Seite 3 von 43
					
				Re:Polygonatum 2011
				Verfasst: 22. Mai 2011, 15:59
				von hanninkj †
				Meine P. kingianum hat bluete und ist > 250 cm hoch.

 
			
					
				Re:Polygonatum 2012
				Verfasst: 8. Mai 2012, 14:08
				von Pewe
				Polygonatum multiflorum f. bracteatum - einer meiner Lieblinge. Die Zusatzblätter an den fetten Blütentrauben gefallen mir sehr
			 
			
					
				Re:Polygonatum 2012
				Verfasst: 8. Mai 2012, 14:11
				von Pewe
				Polygonatum ramosissimum - ein einziger Stiel 
			 
			
					
				Re:Polygonatum 2012
				Verfasst: 8. Mai 2012, 14:14
				von Pewe
				Polygonatum graminifolium - vergleichsweise winzig mit rosa Knospen
			 
			
					
				Re:Polygonatum 2012
				Verfasst: 8. Mai 2012, 17:40
				von Nina
				Polygonatum multiflorum f. bracteatum - einer meiner Lieblinge. Die Zusatzblätter an den fetten Blütentrauben gefallen mir sehr
Die kleinen Fähnchen sind wirklich hübsch! 
 
			
					
				Re:Polygonatum 2012
				Verfasst: 8. Mai 2012, 17:44
				von Staudo
				Irgendwie habe ich Zweifel.
Darauf bekam ich letztes Jahr keine Antwort.
 
			
					
				Re:Polygonatum 2012
				Verfasst: 27. Mai 2013, 18:39
				von pumpot
				Irgendwie habe ich Zweifel.
Darauf bekam ich letztes Jahr keine Antwort.
Etwas sehr spitze Blattenden. Sieht untypisch aus und auch das glänzende Blatt passt nicht.
 
			
					
				Re:Polygonatum 2011
				Verfasst: 27. Mai 2013, 18:48
				von Staudo
				Hast Du eine Idee? Die Pflanzen kamen mal von einem holländischen Jungpflanzenlieferanten. Ähnliche Bilder findet man im Internet unter P. commutatum.
			 
			
					
				Re:Polygonatum 2011
				Verfasst: 27. Mai 2013, 18:54
				von pumpot
				Also das ist ein Minenfeld. Eine bestimmung nur anhand von den Bildern kann nur schiefgehen. Man sollt auch immer beachten, dass die Wildarten eine recht große Variationsbreite bieten. Meine erste Idee als ich die Bilder sah, war P. hirtum (latifolium). Kann jedoch komplett daneben liegen.   
 
  
			
					
				Re:Polygonatum
				Verfasst: 27. Mai 2013, 21:42
				von Staudo
				Danke. Dann lasse ich erst einmal die Etiketten dran.  
 
  
			
					
				Re:Polygonatum
				Verfasst: 30. Mai 2013, 12:13
				von sarastro
				Dies ist eindeutig und zweifelsfrei P. hirtum (syn. P.latifolium), der flächig wächst. Dein breitblättriger Typ dürfte der sein, welcher Konrad Näser verbreitet hat.  Was alles unter P. commutatum angeboten wird, ist schon sehr abenteuerlich! Außerdem gibt es diese Art nur noch als Synonym, es handelt sich um P. biflorum.
			 
			
					
				Re:Polygonatum
				Verfasst: 11. Jun 2013, 21:50
				von sokol
				nochmal unsere einheimische Weißwurz:

 
			
					
				Re:Polygonatum
				Verfasst: 11. Jun 2013, 22:28
				von pearl
				runder Stängel? 
			 
			
					
				Re:Polygonatum
				Verfasst: 12. Jun 2013, 07:55
				von sokol
				ja, warum?
			 
			
					
				Re:Polygonatum
				Verfasst: 12. Jun 2013, 10:13
				von pearl
				STaudo sucht einen mit rundem Stängel. Soviel ich erfasst habe. Auf jeden Fall sucht er den, der duftet, 
Polygonatum odoratum. Der soll runde Stängel haben. Nee, umgekehrt, 
Polygonatum multiflorum   hat runde Stängel.  

 Wenn es was zu verwechseln gibt, dann mach ich das.  
 Polygonatum odoratum
 Polygonatum odoratum  hat scharfkantige Stängel. So, jetzt.