Seite 3 von 7

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:38
von lerchenzorn
Ich würde auch lieber eine Katze ohne sicheren Besitzer verdächtigen als einen Hund mit fest eingebildetem Besitzer. Das Letztere kommt selten gut und ist oft daneben getippt.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:47
von enaira
Er sucht sich auch immer eine andere Stelle, die Wiese ist ausreichend groß...
Und wech isser...
Funktioniert das denn auch?Und vertreibt das nicht auch die Igel?

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:48
von lerchenzorn
Langes Gras hilft.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 21:59
von Eva
Katzen tun alles um ihr Ding zu verbergen, verbuddeln, verstecken, verborgene Ecken suchen.
Nicht immer

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 22:06
von enaira
Langes Gras hilft.
Da wäre ich mir nicht so sicher.Das kitzelt so schön am Po... ;D :-\ >:(Und ich wollte den Rasen schon noch mähen, auch wenn es absolut kein englischer Rasen ist.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 22:19
von pearl
Katzen tun alles um ihr Ding zu verbergen, verbuddeln, verstecken, verborgene Ecken suchen.
Nicht immer
also wenn ich das richtig begriffen habe, dann scheißen vor allem fette Kater auf die prominenten Plätze. ;D

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 22:51
von Eva
also wenn ich das richtig begriffen habe, dann scheißen vor allem fette Kater auf die prominenten Plätze. ;D
OT: und das wiederum erinnert mich daran 8)

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 23:02
von frida
Wir haben auch so eine ungenierte Nachbarkatze, die auf den Rasen kackt. Am hellichten Tage.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 2. Okt 2014, 23:42
von Albizia
Dann muss ich wohl doch mal die Nachbarin (auf ihren Hund) ansprechen... :-\
Katzenhaufen lassen sich gut, solange sie frisch sind, an ihrem penetranten durchdringendem Geruch erkennen.
lerchenzorn hat geschrieben:Langes Gras hilft.
Hier nicht. :-\ Bei mir im Garten habe ich schon dreimal Nachbars Schwarz-Weiße persönlich in flagranti dabei erwischt, wie sie ihre Hinterlassenschaft hier mitten auf dem Rasen hinterlasssen hat. Nix von wegen einbuddeln und so. Ich finde auf der kleinen Wiese hier regelmäßig so alle zwei Wochen solch eine freiliegende Tellermine, ekelig. Und mehr als einmal habe ich einen solchen Haufen übersehen und bin hineingelatscht. ::) Ich glaube, dass es ein gelegentliches Dominanzgebaren ranghöherer Katzen/Kater innerhalb sich hier im Garten kreuzender Katzenreviere ist. Ca 9 verschiedene Freigänger wohnen hier in der nächsten Nachbarschaft und kreuzen natürlich auch regelmäßig durch meinen innerstädtischen Garten. Vergraben wäre hier durchaus möglich, aber nein, es muß gezeigt werden, hier der Garten gehört einem/ -r Katzenchef oder-chefin. Selbst habe ich gar keine Mieze.Auch im Vorgarten an der Straße, wo Stauden und kein Rasen sind und vergraben wirklich ein sehr Leichtes wäre, finde ich ab und an einen Haufen frei oben auf der Erde liegend. Durch den Zaun können gar keine Hunde, aber Katzen durchaus durchschlüpfen.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 3. Okt 2014, 06:03
von Amur
Wers genauer untersucht, sollte im Katzendreck Haare finden. Beim Hundehaufen ist das eher weniger der Fall. Viel Spass dabei.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 3. Okt 2014, 10:06
von lonicera 66
Funktioniert das denn auch?Und vertreibt das nicht auch die Igel?
Keine Ahnung, ob es Igel vertreibt, wir haben keine Igel bei uns am Garten...Man kann das Gerät auf verschiedene Frequenzen für die einzelnen Tierarten einstellen...

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 3. Okt 2014, 10:26
von Günther
Diese Ultraschallgeräte sind nach meiner Erfahrung weitgehendst wirkungslos.Ich hab etliche - eben auch gegen den Dreck in der Wiese - ausprobiert, nix hat genutzt.Probeweise hab ich so ein Gerät direkt neben dem Katzenfutterschüsserl, das von verschiedenen Katzen der Umgebung frequentiert wird, aufgestellt. Nicht einmal ignoriert haben sie's, bei allen Frequenzen.Nachbarshunden hats auch nix gemacht.Ich vermute, die Leistung ist viel zu gering....Möglicherweise störts Kanarienvögel, die in meinem Garten eher unbekannt sind....

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 3. Okt 2014, 10:39
von Eva
Übrigens bietet das Labor, für das ich arbeite, eine Tierartbestimmung (aus Haaren, Kot, ...) an klick . Das geht über die mitochondriale DNA, damit ist nur eine Tierart-Differenzierung aber keine Bestimmung des Individuums möglich. Dabei kommen manchmal witzige Sachen raus. z.B. war das Tier, das immer in einem Gartenteich Kot-Schwimmer hinterließ weder Nachbars Hund noch Nachbars Katze sondern ein Iltis ;)

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 3. Okt 2014, 10:53
von Mediterraneus
In diesem Sommer habe ich bestimmt schon 20mal Haufen vom Rasen entfernt. >:(Ich habe den Verdacht, dass die Nachbarin ihren Hund morgens unbeaufsichtigt rauslässt.Könnte aber auch 'ne Katze sein, aber die bevorzugen doch eigentlich (frisch bearbeitete) Beete, und die Hinterlassenschaften sind eigentlich kleiner.Hat jemand einen Tipp, wie ich den Übeltäter (Hund oder Katze?) identifizieren kann?Und wie könnte ich ihn oder sie vergraulen?
Hier zu 100 % das gleiche Problem.Fast jeden Tag ist ein Haufen auf der kurzgemähten Wiese. Wir rätseln auch, ob Hund oder Katze. Mal ist es "wurstig", mal eher "flatschig". Stinkt wie Pest.Auch nachts. Marderschiss ist kleiner. Es muss sowas wie kleiner Hund oder Katze sein.Standig tappt man rein.Im Gemüsegarten ist auch verbuddeltes in frisch gehackten Beeten. Alles liegt voller Äste und Zweige, Netze... Chilipulver extra hot (Großpack vom Thai-Supermarkt) hat nicht geholfen, ok, es hat auch ständig geregnet.

Re:Wer sch... auf den Rasen?

Verfasst: 3. Okt 2014, 10:58
von löwenmäulchen
Wenn es so schlimm stinkt, war es sicher eine Katze.