Seite 3 von 4
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:00
von Mediterraneus
@ Medi - im letzten Jahr wurde hier auch verschiedendtlich davon berichtet, wie hübsch die blauen Schlumpfpollen auf dem Schnee aussähen

Stimmt, der dekorative Aspekt ist nicht zu unterschätzen

Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:02
von mickeymuc
Rein neugierdehalber gefragt:Warum bringen Landwirte Gülle oder Mist auf den Schnee ( auf Wiesen) aus? Zumindest Gülle sinkt doch auch ein. Sind Wiesenpflanzen schneller aufnahmebereit im Frühjahr?
Meines Wissens nach ist es verboten, Gülle auf Schnee zu kippen, eben damit nicht alles direkt ins Grundwasser geht. Ich bin der gleichen Meinung wie Gänselieschen, die Gülle muss entsorgt werden und das Feld ist der billigste Weg, vor allem wenn der Bauer (bzw. der Agrarindustrielle) viele Tiere und eher wenig Land hat. Vernünftig ist es nicht.Bei Mist mag das etwas anders ausschauen, der muss ja vllt. erst vroverdaut werden....
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:06
von Floris
Verboten ist es ab 5 cm Schneehöhe und gefrorenem Boden.Nicht aus Sorge ums Grundwasser (dahin geht das wenn man die Gülle im Winter auf den offenen Boden ausbringt) sondern weil bei der Schneeschmelze meist Wasser oberirdisch afließt und die Soße in den Vorflutern (Bächen) landet.Es ist aber schon richtig, dass die Wiesen die ersten sind die im Jahr gedüngt werden. Vor allem das Gras wurzelt eher flach und "bemerkt" es als erstes wenn der Boden sich erwärmt, nimmt also auch als erstes Nährstoffe auf. Schnell verfügbare Dünger werden genau dann gegeben wenn die Pflanze Bedarf hat. Hornspäne, die erst umgesetzt werden müssen (und dafür auch eine gewisse Bodentemperatur brauchen) kann man vorzeitig geben, es ist aber nicht einfach abzuschätzen wann genau.Will man also Pflanzen sehr früh im Jahr gezielt mit Stickstoff versorgen, sollte es schon in wasserlöslicher Form geschehen. Hornspäne im März nochmal hinterherschmeißen bringt erst etwas im April, für Gehölze vermutlich immer noch früh genug.
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:09
von Gänselieschen
Ich habe auch schon davon gehört, dass man im Herbst Hornspäne aufbringen soll - im Frühling ausgebracht nützen sie nichts für den ersten Wachstumsschub. Deshalb wird ja auch Mist im Herbst aufgebracht.
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:15
von Wiesentheo
Ich habe auch schon davon gehört, dass man im Herbst Hornspäne aufbringen soll - im Frühling ausgebracht nützen sie nichts für den ersten Wachstumsschub. Deshalb wird ja auch Mist im Herbst aufgebracht.
Das stimmt. Hornspäne geben als Langzeitdünger erst im Laufe der Zeit Nährstoffe ab.Ich nehme zur Grunddüngung auch Rinderdunkpellets. Hab schon paar Säcke da.Für das Neuland nehme ich Superphoshat. da ist jahre nichts drauf gekommen.Frank
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:15
von Floris
Wo die Winter durchgehend kalt sind geht das, bei unseren Schmuddelwintern ist die Umsetzung nicht abzusehen und der Stickstoff im Frühjahr auch schon mal nach unten auf und davon.Bei Mist und Kompost im Herbst kenne ich die Empfehlung ihn oberflächlich liegen zu lassen und nicht einzuarbeiten, um die Winterverluste kleinzuhalten. Herbstausbringung bei Stallmist ist aber ebenso eine Notlösung wie im Februar Gülle zu fahren.
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:16
von Gänselieschen
Ich habe noch vom letzten Jahr. Hatte die Kartoffeln damit gedüngt, und ich glaube es war recht wirksam.Was heißt Notlösung - meinst du Frühling wäre richtig - dann fehlen doch im April/Mai die Nährstoffe im Boden?
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:17
von pearl
Rein neugierdehalber gefragt:Warum bringen Landwirte Gülle oder Mist auf den Schnee ( auf Wiesen) aus? Zumindest Gülle sinkt doch auch ein. Sind Wiesenpflanzen schneller aufnahmebereit im Frühjahr?
Meines Wissens nach ist es verboten, Gülle auf Schnee zu kippen, eben damit nicht alles direkt ins Grundwasser geht. Ich bin der gleichen Meinung wie Gänselieschen, die Gülle muss entsorgt werden und das Feld ist der billigste Weg, vor allem wenn der Bauer (bzw. der Agrarindustrielle) viele Tiere und eher wenig Land hat. Vernünftig ist es nicht.Bei Mist mag das etwas anders ausschauen, der muss ja vllt. erst vroverdaut werden....
dem stimme ich auch zu. Vor allem in Wasserschutzzonen um Fließgewässer wie hier ist das Ausbringen von Gülle etwas, worüber ich mich ärgern könnte. Stundenlang, wenn ich wollte. Wenn Schilder darauf aufmerksam machen, dass Hunde hier nicht kötteln sollten aber nebendran der Bauer mit dem Güllewagen fährt.

