Seite 3 von 29

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 08:47
von Irm
mein vorderes Orchideen-Beet mit den neuen Cypripedien-Hybriden .. alles abgeschlagen, Cyps werden da keine mehr blühen. :'(

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 08:51
von Ismene
Ist das Hagel?! Du Ärmste! :'(

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 08:58
von Phalaina
Grausam :'(

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 14:53
von knorbs
arme irm :'( ...kleiner trost...die cip. cordigerum sämlinge sind zwar echt richtige zicken, aber 2 sind schon mal da + bei einem steht irm drauf ;) . allerdings zeigt sich noch keiner von frosch's yatabeanum, du weißt schon...die zu wenig kühlung bekommen haben. von den ebenfalls zu kurz gekühlten c. macranthum haben aber immerhin 2 durchgetrieben. die länger gekühlten c. guttatum sind allerdings sehr gut gekommen...von 11 haben 10 durchgetrieben, einer mit 3 trieben ;) . und an phalaina...die c. candidum stehen prima!

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 16:21
von Phalaina
...die c. candidum stehen prima!
:D meine treiben jetzt auch!;)Ph.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 20:10
von Ulrich
bei mir beginnt die Cyp. Saison mit formos.Zum Glück ist hier kein Hagel, sondern nur Starkregenruntergekommen.Gruß Ulrich

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 20:16
von ebbie
Hallo Ulrich,wunderschön ;). C. formosana habe ich auch seit letztem Herbst. Ich hab' sie im Topf unter Glas überwintert und Anfang April ausgepflanzt. Sie soll doch etwas frostempfindlich sein. Gibst du ihr Winterschutz?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 4. Mai 2005, 21:17
von knorbs
ulrich...berichte doch mal über pflanzplatz, substrat, winter(nässe-)schutz zu deinem herrlichen. c. formosanum. der steht nämlich auch noch auf meiner wunschliste :) und solche infos sind wichtig ;) ich habe letztes jahr 2 je 2-triebige rhizome des nahen verwandten c. japonicum in mein orchidbeet gesetzt. das ganze beet habe ich mit einer plane vor nässe geschützt (nicht aufliegend), aber nicht vor frost. mit dem austrieb gab's probleme...ein trieb eines rhizoms kam einwandfrei, aber leider heuer ohne blüte...ist mir aber egal...hauptsache der ist mal da und hat gesunde blätter. was mit dem anderen trieb geworden ist, weiß ich nicht...buddel bei dem nicht hinterher. die beiden triebe des anderen rhizoms tauchten nicht auf + daher habe ich nachgebuddelt. das rhizom hatte nur noch einen trieb und der steckte irgenwie fest, war zickzackförmig gewachsen....da ich das substrat mit bimskies aufgebaut habe und der japonicum dazu neigt, sein rhizom in die tiefe zu treiben, könnte es sein, dass das bimssubstrat zu schwer für den austrieb war, um sich heraus zu schieben. mal sehen, was wird. bei den anderen im herbst frischgestzten cyps, deren rhizome oberflächenaher gepflanzt sind bzw. auch oberflächennaher wachsen, gibt's keine probleme. lediglich einen abgerissen trieb eines heuer 3 jährigen sämlings von c. reginae habe ich gefunden...vermute so eine mistdöhle von amsel >:( hier ein foto meines c. japonicum aus dem vorjahr (getopft).

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 5. Mai 2005, 11:57
von Irm
arme irm :'( ...kleiner trost...die cip. cordigerum sämlinge sind zwar echt richtige zicken, aber 2 sind schon mal da + bei einem steht irm drauf ;) . allerdings zeigt sich noch keiner von frosch's yatabeanum, du weißt schon...die zu wenig kühlung bekommen haben. von den ebenfalls zu kurz gekühlten c. macranthum haben aber immerhin 2 durchgetrieben. die länger gekühlten c. guttatum sind allerdings sehr gut gekommen...von 11 haben 10 durchgetrieben, einer mit 3 trieben ;) . und an phalaina...die c. candidum stehen prima!
Das ist nett, dass da irgendwo Irm draufsteht :D ich hoffe aber, dass die Pinkepank-cordigerums noch leben, die waren (zum Glück ?) mit ihrem Austrieb weit zurück und sind momentan noch grün. Aber da im Vorgarten die Sachen erst nach und nach abwelken, bin ich noch nicht sicher. Hin ist auch das Chen-Cpy in weiß, leider der ganze Trieb ab, der zweite welkt grade ...Ach ja, meine Cyp-Sämlinge standen noch im Lichtschacht, der leider übergelaufen ist, da zusammen mit dem Hagel noch etwas mehr als das Monatssoll an Regen runterkam .. hab sie jetzt aus dem Matsch ins Haus geholt und trau mich nicht so recht, da in die Schale reinzuschauen ....Ulrich - ich beneide Dich ;) wunderschön.

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 5. Mai 2005, 17:55
von Gartenhexe
Irm, esist zum heulen mit deinen Cyps. Mir kamen wirklich die Tränen. Hier im Süden von B waren es nur 4 oder 5 ltr., bei Dir über 70!. Eine mitfühlende Gartenhexe

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 5. Mai 2005, 18:57
von Ulrich
@ knorbsStandort: Schrebergarten, im tiefen Schatten der Nachbarlaube.Der Boden an sich ist sehr mager, kein grosser Humusanteil.Kein Winterschutz. Mittlerweile habe ich mir Bimskies besorgt, den ich nun langsam ins Erdreich einarbeite. Düngen etwa alle 3-4 Wochen, wenn ich dran denke.An den formosanum habe ich mich letztes Jahr rangetraut, weil der Rest der Cyps recht gut abgeht(z.B. Gisela 6 Jahre 23 Triebe) . Gruß Ulrich

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 5. Mai 2005, 19:08
von knorbs
der standort deiner formosanum sieht optisch gut aus...und er scheint's auch zu sein, so schön wie die wachsen ;)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 6. Mai 2005, 11:46
von Irm
Irm, esist zum heulen mit deinen Cyps. Mir kamen wirklich die Tränen. Hier im Süden von B waren es nur 4 oder 5 ltr., bei Dir über 70!. Eine mitfühlende Gartenhexe
danke, ja, ich fühl mich auch richtig und regelrecht gestraft ... sehn wir uns morgen bei Hoch ?

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 6. Mai 2005, 11:49
von Irm
An den formosanum habe ich mich letztes Jahr rangetraut, weil der Rest der Cyps recht gut abgeht(z.B. Gisela 6 Jahre 23 Triebe) . Gruß Ulrich
wow !! so rasant wachsen bei mir die Giselas nicht, gekauft ca. 98 hätte ich dieses Jahr ca. 6 Blüten gehabt, Gisela gelb gekauft ca. 99 hätte 4 Blüten gehabt, na ja, Restblüten sind noch dran :D freu mich grade über alle Reste ;)

Re:Orchideen im Garten - 2005

Verfasst: 13. Mai 2005, 20:09
von Ulrich
... mal ein Bild von meinem BeetGruß Ulrich