Seite 3 von 30
Re:Gräser 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 13:02
von mauve
Meine S. scoparius habe ich im Frühjahr 2013 gepflanzt. Schon im ersten Jahr hat es ganz ordentlich zugelegt. Das gezeigte steht vollsonnig und der Boden ist recht durchlässig aufgrund eines hohen Kiesanteils. Rechts unten auf den Bild sieht man etwas von der Bodenstruktur. Ein zweites hab ich halbschattig und im lehmigeren normalen Gartenboden, dort ist der Horst auch gewachsen, hat aber weniger Blüten und auch wenig Herbstfärbung geboten, es wird dieses Jahr daher in den Kiesbereich wandern.Sporobolus heterolepsis habe ich eines im 3. Jahr, auch im Kies, der Horst wächst sehr, sehr langsam, geblüht hat es bisher nicht.
Re:Gräser 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 15:43
von Kenobi †
Dem kann ich nur zustimmen, die Herbstfärbung ist wirklich schön, ich habe Blue Heaven und Cairo.
Ich hatte vor zwei Jahren 'Präriesommer' direkt an eine Thuja gepflanzt, wo sonst nix wachst, in der Annahme Andropogon will es staubtrocken. Das arme Ding ging jämmerlich zugrunde.Danach hatte ich mit der Gattung abgeschlossen. Zu Unrecht!
mauve hat geschrieben:Sporobolus heterolepsis habe ich eines im 3. Jahr, auch im Kies, der Horst wächst sehr, sehr langsam, geblüht hat es bisher nicht.
Das ist sehr ungewöhnlich. Obwohl es ein Spätzünder ist, sollte es aber wenigstens im 2. Jahr blühen.
Zumindest meine haben es getan. Ach übrigens: schöne Herbstecke
Re:Gräser 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 20:55
von mauve
Danke

. Warum Sporobolus noch (?) nicht so will, weiß ich auch nicht, vielleicht habe ich zu beengt gepflanzt, aber ich hab Geduld mit ihm.
Re:Gräser 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 21:41
von Treasure-Jo
......in der Annahme Andropogon will es staubtrocken. D
Wer setzt denn sowas in die Welt

Sie halten Trockenheit aus, aber von "Trockenheit wollen" kann keine Rede sein.
Re:Gräser 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 21:42
von Treasure-Jo
Meine S. scoparius habe ich im Frühjahr 2013 gepflanzt. Schon im ersten Jahr hat es ganz ordentlich zugelegt. Das gezeigte steht vollsonnig und der Boden ist recht durchlässig aufgrund eines hohen Kiesanteils. Rechts unten auf den Bild sieht man etwas von der Bodenstruktur. Ein zweites hab ich halbschattig und im lehmigeren normalen Gartenboden, dort ist der Horst auch gewachsen, hat aber weniger Blüten und auch wenig Herbstfärbung geboten, es wird dieses Jahr daher in den Kiesbereich wandern.Sporobolus heterolepsis habe ich eines im 3. Jahr, auch im Kies, der Horst wächst sehr, sehr langsam, geblüht hat es bisher nicht.
Schöne Kombination, gefällt mir sehr!
Re:Gräser 2015
Verfasst: 11. Jan 2015, 23:29
von Kenobi †
[td][quote quote=mauve post_id=2321044 time=1421006149]vielleicht habe ich zu beengt gepflanzt[/quote][/td][td]Möglich. Bei mir hatten zwei nicht geblüht, die ganz bzw. teilweise überwachsen wurden. Verkraften sie lange aber irgendwann tschüss.[/td]
Re:Gräser 2015
Verfasst: 12. Jan 2015, 21:13
von mauve
Na dann wird sie im Frühjahr wohl wandern müssen. @ treasure-jo

das freut mich besonders, ich bin nämlich eine große Bewunderin deiner hier gezeigten Gestaltungen
Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 18:25
von moreno
troll13Master Member*****Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!« Antwort #434 am: 29.04.2007 20:57:05 Uhr » Gräser, die ich rausgeschmissen habe:Melica ciliataMelica altissima 'Atropurpurea'Hystrix patulaStipa calamagrostis (Achnatherum calamagrostis)Carex acutiformisWer sich die Pest in den Garten holen will, soll sie pflanzen.Grußtroll... zu spät gesehen
Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 18:48
von enaira
Dabei ist Melica ciliata so hübsch.Wenn bloß die Sämlinge nicht immer in anderen Stauden wachsen würden.Zum Glück habe ich mich früh genug entschieden, dass ich auf dieses Gras verzichten will!Achnatherum calamagrostis:Gilt das auch für die Sorte 'Lempberg'?Bislang verhält sie sich bei mir manierlich...

Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 21:14
von pearl
so unterschiedlich sind die Erfahrungen in verschiedenen Gärten. Melica ciliata - ist ganz verschwundenMelica altissima 'Atropurpurea' - begeistert mich Jahr für JahrHystrix patula - ist im ersten Jahr verschwundenStipa calamagrostis Syn. Achnatherum calamagrostis - ist in Erprobungin einem kleinen Hausgarten ist manchmal auch ein kleines Gras zu viel.
Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 21:34
von troll13
Ich stehe immer noch zu diesem Post!

Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 21:40
von enaira
Schillergras hat sich bei mir ähnlich invasiv verhalten.Ich weiß aber nicht genau, ob es Koeleria macrantha oder K. glauca war.
Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 21:44
von RosaRot
Ich habe gerade heute wieder versucht Pflanzen dieser entsetzlichen Melica ciliata zu entfernen.

Derart dichter Wurzelfilz, und immer in Ritzen oder in anderen Pflanzen... Ganz übel. Was ritt mich nur vor Jahren es anzupflanzen... ::)Wenn ich dieses Gras lassen würde, hätte ich binnen mehrerer Jahre eine (reine) Melica-Steppe. Das ist dann doch zu monoton. Ich bin sehr gespannt, ob sie auch mal außerhalb des Gartens auftaucht.
Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 21:54
von troll13
Enaira,da 'Lemperg' ein vegetativ vermehrter Klon ist, besteht immerhin die Hoffnung, dass es sich manierlich verhält. Man sagt ja auch, wenn man nur eine Deschampsia caespitosa Sorte hat, soll es mit der Selbstaussaat nicht so schlimm sein.Ich versuche gerade, ob es mit einem durch Teilung vermehrten Klon von Deschampsia flexuosa aus dem Wald auch so ist.

Re:Gräser 2015
Verfasst: 27. Jan 2015, 22:01
von enaira
Danke, Troll, das macht Hoffnung.Ich werde Lempberg aber vorsichtshalber im Auge behalten.Es ist jedenfalls ein schönes Gras...