Seite 3 von 124
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2015, 14:40
von Mediterraneus
Schon geschrieben. Ich hantiere lieber mit einem Faden. So bleibt das Wissen beisammen. Zudem kann ich ältere Beiträge einfacher zitieren, um ein Thema wieder neu aufzunehmen.Bei anderen Threads klappt das auch hervorragend, z.B. bei den Feigen.
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2015, 14:43
von Nahila
Wenn ein neuer Thread oder eine Abtrennung, dann bitte unbedingt diesen im ersten Post verlinken, dann findet man ihn wenigstens wieder...
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2015, 14:50
von cornishsnow
Wenn ein neuer Thread oder eine Abtrennung, dann bitte unbedingt diesen im ersten Post verlinken, dann findet man ihn wenigstens wieder...
Genau das war ja mein Vorschlag, mit Verlinkungen geht nicht verloren und wer will kann in alten Beiträgen stöbern. Ich stelle es mal weiter zur Diskussion und schau heut Abend nochmal rein.
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2015, 17:38
von zwerggarten
... Zudem kann ich ältere Beiträge einfacher zitieren, um ein Thema wieder neu aufzunehmen. ...
besonders übel wird es, wenn ältere, im archiv versinken sollende threads nicht nur abgekoppelt, sondern auch noch geschlossen werden – dann ist es nicht mehr einfach so mit zitieren.

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2015, 19:42
von cornishsnow
Der Thread muss ja nicht geschlossen werden.

Hier mal Drei aktuelle Bilder aus meinem Garten.
Hellheborus croaticus wühlt sich langsam aus dem Boden...

...und
H. torquatus ist auch schon da!

Der Star heute ist allerdings
Helleborus liguricus!

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 11. Jan 2015, 19:50
von lubuli
wow, schön.

ich find, wir könnten ruhig einen neuen thread aufmachen in der von dir vorgeschlagenen weise.
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 16:24
von Henki
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 16:29
von lubuli
klasse, dass du sie wiedergefunden hast und schade um den schneckenfrass. ich leg mir um pflanzen, die früh einziehen, kleine steinkreise, damit ich sie nicht versehentlich überpflanze. trottelstab geht auch.
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 16:31
von Henki
Das hole ich gerade mit so einigen Pflänzchen
mal wieder nach. Irgendwie denkt man jedes Jahr "aber bei DER merkst du dir das so!".

Ein paar unbeknabberte Blüten kommen ja noch nach und soeben habe ich fleißig gekörnt.
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 16:37
von Pewe
Hab den Austrieb von meiner buntlaubigen H. thibetanus abgebrochen.

Der wird wohl nicht bewurzeln, wenn ich ihn wie einen Steckling behandele?
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 16:45
von Irm
Hab den Austrieb von meiner buntlaubigen H. thibetanus abgebrochen.
:oBewurzeln ? denke nicht.
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 17:06
von Pewe
Ich hab's befürchtet

Wird der Rest im nächsten Jahr wieder treiben oder ist sie endgültig hin?
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 17:09
von Irm
Ich hab's befürchtet

Wird der Rest im nächsten Jahr wieder treiben oder ist sie endgültig hin?
Oh, die sind schon eher zickig. Vielleicht schafft sie noch einen Nebentrieb und damit ein Blatt. Ich drück die Daumen !
*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 17:14
von Danilo
ich hatte sie mit einem wintergrünen Farn überpflanzt und ohne das Foto wohl nie wiedergefunden.
Ob da nicht doch bald ein Pflanzplan sinnvoll wäre? ;)Mir ein Rätsel, warum dieser und das Anlegen eines solchen in einschlägigen Threads regelmäßig gnadenlos niedergemacht und als überflüssige Zettelage abgefrühstückt wird. Mir, im Angesichte mehrerer Tausend Taxa im Garten und dem Wunsch, auf Trottelstäbe und Etikettenwälder verzichten zu wollen, ist er eine große Hilfe, ob beim Pflanzen, Wiederfinden, Leitungen suchen, bei jeder Art von Planung/Umgestaltung etc. Und er bewahrte schon manche Trillium, Lilium, Fritillaria und eben Helleborus thibetanus vor bösen Verletzungen.

*Helleborus Wildarten "interspecies hybrids"
Verfasst: 14. Jan 2015, 17:15
von Henki
Abwarten und optimistisch bleiben. Schau mal, wieviele Austriebe bei meinen noch kleinen Pflanzen zum Teil kommen:
H. thibetanus Nr. 2: