Seite 3 von 4

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 17:53
von Gänselieschen
Ist doch schönes Heu :D.Einmal im Herbst könnte ich später sicher auch mal mähen, bzw. sensen. Dann kann ich die Kerzen stehen lassen. Das gleiche gilt für meinen Vorgarten, den ich mindest genauso lange nicht mehr mähe. Aber dort ist inzwischen Filz, und es verbreiten sich dort eine Menge Baumsämlinge. Und das ist blöd. Aber Pilze gibt es in guten Jahren.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 17:55
von uliginosa
Ist doch schönes Heu :D.Einmal im Herbst könnte ich später sicher auch mal mähen, bzw. sensen. Dann kann ich die Kerzen stehen lassen. Das gleiche gilt für meinen Vorgarten, den ich mindest genauso lange nicht mehr mähe. Aber dort ist inzwischen Filz , und es verbreiten sich dort eine Menge Baumsämlinge . Und das ist blöd. Aber Pilze gibt es in guten Jahren.
Zwei gute Gründe dort gelegentlich mal zu mähen. Und den Filz gleich mit rauszurechen.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:16
von Gänselieschen
Aua - ich denke, das schaffe ich nicht, wäre ne Aufgabe für Wochen und alles andere bliebe liegen. Aber vielleicht reicht ja wirklich mal flach sensen oder eine Motorsense leihen gleich noch vor den Frühjahrsblühern wäre richtig gut.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:16
von Gartenplaner
...Ich hab mir das mit der Blumenwiese nur angelesen - und überall stand da: Magerrasen 2x pro Jahr mähen.Und mir bricht es Ende Juni das Herz, wenn ich die so schön wogende Pracht dahinmetzeln muss....
Das ist kein ehernes Gesetz, sowohl, was die Anzahl der Mahden angeht als auch den Zeitraum.Wenn dein Boden schon eher mager ist und trocken dazu, kannst du das handhaben, wie uliginosa es schreibt.Je später man mäht, umso sicherer sind die Samen auch erst spätblühender Wiesenpflanzen ausgefallen.Lloyd beschreibt in seinem Buch, daß er verschiedene Wiesenteile zu verschiedenen Zeitpunkten mäht, einerseits wegen Orchideen, bei denen die Samen erst Ende Juli, Anfang August reif sind, andererseits, damit die Wiesenfauna sozusagen "ausweichen" kann - er verfügte allerdings auch über einen englischen Landsitz und genügend Personal ;) Meine noch recht nährstoffreiche Wiese lasse ich trotzdem auch erst Ende Juli jedes Jahr mähen, weil ich einige Orchideen eingebracht habe.Von 2003 bis 2008 oder so habe ich sie nur einmal jährlich mähen lassen, ist recht teuer, wenn es eine Firma machen muss, aber bei mir sinds fast 4000m²Ein zweites Mal lasse ich seit 2009 spät, Ende Oktober, mähen, damit die Frühlingsgeophyten gut sichtbar sind und nochmals Nährstoffe abgeführt werden.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:19
von Gänselieschen
Das müsste doch dann auch nach dem Winter gehen - nur eben kein Heu sondernBiomasse als Ergebnis?

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:27
von Gartenplaner
Solltest dann aber nicht zu spät/nicht zu tief mähen, bei einem Winter wie letztem (und diesem?) spitzen manche Frühlingsgeophyten schon ordentlich früh ordentlich weit aus dem Boden :-\

