Re:Kirschessigfliege - Aufforderung zur Bekämpfung
Verfasst: 17. Apr 2015, 17:26
Hallo,
Ich habe die Kirschessigfliege letztes Jahr das erste Mal bewusst wahrgenommen, an Himbeeren in Berlin-Pankow. In den Früchten fanden sich mehrere Maden, und außen sah ich 'Obstfliegen mit schwarzen Flecken auf den Flügeln' sitzen. Und danach wurde mir auch klar, warum ich seit 2 Jahren Probleme mit vergammelnden Minikiwis im nördlichen Brandenburg hatte: eine genauere Inspektion der Früchte zeigte auch hier weiche Stellen, in denen sich mehrere kleine weiße Maden fanden, mehrere Maden pro Frucht wohlgemerkt. Typisch Kirschessigfliege.Und damit wurde mir auch klar, warum ich seit zwei Jahren keine Süßkirschen ohne Maden mehr gefunden habe, und auch hier z.T. mit mehreren Maden pro Frucht.Die Kirschessigfliege ist die Pest im privaten Obstanbau, und sie hat Berlin/Brandenburg definitiv kolonisiert. Letztes Jahr wollte ich mit meinen Nichten und Neffen zum Heidelbeerpflücken im 'Berliner Beerengarten' in Gatow gehen. Doch die Saison schien mir außergewöhnlich kurz. Ich frage mich, ob das am Zufall (Wetter) lag, oder ob die KEF dort auch so zerstörerisch zueschlagen hat.Grüße,RobertMeine Frage: Hat denn jemand hier aus Berlin/Brandenburg das Tier im letzten Jahr schon gesichtet? Mir macht das alles mächtig Angst. Dann kann ich wirklich meine Obstbäume, die sowieso nicht so wollen, durch andere Bäume ersetzen. Die Beeren könnten ja früh genug reif werden.