Seite 3 von 6
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 20:11
von Svenja
Ok . Kazi du hast mich von meiner Unkraut-zieh-gejammer befreit

Alpinum wir sehen uns morgen wieder!!!Naja bei der Masse wurde ich nurnoch mim Bagger kommen und alles wegreissen.Aber irgendwie sieht es doch ganz nett aus.Hat den keiner ein Bild von z.B Cardamine hirsuta? Wie Löwenzahn aussieht weiß ja (hoffe ich) jeder
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 21:27
von Ceres
*grummel* hatte zunächst wirklich überlegt ob ich mir hämische Bemerkungen verbitten soll bei meinem Giersch in Massen Bild.

Na ja bins selbst schuld.

Denk Dir nichts, Kazi, bei mir sieht ein 1m breiter und mehrere Meter langer Streifen auch so aus und den lasse ich bewußt, da ich1. der Giersch- und Brennesselrupferei nicht mehr nachkomme2. er vom Nachbargrundstück sowieso rüberwuchert3. hier jetzt eine "gewollte Wildnis" wächst mit Rosen, einjährigen Pflanzen, Clematis und diesen "Wildkräutern"4. der Giersch zu den Rosen schön blüht5. er meiner Meinung nach die Rosen überhaupt nicht bedrängt6. sich verschiedene Insekten darüber freuen7. wir problemlos am Rand vorbeimähen können und er sich nicht weiter vermehrt8. ich keine Lust mehr habe mich in dieser Beziehung stressen zu lassen

Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:15
von Ismene
Erdrauch als Unkraut! *Seufz* Wenns nur das wäre. Wärs mir sicher das
liebste Unkraut von den mindestens 30 Sorten, die ich habe. Hier noch eines meiner Lieblingsunkräuter im Kreise seiner Doppelgänger, den unrasierten erkennen die meisten natürlich.

Mein Liebling ist nackich und riecht unwiderstehlich südländisch.
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:22
von Landpomeranze †
Denk Dir nichts, Kazi, bei mir sieht ein 1m breiter und mehrere Meter langer Streifen auch so aus und den lasse ich bewußt, da ich1. der Giersch- und Brennesselrupferei nicht mehr nachkomme2. er vom Nachbargrundstück sowieso rüberwuchert3. hier jetzt eine "gewollte Wildnis" wächst mit Rosen, einjährigen Pflanzen, Clematis und diesen "Wildkräutern"4. der Giersch zu den Rosen schön blüht5. er meiner Meinung nach die Rosen überhaupt nicht bedrängt6. sich verschiedene Insekten darüber freuen7. wir problemlos am Rand vorbeimähen können und er sich nicht weiter vermehrt8. ich keine Lust mehr habe mich in dieser Beziehung stressen zu lassen

bei mir ist es auch so - genau besehen wächst in meiner Wiese ja nichts anderes als Unkraut, ich versuche nur die Ausbreitung in die Beete etwas einzudämmen

Außerdem finde ich blühenden Giersch inmitten von Borretsch und Salbei ausgesprochen hübsch

Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:30
von Ceres
genau besehen wächst in meiner Wiese ja nichts anderes als Unkraut
Eine Wiese ist doch etwas sehr schönes, vor allem, wenn sie blüht, wie z.B. jetzt Löwenzahn und Günsel - wer möchte denn schon einen englischen Rasen

Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:41
von Aella
ismene:mitte knoblauchsrauke, rechts brennessel ?!links sieht aus wie melisse, aber das ist ja eigentlich kein unkraut, auch wenn es wuchert wie verrückt, oder?!
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:47
von Ismene
Hey, gut, Marion!Knoblauchsrauke (der Freund des Aurorafalters)hab ihn grad noch zum Fleisch (natürlich von glücklichen Rindern) marinieren benutzt, zusammen mit Melisse.Was ist das, Telepathie?Brennesseln mit Kartoffel zusammen mag ich auch gerne.Links ist die weißblühende Taubnessel, die riecht etwas streng.Melisse breitet sich bei mir auch wuchermüßig Bei mir blüht auch Löwenzahn und Günsel : dottergelb und heidelbeerlila, bald kommt auch das jungfräuliche Weiß des Wiesenkerbels dazu.

Kommt, Leute, Liegestuhl holen, in die Wiese, Bierchen aufmachen und Biene Maja zuprosten.

