Seite 3 von 23
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 13:26
von zwerggarten
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 13:26
von Bienchen99
Heut gab es Leberkäse, Kartoffelpüree, Baked Beans, Spiegelei und Röstzwiebeln

ich bin pappsatt
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 15:10
von kudzu
gefuellte Paprikawaren Spende vom Kumpel,also wollte ich ihn fuettern und ihm alle Reste gleich auf's Auge drueckenund?bin grad am Fuellen ruft der Kasperl an, dass er heute doch nicht kann*grummel*
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 15:19
von Nina
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 15:25
von rorobonn †

(was ist das rote auf dem brötchen?? oder liegt das an der fotografie???)
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 15:33
von Netti
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 15:37
von zwerggarten
@ nina: wikipedia hat das behauptet, und auch zwiebel!

[size=0]ich wollte es einfach mal mit gurke probieren. aber das muss wirklich nicht.

[/size]@ roro: das nennt sich
kruste.

Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 19:42
von borragine
O.K., ein Halver Hahn und ich habe wieder etwas dazugelernt. Klingt lecker.So, nach einer Woche Urlaub mit Freunden melde ich mich auch mal wieder in der Gartenküche zurück.Gestern gab es überbackene Zucchini mit einer Füllung aus Ricotta, Rosmarinschinken und Parmesan; dazu hatten wir Risoni und Tomatensauce.lg, borragine
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 19:52
von Quendula
Klasse, agricolina

, da freue ich mich.Kudzu, die fertigen Paprikaschoten kann man doch bestimmt prima einfrieren.Hier gab es einen recht gelungenen Versuch von Hefeklößen (Mehl, Ei, Milch, Öl, Hefe, (zu wenig

) Salz und Zucker) mit Soße aus Heidelbeeren und Äpfeln. Habe die Klöße im Dampfentsafter gedämpft; ging prima und es passte einiges rein

. Im zweiten Dämpfdurchgang legte ich dann einfach ein Mulltuch auf die erste Schicht Klöße und dadrauf dann noch die letzten drei Kullern. PS: der Kuro wird nun doch kein Broiler mehr

!
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 20:17
von Bienchen99
ich will auch so einen Hefekloß
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 20:26
von Tara
Ich auch. Habe ich seit über 40 Jahren nicht mehr gehabt!Hat Kuro eine neue Heimat?
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 20:44
von Quendula
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:06
von Nina
@ nina: wikipedia hat das behauptet, und auch zwiebel!

[size=0]ich wollte es einfach mal mit gurke probieren. aber das muss wirklich nicht.

[/size]
Das ist ja unglaublich mit der Gurke!

Aber die Zwiebel geht schon und schmeckt auch super dazu.
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:43
von Gartenhexe
Heute hatten wir Seeteufel! Es war ein Angebot und da wollten wir mal zuschlagen. Wir haben ihn mit gehackten Walnüssen und Fenchel gemacht. War sehr gut. Dazu Bandnudeln. Für morgen reicht es auch noch, der Teufel war sehr groß. Natürlich wieder kein Foto, das Essen schafft es immer gerade auf unsere Teller und wir haben sooo lange nichts gegessen.
Re:Was gibt /gab es im September 2014?
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:51
von erhama
Hier gabs heute Gerstenpuffer - mit Restgraupen vom Sonnabend, Möhre, Zwiebel und Apfel, dazu Gewürze.(Ich glaub ich bin bei den Puffern zu ungeduldig, deswegen zerfallen die ersten auch immer

), deswegen auch kein Bild des etwas unansehlichen Ergebnisses. Haben mit Quarkdip trotzdem sehr, sehr gut geschmeckt. Dazu gabs einen fotogenen Salat, alles was heute geerntet wurde ist drin: Grüner Salat, Blut- und etwas Sauerampfer, gelbe Tomaten, Radieschen, Brombeeren und pro Schälchen 4 Preiselbeeren, mehr waren an den Sträuchlein nicht dran.

Ich hatte mal eine Kollegin aus Schwabenland, die sich über unsere Berliner gedämpften Hefeklöße amüsiert hat. Sie macht in einer Pfanne etwas Öl mit Wasser und einer Prise Salz heiß, da hinein kommen die rohen Klöße. Wichtig: Deckel drauf machen, damit der Dampf drinnen bleibt. Nach dem Aufgehen der Klöße dieselben wenden. Die fertigen Klöße haben oben und unten dann eine knusprige, leicht salzige Kruste und schmecken himmlisch gut. Sowohl zu herzhafter Suppe als auch mit süßem Kompott. Nie wieder mache ich Hefeklöße anders.