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:36
von Gänselieschen
Zumal sie ja bei mir sowieso durchnden Filz ans Licht müssen und das gewohnt sind. Aber bis zum Herbst mag ich nicht warten.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 12. Jan 2015, 18:43
von Sternrenette
Meiner ungeübten Meinung nach ist das Geheimnis des Sensenmähens a) ein dauernd geschliffenes Blatt und b) ein Buschblatt, damit tut Frau sich leichter. Das ist kürzer und breiter, d. h. man hat mehr Kraft für Strünke, dafür weniger Gewicht auf dem Blatt weil weniger Grünzeug beim Schneiden draufliegt.Hier - aber das wurde von Gartenplaner schon genannt - wächst auf kalkhaltigen Magerwiesen Thymian, Sedum und eine niedrige Salbeiart. Bei sauren Wiesen kenne ich mich nicht aus. Bei mir wachsen Margeriten und Ackergelbsterne. Der Busch Dichternarzissen bei den Ackergelbsternen wächst deutlich schöner und blüht, wenn im Juli/August gemäht wird. Wenn nicht gemäht wird, bilden sich im kommenden Jahr keine Blüten. Das Schönste, was ich je gesehen habe, war eine Wiese aus Vergißmeinnicht, in die Wege gemäht waren. Der ganze Garten war im Mai hellblau, durchsetzt mit blühenden Tulpen und Apfelbäumen.Im übrigen wäre es noch einen Versuch wert, ein Stück durchzufräsen und Mössinger Mischung oder ähnliche Blütenwiesen auszusäen und dann zu schauen, was kommt oder bleibt.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 14. Jan 2015, 01:42
von Dicentra
Gänseblümchen.Wenn man immer schön mäht (oder den Weg von Gänsen abfressen lässt) bleiben sie ganz niedrig.
Leider auch nur, wenn man nicht ständig drauf rumlatscht. Seitdem die Hauptverbindung durch den Garten zwischen Haus und Kompost bzw. Schuppen regelmäßig begangen wird, sind die Gänseblümchen dort verschwunden. Auf den Seitenbereichen wachsen sie nach wie vor, nur eben nicht auf dem "Weg". Verdichteten Boden mögen sie also nicht.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 14. Jan 2015, 10:28
von GartenfrauWen
..... oder eine Motorsense leihen gleich noch vor den Frühjahrsblühern wäre richtig gut.
Mir hat mal ein Mann gesagt, dass ich eine "gute Partie" bin.... als Besitzerin eines Aufsitzmähers ;D

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 14. Jan 2015, 13:10
von Walt
Wenn die "gute Partie" den Mann auch mal fahren läßt! Bei uns sieht das immer so aus:BildFrau gibt Gas, Sohn lenkt - für den GG (mich) ist leider kein Platz mehr. Der ist ja auch für die Weiterverarbeitung des Schnittguts verantwortlich.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 14. Jan 2015, 13:22
von Gänselieschen
Klingt gut - und sieht gut aus - aber ich glaube in meinem Vorgarten ist für so ein Teil dann doch nicht genug Platz. Ich gucke mal, ob ich noch ein Foto finde im Archiv (keines da). Es gab da mal so ein Vorgartenthema, dort hatte ich mal etwas eingestellt. Aber es war im Grunde nur grün ;D

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 14. Jan 2015, 14:38
von GartenfrauWen
Wenn die "gute Partie" den Mann auch mal fahren läßt!...Frau gibt Gas, Sohn lenkt - für den GG (mich) ist leider kein Platz mehr.
Irgendwann will Sohn dann aber auch Gas geben ;D Kann mich noch gut erinnern als meine jüngste das erste Mal alleine gemäht hat.... Etwa 13, grinsend über das ganze Gesicht, kreuz und quer mit Vollgas durch den Garten fahrend und zwischendurch nur "Ich versteh Dich nicht" rufend ::) An den niedrig bewachsenen Stellen habe ich übrigens Scharbockskraut. Im Winter/Frühjahr ist es dafür feucht genug, den Rest des Jahres allerdings sehr trocken unterm Kirschbaum.

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 14. Jan 2015, 15:46
von Gänselieschen
Ich habe grad ein Foto gefunden, etwas älter schon, auf dem gut zu sehen ist, wie dünn das Rest-Gras in dem kleinen Teil, der mal Mager-Blumenwiese sein soll wächst. Mehr Gras ist es nicht geworden, aber viele andere Wildpflanzen und paar Blumen.Ausschnitt_Tulpen.JPG

Re:Blumenweg in einer Wiese

Verfasst: 15. Jan 2015, 20:52
von moreno
BildRanunculus bulbosum gedeiht in meinem trockenen Kalksteinsand