Es gibt Sperrfristregelungen, aber natürlich! Der Landwirt hat die Möglichkeit eine Ausnahme für seinen Betrieb ... Es ist eine Sauerei! Die Sperrfristen gehen nur bis zum 31. Januar. Im Februar darf also mit der Sauerei begonnen werden. Überall.In Nordrhein-Westfalen
hier. Dort wird den Bauern mit Ausnahmeregelung auch auferlegt noch zusätzlich Gift auszubringen. Nitrifikationshemmer.In Baden-Württemberg ist wenigsten eine 6-monatige Lagerung von Gülle vorgeschrieben und ein Ausbringen auf Böden untersagt, die "überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder durchgängig höher als fünf Zentimeter mit Schnee bedeckt" sind. Vielleicht veraltete Infos von 2008
hier.
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:20
von Wiesentheo
Oder so und im Frühjahr aufbringen.
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:23
von Wiesentheo
Meines Wissens nach ist es verboten, Gülle auf Schnee zu kippen, eben damit nicht alles direkt ins Grundwasser geht. Ich bin der gleichen Meinung wie Gänselieschen, die Gülle muss entsorgt werden und das Feld ist der billigste Weg, vor allem wenn der Bauer (bzw. der Agrarindustrielle) viele Tiere und eher wenig Land hat. Vernünftig ist es nicht.Bei Mist mag das etwas anders ausschauen, der muss ja vllt. erst vroverdaut werden....
dem stimme ich auch zu. Vor allem in Wasserschutzzonen um Fließgewässer wie hier ist das Ausbringen von Gülle etwas, worüber ich mich ärgern könnte. Stundenlang, wenn ich wollte. Wenn Schilder darauf aufmerksam machen, dass Hunde hier nicht kötteln sollten aber nebendran der Bauer mit dem Güllewagen fährt.

Es gibt Sperrfristregelungen, aber natürlich! Der Landwirt hat die Möglichkeit eine Ausnahme für seinen Betrieb ... Es ist eine Sauerei! Die Sperrfristen gehen nur bis zum 31. Januar. Im Februar darf also mit der Sauerei begonnen werden. Überall.In Nordrhein-Westfalen
hier. Dort wird den Bauern mit Ausnahmeregelung auch auferlegt noch zusätzlich Gift auszubringen. Nitrifikationshemmer.In Baden-Württemberg ist wenigsten eine 6-monatige Lagerung von Gülle vorgeschrieben und ein Ausbringen auf Böden untersagt, die "überschwemmt, wassergesättigt, gefroren oder durchgängig höher als fünf Zentimeter mit Schnee bedeckt" sind. Vielleicht veraltete Infos von 2008
hier.
Ist das nich biologischer Anbau?
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:25
von Gänselieschen
Nö - wenn die Tiere vorher Antibio satt, gentechnisch verändertes Futter und jede Menge chemische Keulen bekamen - dann ist auch die Gülle Sondermüll

Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:31
von Wiesentheo
Nö - wenn die Tiere vorher Antibio satt, gentechnisch verändertes Futter und jede Menge chemische Keulen bekamen - dann ist auch die Gülle Sondermüll

Du liest zu viel.Frank
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:40
von Gänselieschen
Eher nicht - aber stimmen wird es auf jeden Fall - das ist einfach logisch. Krankenhäuser müssen ihr Abwasser auch ganz besonders klären lassen. Das müssten Landwirte von Großbetrieben auch.
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 17:47
von Floris
Was heißt Notlösung - meinst du Frühling wäre richtig - dann fehlen doch im April/Mai die Nährstoffe im Boden?
Im März beginnt ja schon die Mineralisation. Da werden die Wiesen von selbst wieder richtig schön grün.Durch Zugabe wasserlöslichen Stickstoffs in dieser Zeit kann man allerdings den Vegetationsbeginn vorverlegen. Im Garten sollte das nur in Ausnahmefällen nötig sein, im März wird ja gerade erst ausgesät und die Pflanzen sind erst mal klein und brauchen noch nicht viel. Aber richtig früher Kohlrabi oder Salat könnte schon was zusätzlich gebrauchen. Im Mist ist ja auch wasserlöslicher Stickstoff anteilig dabei, Hornspäne alleine werden da nicht ausreichen. @Theo: gefällt mir, dein Winterlager.@Pearl: was nehmen die denn als Nitrifikationshemmer?
Re:Jetzt schon Blaukorn?
Verfasst: 9. Feb 2015, 18:03
von pearl
woher soll ich das wissen?

Biologisch-dynamisch wird es nicht sein.