das eh. Neulich habe ich zu meiner Überraschung auch in der "Vorschau" (ist das Standard-Bildbetrachtungsprogramm am Mac) den Menüpunkt Werkzeuge -> Farbkorrektur -> Glanzlichter (bzw. Schatten) entdeckt. Damit erreicht man auch recht zufriedenstellende Ergebnisse.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:09
von teichiris
Ich habe nur ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm (Paint.net). Wenn ich das Bild einfach nur heller machen möchte, wird das Laub zwar auch heller, aber eben etwas milchig, was auch nicht schön aussieht.Viele GrüßeElke
Hi Elke,in gewissen Grenzen kann man diesen milchigen Effekt kompensieren, indem man gleichzeitig den Kontrast etwas raufschraubt. Die Farben wirken bei dieser Kombination dann insgesamt satter. Man muss halt ein wenig probieren, ob man ein zufriedenstellendes Resultat hinkriegt. Manchmal klappt es.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:48
von Gartenlady
@teichiris, ja, ich habe es mit Photoshop bearbeitet und ja ich kenne Tiefen/Lichter ziehe aber die Arbeit mit der Luminanzmaske vor, möglicherweise wäre Tiefen/Lichter in diesem Fall besser gewesen. Die Bearbeitunmg von Elkes Bild war natürlich nur "mit der heißen Nadel" gemacht, bei einem so kleinen Bild ist alle Bearbeitung suboptimal.Elke schreibt, dass ihr Günthers Bearbeitung gefällt, weil die Farbe stimmt, d.h. für mich, dass es doch keine so große Ähnlichkeit mit "Green Flutter" gibt, deren Farbe habe ich gerade immer im Kopf.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 15:34
von Günther
Günther,Du bist anscheinend von meinem unterbelichteten Bild ausgegangen. Mit Deiner Veränderung gefällt es mir sehr gut. Die Blüten kommen der Originalfarbe schon sehr ähnlich, wie ich eben feststellen konnte. Ich habe mir die letzte Blüte dieser Taglilie ins Haus geholt und mit dem Bild verglichen. Zumindest bei meinem Monitor kommt die Farbe ganz gut hin. Es wäre sehr nett, wenn Du verrätst, mit welchem Programm und wie Du das jetzt gemacht hast. Ich habe nur ein kostenloses Bildbearbeitungsprogramm (Paint.net). Wenn ich das Bild einfach nur heller machen möchte, wird das Laub zwar auch heller, aber eben etwas milchig, was auch nicht schön aussieht.Viele GrüßeElke
Ich bin - klarerweise - von Deinem Bild im Forum ausgegangen.Mit IrfanView hab ich im Menupunkt "Farben ändern" die Gammakorrektur hinaufgesetzt, um den Hintergrund aufzuhellen, und dann Kontrast und Farbsättigung ein wenig, nach Gefühl, erhöht. Ein "Werk" von wenigen Augenblicken.Ein unterbelichtetes, auch nur teilweise, Bild kann man meist weitgehend herrichten, ein überbelichtetes Bild eigentlich nimmer.

Re:Staudenbeete besser fotografieren - aber wie?

Verfasst: 26. Aug 2014, 16:47
von Elke
Günther,vielen Dank für Deine Hinweise.Ich habe mir Irfan heruntergeladen und Deine Schritte bei meinem unterbelichteten Foto 1 (Antwort 24) nachvollzogen. Das ging in der Tat sehr flott.Aber für die überbelichteten Bildteile in Foto 2 und Foto 3 (meine Antworten 25 und 26) benötigt man sicherlich für die unkomprimierten Fotos ein umfangreicheres Programm, wie Gartenlady auch schon geschrieben hat.Teichiris,auch Dir danke ich für Deine Anmerkungen.Viele GrüßeElke