Seite 3 von 20

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 4. Okt 2014, 18:48
von Quendula
Und Freestyle mit Creme fraiche, Erbsen, Zwiebeln und Ziegenkäse.Tara, mein Teig ist sehr minimalistisch, eher ein Nudelteig: für zwei kleinere Kuchen nehme ich 140 g Mehl, 5 ml Öl, 2 Prisen Salz und 8 cl Wasser (langsam dazugießen, zum Schluss lieber nur hin und wieder die Hand anfeuchten und dieses Wasser einkneten). Lange kneten und dann ein Weilchen ruhen lassen. Geht prima dünn auszurollen.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 4. Okt 2014, 20:18
von Tara
Flammkuchen klassisch
Bei dem Bild werde ich richtig neidisch! ;)Danke für das Rezept und die Tips, Quendula! Hab's gleich notiert.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 4. Okt 2014, 21:50
von erhama
Ein Riesenpott Hühnersuppe mit Gemüse drin und Suppennudeln - Tochter und zwei ihrer Freunde waren zu Besuch.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 4. Okt 2014, 23:30
von Tara
Ta-taaaa!! Heute: Projekt Ziegenschulter I. 8) So ein Ding ist ja vermessen für eine Person, außerdem habe ich keine Pfanne und keinen Topf, in den so etwas reinpaßt. Erste Herausforderung: Das Ding irgendwie teilen. Ich grübelte eine Weile und erwog schon, die Axt aus der Garage zu holen, versuchte es dann aber doch erst mal mit dem Kneipchen, und, heureka! genau an der richtigen Stelle, denn genau da war ein Gelenk, und mit zwei Schnitten war’s durch. Die eine Hälfte also wieder in den Kühlschrank, die wird auf andere Weise zubereitet.Hälfte Nummer zwei wurde eingelegt in eine Marinade aus: Milch, Weißwein, Lavendelblüten, Honig, Wacholderbeeren, Thymian, Piment, Nelken, Lorbeer und Bengalpfeffer. Dann abgetupft, mit Salz kurz kräftig angebraten und mit der Marinade in den Ofen geschoben, immer wieder mit der Marinade begossen.Die Marinade krüsselte zu meiner Enttäuschung schon beim ersten Nachsehen. Nachdem ich sie zum Schluß durchs Sieb passiert und mit ein wenig Creme fraiche nochmal aufgekocht hatte, war sie aber doch recht ansehnlich. Und schmeckte einfach himmlisch. Das Fleisch selbst war ungemein zart (ich hatte es aber zur Sicherheit auch über zwei Stunden im Ofen) und wohlschmeckend.Dazu hatte ich Zuckerschoten, einen in der Pfanne gebackenen Fladen aus dem Kloßteig (der noch immer nicht ganz alle ist) und Pflücksalat aus dem Balkonkasten (Soße u. a. mit Rotweinessig und Kreuzkümmel).Wegen der Kosten hatte ich schon ein schlechtes Gewissen. Wenn man aber bedenkt, daß heute zwei Portionen übrigblieben und eingefroren werden und vom zweiten Teil der Schulter bestimmt auch zwei übrig bleiben werden, war es eigentlich für sechs Portionen noch recht preisgünstig für so ein tolles Essen.Hach, war das fein. :D

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 14:44
von martina 2
Quendula, sehr schönes Bild vom Flammkuchen!Hier gab es gebackenes Kaninchen mit Salat, sehr gut :)

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 14:45
von martina 2
...

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 14:50
von martina 2
Das war leider ein falsches, weil altes (und grottenschlechtes ::)) Bild, dieses ist von heute:

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 14:51
von Lieschen
... und seeteufel auf rote bete-fondueBild
:P :P :P

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 14:56
von Lieschen
Kann man den Flammkuchenteig vielleicht auf einem Stück Backpapier ausrollen und dann aufs vorgeheizte Backblech umkippen und rasch belegen? - Oder klebt der vielleicht am Papier fest *grübelgrübel*
Ja, ich mache das immer so. Es braucht ein kleines bisschen Übung, aber das hat man schnell raus. Ich schmeiss ihn dann immer so auf den heißen Stein (bei mir eine Terrassenplatten aus Granit aus dem Baumarkt, seinerzeit ein Tipp von Knusperhäuschen). Eine Investition, die sich unbedingt auch für Pizza lohnt. Beide werden um Längen besser als auf einem normalen Blech.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 16:03
von Eva
Gestern war ich im Steakhaus. Das Essen (Spareeibs, Kartoffelscheiben, Chilibeans) war auf einem großen ovalen Teller hübsch angerichtet. Aber der Teller war biestig. Sobald man das Besteck ablegte, rutschte es entweder mit lautem Getöse und Gematsche auf den Tisch, oder in den Teller, und zwar so, dass es gleich in toto im Sauerrahm-Dip eintauchte. Nachdem ich auch ein Ersatzbesteck im Teller versenkt hatte, gab ich auf und aß die Spareribs und Kartoffeln mit den Fingern :-[ (da kann mir alles Design gestohlen bleiben, wenn die Funktion flöten geht dabei). Heute Kürbissuppe mit Brotwürfeln und Bratwurstscheiben

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:12
von borragine
@ Quendula: Diue Flammkuchen sehen oberlecker aus!@ Tara: Ich gratuliere Dir zur gelungenen Ziegenschulter, das hört sich ja toll an!Ich hatte aber auch Leckereien:Am Mittwoch hatten wir nochmal Zucchini, diesmal in Form eines leckeren Auflaufs mit Nudeln.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 18:19
von borragine
Am Donnerstag bekam ich ganz frische Steinpilze, die mir eine Freundin auf dem Großmarkt besorgt hat. :D So gab es am Donnerstag selbstgemachte Tagliatelle mit Steinpilzen, Zwiebeln und Petersilie. Das war allerköstlichst.Und am Freitag hatte ich noch genug Steinpilze, um ein ein oberleckeres Risotto zu kochen.Gestern gab es dann, sozusagen als Kontrast, Spinat, rote Kartoffeln und Spiegeleier.lg, borragine

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 5. Okt 2014, 20:14
von erhama
Hier gab es Pellkartoffeln, frische Gartenbutterbohnen und Spiegelei, dazu noch ein Stück meines eingefrosteten (und damals nicht gelungenen) Selbstmach-Leberkäses, gebraten mit Zwiebeln gar nicht so verkehrt.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 6. Okt 2014, 10:07
von Eva
Heute gibt es Rote Bete-Suppe mit Kartoffel- und Schafkäsewürfeln.

Re:Was gab / gibt es im Oktober 2014?

Verfasst: 6. Okt 2014, 10:14
von Kork
Schrecklich: ich hasse Rote Bete, v.a. gekocht.Gestern haben wir ein rotes Thai-Curry mit Kalbfleischwürfeln, Gemüse und Sosse aus der Packung gemacht. Da niemand in der Familie aus Thailand stammt, schmeckte es allen.