Seite 3 von 10

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 21:41
von Gartenrot
Ich finde es gut. Ich mag vergängliche Kunst vor allem, wenn sie so gut wie nix kostet.Es ist eine Zeiterscheinung, wie Kornkreise, Plateausohlen oder Gartenzwerge. Irgendwann werden zukünftige Generationen urban knitting als typisch Anfang 21stes Jahrhundert einordnen.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 21:45
von krimskrams
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum in diesem Zusammenhang soviele davon sprechen, dass es nicht sinnvoll sei. Etwas, was man aus Spaß in der Freizeit tut muss doch nicht sinnvoll sein. Mir sind die angezogenen Bäume in Hennef sind mir etwas zu viele. Aber da ja hier nur der kahle Stamm, der bei Straßenbäumen meist nicht so ansprechend ist, angezogen wurde, finde ich es eigentlich schön. Und gerade im Winter tun ein paar Farbflecken ja manchmal gut.Den Baum, den Nina im Eingangspost gezeigt hatte, bei dem auch die Äste angezogen sind, finde ich eher abschreckend.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 21:47
von zwerggarten
@ rosarot: also ist das urban knitting mehr so ein menopausentherapeutischer landart-abklatsch? :-X als ersatz (und vorfühlende annäherung junger menschen) für das, was früher gemeinschaftsarbeiten für wohltätigkeitsbasare und/oder landfrauentreffen mit handarbeit (klöppeln & co) waren? bestrickend! ;D

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:12
von Sandfrauchen
Muss immer alles sinvoll nützlich - am besten gemeinnützig sein? Wir sprechen hier von Dingen die Leute in ihrer Freizeit tun.Ist dieser Anspruch nicht ziemlich moralisierend?Ich ziehe es vor, solche Aktionen mit einem Augenzwinkern und viel Sympatie zu betrachten.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:16
von Staudo
Du auch ???

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:19
von zwerggarten
;D@ sandfrauchen: wer so etwas in seiner freizeit tut (tun kann), hat vielleicht zuviel davon. :-X

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:22
von lerchenzorn
Hier steht so ein Baum seit Jahren eingestrickt herum und niemand regt sich auf.Ich muss mal vorbeigehen und schauen, ob schon Bartflechten drin wachsen, im Gehäkel.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:22
von Gartenplaner
Was man nicht alles Sinnvolles in der Freizeit, die man hier verbringt, tun könnte..... ;D

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:22
von Sternrenette
Leute, streitet Euch doch nicht um bestrumpfte Bäume! Mancher geht Golf spielen, ein anderer fährt mit Military-Fahrzeugen über wehrlose Wiesen, einer strickt der Regenrinne einen Schal - meins ist das alles nicht, aber meine Freizeitbeschäftigungen sind auch nicht jedermanns Sache! Nicht jeder sieht einen Sinn in Obst- und Gemüsezucht.

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:37
von schwarze Tulpe
Habt ihr die Zeit verschlafen? :o Nix mitgekriegt, aber hier immer große Sprüche...Nicht mitgekriegt wie die Künstlerin Olek die Bullen vor der New Yorker Börse einhäkelte?Schlaft weiter! ;D

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:42
von enigma
Ja, war ungeheuer subversiv. :-X ;)

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:53
von frida
also ist das urban knitting mehr so ein menopausentherapeutischer landart-abklatsch?
aua

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:54
von zwerggarten
... in der Freizeit, die man hier verbringt ...
???welche freizeit? das ist harte arbeit! :P

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 22:55
von zwerggarten
aua
nicht aua, sondern eine reaktion auf rosarots information (strickerinnen mittleren alters). hast du die auch gelesen? ::)

Re:Urban Knitting?

Verfasst: 27. Okt 2014, 23:05
von frida
Mittleren Alters ist aber nicht "Menopause". Jedenfalls wird die Durchschnittsfrau nicht 100. Und als therapiebedürftig sehe ich die Wechseljahre im Normalverlauf auch nicht an.Jedenfalls finde ich das öffentliche Bestricken ganz witzig, und im Gegensatz zu Grafiti ist es ja auch keine Sachbeschädigung, da man es jederzeit rückstandslos entfernen kann. Bäume oder Hunde anzuziehen finde ich allerdings weniger attraktiv als Poller zu bestricken. Noch netter fände ich es allerdings, wenn die Stricker(innnen) mir einen schicken Norweger stricken würden. Die Muster von dem Zeug aus Riga (#5) jedenfalls gefallen mir gut.