Seite 3 von 3
Re:Pflanzenmoden
Verfasst: 30. Apr 2005, 07:47
von Silvia
da Schwerpunkt des Spätfrühlings für mich das Verwurzeln meines Mannes im Garten war/ist:
Versuche ich mir unwillkürlich bildlich vorzustellen. 8)LG Silvia
Re:Pflanzenmoden
Verfasst: 30. Apr 2005, 07:55
von Sarzine
was ich mir beim Formulieren schon irgendwie gedacht habe

er muss aber nicht draussen bleiben
Re:Pflanzenmoden
Verfasst: 30. Apr 2005, 08:03
von Silvia
Also Kübelkultur mit Überwintern im Haus?

LG Silvia
Re:Pflanzenmoden
Verfasst: 30. Apr 2005, 08:30
von Sarzine
Weiteres Wachstum wär bei meinem GG nicht mehr wirklich zweckdienlich, er ist schon 1,95 - und Umbaumassnahmen im Hause wollte ich jetzt nicht noch anfangen, da reicht mir der Garten schon.Die Weisheit, dass ein Baum, den man selbst gepflanzt, liebevoller ummäht wird, reicht mir fürs Erste

vielleicht bringt es ihn dann ja auch mal freiwillig in unsere Pampa. Aber wir nähern uns dem Offtopic, oder können wir das Bewegen von Ehegesponsen zur Gartenarbeit irgendwie dem Thema Moden anpassen? Ja doch, mit dem eleganten Brückenschlag hin und zurück zur These, dass die Lebensdauer von Pflanzen wohl auch mit Unvergänglichkeit und damit Unsterblichkeit verbunden wird - und das in unsicheren Zeiten höhere Bedeutung erlangt. Wie war noch dieser Satz mit den Apfelbäumchen und dem Weltuntergang?