Seite 3 von 3

Re:Gründüngung im Winter. - Winterroggen?

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:37
von Herr Dingens
Weiß einer, wie lange im Herbst man Phacelia säen kann? Geht das bis Mitte, Ende Nov.?

Re:Gründüngung im Winter. - Winterroggen?

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:45
von herba
Phacelia friert im Winter sicher ab.

Re:Gründüngung im Winter. - Winterroggen?

Verfasst: 19. Feb 2015, 15:49
von Herr Dingens
Ich weiß, ist bis ca, -7°C "winterhart" und damit ideal, weil man nix mähen muss, bei - 10°C ist es tot und kann von den besagten Tierchen in den Boden rein geholt werden.

Re:Gründüngung im Winter. - Winterroggen?

Verfasst: 21. Feb 2015, 10:25
von Violatricolor
Phacelia friert im Winter sicher ab.
Aber es sät sich selber wieder aus.

Re:Gründüngung im Winter. - Winterroggen?

Verfasst: 15. Apr 2015, 09:48
von martins9
Ich muss meine bisher hohe Meinung zum Winterroggen etwas relativieren. Ich hab ja schon Ende Februar mit dem Balkenmäher gemäht und dann ´ne Woche später den Boden gefräst.Das sah damals alles sehr gut aus, aber der Roggen treibt munter weiter und macht jetzt immer noch viel Arbeit bei der Herrichtung von Aussaat-/Gemüsebeeten. Insgesamt war der Winter natürlich viel zu mild, so dass er wachsen konnte wie wild - er war schon im Februar bei Aussaat im November mMn viel zu hoch.Zukünftig werde ich in meinem Gemüsegarten wohl auf abfrierende Gründüngung setzten, auch weil ich zukünftig nicht mehr Fräsen will. Der Boden ist durch das Fräsen und den wenigen Niederschlag extrem sandig, trocknet sehr schnell aus und sah insgesamt schon mal viel besser aus.Für extrem magere und verdichtete Böden scheint mir der Winterroggen aber weiterhin als eine v.a. auch kostengünstige Gründüngungsalternative.