Während der Nachbar, der alte Hackepeter, einen Tennisarm vom Unkrautstechen bekommt.
Außerdem finde ich blühenden Giersch inmitten von Borretsch und Salbei ausgesprochen hübsch.
Ich auch. Könnte man glatt dem Floristen schmackhaft machen.
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 22:54
von riesenweib
...Während der Nachbar, der alte Hackepeter, einen Tennisarm vom hysterischen Unkrautstechen bekommt....
wieher vor lachen.und, Ceres, stimmt, "wer braucht englischen rasen" ? habe ja gundelrebe, ist alles lilablau im schattigeren wiesenbereich momentan . unwirkliche wirkung.lg, brigitte
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 23:03
von Landpomeranze †
genau besehen wächst in meiner Wiese ja nichts anderes als Unkraut
Eine Wiese ist doch etwas sehr schönes, vor allem, wenn sie blüht, wie z.B. jetzt Löwenzahn und Günsel - wer möchte denn schon einen englischen Rasen

Rasen macht zu viel Arbeit und bietet nicht so einen hübschen Anblick wie Vergissmeinnicht-Wolken

Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 23:05
von Landpomeranze †
Rasen macht zu viel Arbeit und bietet nicht so einen hübschen Anblick wie Vergissmeinnicht-Wolken

und wo sollten sich die Katzen beim Mäusefang sonst verstecken?
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 27. Apr 2005, 23:22
von kazi
ja über den Giersch ärger ich mich auch gar nicht, immerhin wächst da ja was. :DCeres und Landpomeranze, mich lässt der Giersch auch recht kalt im Gegensatz zu diesen Brombeerranken, die sind mein schlimmstes Unkraut.

Das war Anfang März, jetzt sieht es wieder Horror aus. 100 qm sinds bestimmt mit Ranken, die teilweise 2 Finger dick sind. Sie treiben gerade aus wie ....
Re:Bilder von Un, Bei oder Wildkräutern
Verfasst: 28. Apr 2005, 00:00
von Querkopf
Gartenbesitzern
ohne Giersch fehlt eine wesentliche Lebenserfahrung: Der unentwegte Kampf gegen das Unabänderliche.(Transzendental ausgedrückt: De Kampf des Lichts gegen die Mächte der Finsternis)

warum Finsternis? ...
Dochdoch, Finsternis! Und das kein bisschen transzendental, sondern wortwörtlich - man muss es bloß mal aus der Perspektive der Nachbarpflanzen sehen, die neben/unter Giersch derzeit tatsächlich keine Sonne mehr sehen

...Es sei denn, Gärtner stehen ihnen rupfenderweise bei

.Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 28. Apr 2005, 09:57
von Landpomeranze †
Ceres und Landpomeranze, mich lässt der Giersch auch recht kalt im Gegensatz zu diesen Brombeerranken, die sind mein schlimmstes Unkraut.

Das war Anfang März, jetzt sieht es wieder Horror aus. 100 qm sinds bestimmt mit Ranken, die teilweise 2 Finger dick sind. Sie treiben gerade aus wie ....
auweh, das schaut nach viel Arbeit aus

Bei mir ist nur ein kleineres Eck mit verwilderten Brombeeren überwachsen, es sind aber schon weniger, seit ich jeden Sommer wöchentlich mit der Motorsense alles abschneide. Ich weiß nicht, ob man jemals alle Wurzeln beim umgraben erwischt, ich habs jedenfalls aufgegeben - außer Rückenschmerzen hat es nicht viel gebracht. Die andere Möglichkeit wäre ein Herbizid, aber dazu kann ich mich nicht durchringen...lg, Patricia
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 28. Apr 2005, 12:16
von andrea
Brombeerranken, die sind mein schlimmstes Unkraut
Du grüne neune, wachsen da wenigsten noch Brombeern dran oder stechen die nur, ich glaube da hätte ich wenig Hemmung auch mal zu Chemie zu greifen, oder Flammenwerfen als Feuerwehrübung
Re:Bilder von Un-, Bei- oder Wildkräutern
Verfasst: 28. Apr 2005, 20:23
von kazi
Andrea, die stechen nur, letzten Herbst konnte ich zumindest keine Brombeeren entdecken. Ab und zu laufe ich mit Machete bewaffnet durch den Dornendschungel und hau mal einen Weg rein. (sieht witzig aus

)Ansonsten komm ich an die Ecke noch ewig lange nicht. Hat denn niemand mehr weitere Unkrautbilder? Gibt doch noch viel mehr.
