Seite 3 von 7
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 7. Mai 2016, 11:54
von oile
Die Robinien dort dürfen bleiben.
Und den Boden fein mit Stickstoff anreichern?
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 7. Mai 2016, 12:15
von Rieke
Dort ist ja kein nährstoffarmer Standort wie z.B. ein Trockenrasen. An solchen Stellen werden Robinien entfernt.Das Gelände ist insgesamt 100 ha groß, und es gibt Bereiche, die von Anne Loba bewußt mit Pferdeäpfeln nährstoffreich gehalten werden, damit dort Futterpflanzen für Schmetterlinge wie den Aurorafalter oder den Feuerfalter wachsen.Robinien dürfen aber auch bleiben, weil sie Trockenheit und Hitze gut vertragen, was in Berlin ja zunehmend ein Thema wird.Das Konzept ist eine kleinteilige Pflege, angepaßt an die jeweiligen Standorte. Ich finde es spannend und anregend, und jedenfalls bin ich jetzt etwas nachsichtiger gegenüber der Knoblauchsrauke, die sich in meinem Garten schon ziemlich breit macht.
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 7. Mai 2016, 16:18
von oile
Ich wusste bisher nicht, dass man Futterpflanzen für Schmetterlinge extra düngen soll. Irgendwie dachte ich, das Gegenteil sei der Fall. Wieder was gelernt. Welcher Feuerfalter fliegt dort.?
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 7. Mai 2016, 16:28
von Zausel
Ich wusste bisher nicht, dass man Futterpflanzen für Schmetterlinge extra düngen soll. ...
An Stellen, an denen im Winter die Fütterung erfolgt und sowieso jede Menge Häufchen liegen, lädt sie zusätzlich gesammelte Pferdeäpfel ab, um gute Wachstumsbedingungen für Brennnessel und Breitblättrigen Sauerampfer zu schaffen.
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 21. Sep 2016, 15:09
von Rieke
Am nächsten Sonntag ist mal wieder eine Führung - voraussichtlich bei sonnigem Herbstwetter.
So., 25.09.16, 14:00 - 17:00 Uhr
Die Natur als Landschaftsplaner
Artenvielfalt in einer zeitgemäßen Parklandschaft
Zur Anmeldung gehts
hier lang.
Anne Loba bietet auf Anfrage auch Führungen für Kleingruppen an. Wenn sich hier im Forum genug Interessenten finden, könnte ich das organisieren.
Wer sich die ehemalige Parkrange schon immer mal ansehen wollte, sollte nicht zu lange warten. Der Bebaungsplan lag schon aus, das Verfahren läuft. 39 der 100 ha werden bebaut. Der Rest bleibt immerhin erhalten, und soll auch weiter ein wilder, eher naturnaher Park bleiben.
Unabhängig von den Planungen und den dazugehörigen Konflikten ist die Führung durch Anne Loba sehr anregend für alle, die in ihrem Garten was für die Biodiversität tun wollen - auch wenn niemand von uns 100 ha Spielwiese dafür hat.
Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 23. Sep 2016, 22:27
von Quendula
Schade :(. Das schaffe ich doch nicht.
Für eine Extra-Pur-Führung würde ich mich gerne schon mal anmelden :). Vlt kommen ja genug zusammen.
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 23. Sep 2016, 23:30
von Zausel
Ich kann auch nicht kommen. :'(
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 24. Sep 2016, 11:42
von Rieke
Ich werde es morgen auch nicht schaffen, obwohl es bei dem Wetter morgen sicherlich sehr schön dort ist.
Wg. einem Extra-Termin frage ich mal nach, auch wie groß die Gruppe mindestens sein sollte. Das müsste ja recht bald sein, da ist doch noch mehr von den Pflanzen zu sehen. Andererseits war es bei meinem ersten Besuch im November 2014 (so lange ist das schon wieder her :o) auch noch sehenswert.
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 12. Mär 2017, 19:22
von erhama
Ich schreibe jetzt mal hier weiter zum geplanten Treffen am 26.3.17.
So wie es aussieht, wird es bei uns nun doch nichts. Mir ist völlig unter gegangen, dass an dem Wochenende auch Buchmesse in Leipzig ist. :-\
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 12. Mär 2017, 19:29
von Rieke
Oh, schade.
Ich werde nachher mal eine Mail an Anne Loba schreiben, wegen der genauen Uhrzeit am 26.3.
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 17. Mär 2017, 18:50
von Zausel
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00... Ort / Start: Steglitz, Reaumurstr. 17-19, 12207 Berlin Lichterfelde
Anfahrt: S Lichterfelde Süd (S25, Bus 186, M85)
Treffpunkt ist im Eingangsbereich, findet man ziemlich leicht, einfach durch das Tor gehen. ...

Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 17. Mär 2017, 19:48
von zwerggarten
:D perfekt, vielen dank
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 19. Mär 2017, 12:12
von Rieke
Einige wußten ja noch nicht, ob sie am 26.3. Zeit haben. Wie sieht es bei Euch aus, könnt Ihr kommen?
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 19. Mär 2017, 15:27
von Dicentra
Also ich werde kommen :D, aber nach wie vor alleine. Und ich komme mit dem Auto, alles andere dauert mir zu lange.
Re: Berlin - Lichterfelder Weidelandschaft, ehemaliges militärisches Übungsgelände
Verfasst: 19. Mär 2017, 16:01
von erhama
Unsere neueste Wochenend-Variante:
Sonnabend Buchmesse,
Sonntag bei Euch. :D