Re:Kleingewächshaus
Verfasst: 1. Mär 2015, 07:17
Bei Stegdoppelplatten (Hohlkammerplatten) möglichst nicht beschatten (die nehmen eh deutlich mehr Licht weg als Glas) sondern lüften, lüften und nochmal lüften. Daher brauchts oben und wenn möglich seitlich zu öffnende Fenster. Die bleiben im Sommer auch über Nacht offen. Da du, wie du sagst, nur im Frühjahr die Temperatur etwas anheben willst, reicht eine Elektroheizung. Ausser das ist ein riesen Ding. Dann würde ich Gas evtl. mit Flaschenwechsler verwenden. Ist halt auf die KWH bezogen günstiger. Spielt aber eben nur eine Rolle, wenn wirklich Leistung benötigt wird. Schließlich sind die Gasöfen, die Flaschenwechsler und Flaschen alles Zusammen erst mal teuerer als ein einfacher Elektroheizer mit Thermostat. Ich habe ein altes (über 30 Jahre) GWH von meinem Vater übernommen. War ursprünglich mit Glas eingedeckt. Da ich es auch zum Überwintern meiner vielen Kübel nehme, habe ich es umgebaut auf Doppelstegplatten. Es wurde von Beckmann gekauft, der damals aber Juliana GWH verkauft hat und wohl noch nicht selber baute. Da du nach Firmen gefragt hast: Eben Juliana (www.Juliana.com) und noch WAMA.Wobei ich bei so reiner saisonaler Anzucht wohl eher ein No-name vom Baumarkt ansehen würde. Der Winter (isolation) und der Hochsommer (Lüftungsmöglichkeiten) sind die eigentliche Herausforderung für GWH. Und da merkt man dann wenn nicht genug Dachfenster drin sind oder eben die Hohlkammerplatten dünn sind.