Seite 3 von 5

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:45
von Kenobi †
Ich sehe es schon kommen, ins neue Beet werden die ersten Helenium meines Gartens einziehen. ::) ;D
Bei mir kommen sie diesen Herbst auch rein. Dafür fliegt was anderes. 8)

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:45
von Gärtnerling
yep, die schnecken muss man im frühjahr auf jeden fall fernhalten ... :o :(

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:47
von enaira
Vielleicht lag das an den Sorten? Ich habe nur drei, und eigentlich auch recht aktive Schnecken. Helenium haben sie bislang aber so ziemlich in Ruhe gelassen.Vielleicht ist das restliche Angebot reizvoller... ;D

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:47
von Gärtnerling
Ich sehe es schon kommen, ins neue Beet werden die ersten Helenium meines Gartens einziehen. ::) ;D
Bei mir kommen sie diesen Herbst auch rein. Dafür fliegt was anderes. 8)
würde frühjahrspflanzung empfehlen ... sie können im winter unter zu großer nässe leiden/ableben!

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:47
von Kenobi †
Nur im Frühjahr oder später auch noch? Denn sonst überleg ichs mir noch mal...Edit: Bezog sich auf das:
yep, die schnecken muss man im frühjahr auf jeden fall fernhalten ... :o :(

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:49
von Gärtnerling
Vielleicht lag das an den Sorten? Ich habe nur drei, und eigentlich auch recht aktive Schnecken. Helenium haben sie bislang aber so ziemlich in Ruhe gelassen.Vielleicht ist das restliche Angebot reizvoller... ;D
meinst du, dass sie einen unterschied zwischen den verschiedenen heleniums machen?? bei mir mögen sie jedenfalls alle ...! :'(

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:51
von Gärtnerling
Nur im Frühjahr oder später auch noch? Denn sonst überleg ichs mir noch mal...Edit: Bezog sich auf das:
yep, die schnecken muss man im frühjahr auf jeden fall fernhalten ... :o :(
wenn sie mal eine gewisse höhe haben (würd sagen, so 25-30cm), geht es ... bis dahin musst du wache schieben!

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:53
von Kenobi †
... bis dahin musst du wache schieben!
Und schon wieder abgefixt... :P Bei dir enaira keine Probleme?

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 22:56
von Kenobi †
Übrigens noch vielen Dank an raiSCH für die Fotos. Bitte mehr. Ich komm erst wieder nach Weihenstephan wenn der ganze Heleniumzauber vorbei ist.

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 23:18
von Guda
Vielleicht lag das an den Sorten? Ich habe nur drei, und eigentlich auch recht aktive Schnecken. Helenium haben sie bislang aber so ziemlich in Ruhe gelassen.Vielleicht ist das restliche Angebot reizvoller... ;D
Jaaa, Phlox stand dieses Jahr auf der Menuekarte ganz oben ::)

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 31. Aug 2014, 23:32
von enaira
... bis dahin musst du wache schieben!
Und schon wieder abgefixt... :P Bei dir enaira keine Probleme?
Nö...Ich gehe allerdings nach Regen mit der Schere auf Schneckenjagd.Aber in Heleniumnähe finde ich selten welche...

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 1. Sep 2014, 07:49
von potz
Laß dich nicht so schnell abfixen.Ich streu eigentlich nur beim Austrieb Schneckenkorn. Später ist das kein Thema mehr - und ich habe einen ausgesprochenen "Schneckengarten".

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 1. Sep 2014, 11:22
von Gärtnerling
Laß dich nicht so schnell abfixen.
*daumen hoch* ... sie sind es wert!
potz hat geschrieben:Ich streu eigentlich nur beim Austrieb Schneckenkorn. Später ist das kein Thema mehr - und ich habe einen ausgesprochenen "Schneckengarten".
mir haben die kleinen schleimigen fress-monster auch die 10-15cm hohen pflanzen an einer stelle ratzeputz dezimiert ... in 1Nacht!! >:( >:(

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 1. Sep 2014, 11:41
von blommorvan
Nochmal zu Eldorado:Helenium El Dorado Very large golden yellow blooms flattish brown cone (shape similar to Baudirektor Linne. Starts flowering early July. Leaf entire lanceolate, grows about 1 metre tall. New plant to commerce in 2005/2006. Superb cultivar. * Zitat Martin Hughes-Jones.Bei 1,60 m scheint Gold Doubloons oder Tijuana Brass vorzuliegen.

Re:Heleniumsichtung Weihenstephan

Verfasst: 1. Sep 2014, 16:46
von Kenobi †
Aber selbst wenn sie komplett abgefressen werden, treiben sie doch wieder durch, oder?Welche Sorten, wären denn besonders empfehlenswert? Ich hab 'Rubinzwerg' und 'Waltraut' im Auge.Mir ist wichtig, dass sie keinen Mehltau bekommen und vor allem nicht umfallen. An dieser Stelle stand mal Veronica 'Knallblau'. Never ever...