Seite 3 von 8

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 10:12
von Gänselieschen
Hm - und wenn Silbersee eine Sämlingsvermehrung ist ??? Ich hatte jetzt nur pauschal geschaut. Irgendwie wäre mir ja auch so, als hätte ich damals für mein Beet trockenheitsverträgliche Pflanzen ausgesucht. Das Beet wird zwar auch bewässert, aber das ersetzt wohl keinen feuchten Standort.Dort, wo ich sie damals gekauft hatte, bei Pöppel (die leider den online-Handel eingestellt haben) gibt es die Sorte nicht mehr. Dabei habe ich aber grad gesehen, dass ich einen Kandelaberehrenpreis "Schneespeer" gekauft hatte. Der hat überlebt und wird von Jahr zu Jahr ein wenig kräftiger. Leider sieht er nach der Blüte nicht mehr gut aus und Filipendula rubra 'Venusta' überragt ihn auch davor. Es sollte genau umgekehrt sein ;D. Wahrscheinlich erreicht der Ehrenpreis bei mir nicht die angegebene Wuchshöhe (120) bzw. wird das Mädesüß viel höher (ca.180) als angegeben (100-150). So herum ist es korrekt.Beide sind für feuchte Standorte angegeben. Mein Beet hat einen Sprühschlauch, der dort ganzjährig liegt. Die beiden o.g. stehen am Anfang, 'Silbersee' stand am Ende, wo deutlich weniger Wasser ankommt.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:07
von Sandkeks
Silberteppich habe ich auch vetrsucht. Ist gleich im ersten Sommer noch verschieden, alle 5 Pflanzen. Der kommt wohl mit Sand garnicht klar.
Oh. :o Das hätte ich nicht erwartet, danke für die Warnung.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:17
von Gänselieschen
Wenn du weiterliest, ich hatte 'Silbersee'. Das ist aber so ziemlich das Gleiche in Sämlingsvermehrung. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:41
von Sandkeks
Aber bei der Veronica .... 'Silberteppich' scheinen die Meinungen zur Robustheit/Langlebigkeit ganz schön auseinanderzugehen. :-\ Was sagt das geballte Wissen des Forums denn zur Veronica peduncularis 'Georgia Blue'? Ich habe sie seit vergangenem Frühjahr, hat sich sehr gut entwickelt, nur wie es ihr jetzt unterm Schnee geht weiß ich nicht.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:44
von RosaRot
Veronica peduncularis 'Georgia Blue' wächst bei mir, lehmiger Sandboden, mehr oder weniger verbessert, ziemlich bis sehr trocken ganz hervorragend, blüht auch jetzt, eigentlich blüht sie immer.Die wächst wesentlich besser als Veronica "Madame Mercier", die einen ähnlichen Habitus und sehr hübsche Blüten hat, aber eben sehr viel verhaltener ist.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:45
von Sandkeks
:D

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:48
von Gänselieschen
Mich interessieren vor allem die helleren Varianten, und die sind offenbar alle etwas schwieriger.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:50
von RosaRot
Meinst Du mit hellerem Blatt?

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 11:51
von Staudo
Was sagt das geballte Wissen des Forums denn zur Veronica peduncularis 'Georgia Blue'?
Die mag nach meinen Erfahrungen weder Brandenburger Trockenheit noch Barfröste.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 12:01
von Gänselieschen
Meinst Du mit hellerem Blatt?
Beides, Silbersee war mit hellem Blatt und helllila Blüten - ein Traum. Aber vor allem kam es mir auf die hellen Blüten an. Ich habe noch irgendeine Veronica, die ich vor Jahren mal geschenkt bekam. Das war eine ganz schlichte Baumarktpflanze. Und die kommt wirklich jedes Jahr wieder. Sie steht halbschattig und hat auch einiges an Konkurrenz zu ertragen. Wenn sie auch dieses Jahr wieder blüht, dann mache ich mal ein paar Bilder. Die ist ca. 50 cm hoch und blüht hellblau :D

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 12:10
von RosaRot
Was sagt das geballte Wissen des Forums denn zur Veronica peduncularis 'Georgia Blue'?
Die mag nach meinen Erfahrungen weder Brandenburger Trockenheit noch Barfröste.
Dann sind Nordharzer Trockenheit und Barfröste anders oder sie verhält sich anders, wenn die Bodenbedingungen anders sind.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 12:13
von RosaRot
Meinst Du mit hellerem Blatt?
Beides, Silbersee war mit hellem Blatt und helllila Blüten - ein Traum. Aber vor allem kam es mir auf die hellen Blüten an. Ich habe noch irgendeine Veronica, die ich vor Jahren mal geschenkt bekam. Das war eine ganz schlichte Baumarktpflanze. Und die kommt wirklich jedes Jahr wieder. Sie steht halbschattig und hat auch einiges an Konkurrenz zu ertragen. Wenn sie auch dieses Jahr wieder blüht, dann mache ich mal ein paar Bilder. Die ist ca. 50 cm hoch und blüht hellblau :D
Die mit den helleren Blüten, V. gentianoides z.B. verschwinden bei mir immer. Bei meiner Mutter standen sie Jahrzehnte üppigst im Garten herum, dort war die Erde fetter.V. spicata-Sorten wuchsen hier früher, DDR-Sorten, die waren wüchsig, ich verlor sie aber bei Umpflanzaktionen, sehr ärgerlich.

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 12:14
von Gänselieschen
Ich würde mal sagen - diese Veronica ist offenbar allegemein ziemlich launisch ;D

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 12:21
von maliko
Veronica peduncularis 'Georgia Blue' wächst bei mir, lehmiger Sandboden, mehr oder weniger verbessert, ziemlich bis sehr trocken ganz hervorragend, blüht auch jetzt, eigentlich blüht sie immer.Die wächst wesentlich besser als Veronica "Madame Mercier", die einen ähnlichen Habitus und sehr hübsche Blüten hat, aber eben sehr viel verhaltener ist.
Genauso ist es in meinem Lehmboden auch. Wobei sie gerade nicht blüht, sondern unterm Schnee schnarcht.. Hab ich schon sehr lange. Allerdings wird immer geteilt und umgesetzt - das scheint zu beleben :) maliko

Re:Veronica

Verfasst: 5. Feb 2015, 12:23
von RosaRot
Ich würde mal sagen - diese Veronica ist offenbar allegemein ziemlich launisch
Nicht alle, eine ist sehr wüchsig, ganz flach, graues Blatt, rosalila Blütchen, den Namen vergesse ich regelmäßig: Veronica surculosa. Wächst hier am Hang zwischen den Steinen. Lange hielt auch Veronica armena aus, die braucht aber freien Stand, wenn es zuwuchert gibt sie auf...Und dann habe ich noch eine niedrige blaue Veronica die unkrautmäßig überall wächst. Keine Ahnung wo die herkommt.Die sonstigen Hätschelkinder -. abwarten, was daraus wird...