Seite 3 von 8
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 7. Mär 2015, 18:44
von pidiwidi
der Rosa Bereich leuchtet immer besonders schön im Gegenlicht der Nachmittagssone
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 7. Mär 2015, 18:59
von pidiwidi
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 7. Mär 2015, 19:03
von Mediterraneus
Boah, herrlich! Die ganz rechts auf dem rechten Bild mit dem gelben Laub, ganz meine Farben

Hier ist heute auch eine rausgestochen, weil sie schon so weit ist (Early Purple Grp)
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 7. Mär 2015, 20:28
von enaira
Mensch, Pidi, das sieht toll aus bei dir.Mal sehn, ob ich unter dem neuen Hausbaum (Prunus virginiana 'Shubert') auch so etwas ähnliches hinbekomme.Das könnte ich dann vom Wohnzimmerfenster sehen.Bislang stehen fast alle Hellis im Vorgarten, aber da ist kein Platz mehr.

Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 04:02
von pidiwidi
Boah, herrlich! Die ganz rechts auf dem rechten Bild mit dem gelben Laub, ganz meine Farben

Hier ist heute auch eine rausgestochen, weil sie schon so weit ist (Early Purple Grp)
veritabler Horst

:DJa, die rechts ist eine meiner Lieblingspflanzen

mit viel Glück haben die Mäuse eine Blüte für dieses Jahr übriggelassen :'(aber das hier sind echte Knaller-Hellibeete (leider bei einem anderen Purler

)


@enariaJa, das Platzproblem kenn ich Toller Baum! Das wird bestimmt super!
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 08:52
von Mediterraneus
Über diese Kombi (alte) Strauchpfingstrosen-Helleborus hab ich hier schon mal gestaunt. Super!
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 09:20
von Elke
Pidiwidi,diese Helleborenbeete sind wunderschön! Warum dürfen wir bei so schönen Beeten nicht wissen, welchem Purler sie gehören?Viele GrüßeElke
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 09:38
von Mediterraneus
Ich denke auch, dass man sich damit nicht schämen muss. Und prahlen ist durchaus erlaubt und auch noch untertrieben. 8)Pidiwidi, die Aureusform, ist das was englisches, oder bekommt man das auch hierzulande? Scheint ja durchaus bayerntauglich zu sein
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 10:22
von enaira
Über diese Kombi (alte) Strauchpfingstrosen-Helleborus hab ich hier schon mal gestaunt. Super!
Tolle Beete!Und für mich ein Anlass, noch mehr Hellis im hinteren Garten unterzubringen - zwischen den älteren Paeonien! ;DIm Vorgarten klappt das auch schon gut, da sind die Paeonien aber noch kleiner. Und stehen im Mittagsschatten des Apfeldorns.Hinten knallt die Sonne, da habe ich mich bislang nicht getraut.
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 11:03
von pidiwidi
Wer sagt denn, dass man das nicht wissen darf? ;)Diese prachtvollen Hellibeete gehören Auricular dessen Garten ich
hier schon mal gezeigt habe. Die Fotos oben sind aber aus 2014 wo ich die jetzt verlinkt hatte müsste ich suchen. Wahrscheinlich bei den Hellihybriden 2014.Und mit etwas Glück darf ich die Superbeete auch in den kommenden Wochen wieder bewundern

Ich denke auch, dass man sich damit nicht schämen muss. Und prahlen ist durchaus erlaubt und auch noch untertrieben.

Ja das stimmt

Mediterraneus hat geschrieben:Pidiwidi, die Aureusform, ist das was englisches, oder bekommt man das auch hierzulande? Scheint ja durchaus bayerntauglich zu sein
In dem Fall ist es etwas französisches ;DAber man bekommt mittlerweile durchaus auch hierzulande Pflanzen deren Blattwerk zu bestimmten Jahreszeiten ähnlich leuchtet (später wird es grün). So habe ich mir letztes Jahr von Stolz dieses Exemplar mitgenommen:

wenn da heute Nachmittag die Sonne draufscheint wird sie wunderbar leuchten :Dansonsten habe ich noch ein paar gelblaubige Franzosen mit gelben Blüten. Da blüht aber noch nix.Unglaublich, dass ich vor Jahren mal Sämlinge von KapHorn ausgeschlagen habe weil mir die Blätter zu "chlorotisch " aussahen und mir das damals nicht gefiel

Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 14:24
von Mediterraneus
Naja, immerhin quäle ich mich schon am passenden VHS-Kurs für parler francais ;DDu könntest die Beete übrigens auch mal im Mai bewundern und abgelichtet bei den Strauchpfingstrosen zeigen. Mich interessiert es brennend, welche Sorten das sind

Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 18:08
von Elke
Danke, pidiwidi!Viele GrüßeElke
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 8. Mär 2015, 19:39
von enaira
Ein Streifen im Vorgarten ist ein fast reines Helleborenbeet.Etwas beengt, da Betonfundamente auf beiden Seiten etwas einengen.Klappt aber trotzdem gut.Im Sommer gibt es Schatten von oben durch die Wisteria, und von der Seite durch die große 'Westerland'-Rose, die auf dem von uns gepflegten und bepflanzten Gemeindebeet steht.
[td][galerie pid=116961]Helleboren-Beet_15-1.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=116962]Helleboren-Beet_15-2.jpg[/galerie][/td]
Von links nach rechts, bzw. hinten nach vorne:Pink Frost, Bob's Best, Penny's Pink, Josef Lemper, H. ericsmithii
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 9. Mär 2015, 20:12
von GartenfrauWen
Tolle Bilder, die Ihr hier zeigt!Hoffentlich werde ich morgen mit den Frühjahrsblühern im Beet fertig, damit es ein Bild für das Forum gibt!
Re:Helleborenbeet
Verfasst: 17. Mär 2015, 07:47
von GartenfrauWen
So schön wie auf den von Euch gezeigten Bildern ist es leider noch nicht, aber bepflanzt und gemulcht.