Seite 3 von 3

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 8. Mär 2015, 11:26
von Herr Dingens
Ich denke, wenn man die Tulpenzwiebel ein paar Jahre nutzen will, geht das nur, wenn man jede Zwiebel in einen Korb setzt. Große Körbe, z.B. 2 m lang, 60 breit, die ich mir gebaut habe, um Lilia darin zu kultivieren, funktionieren nicht wirklich, weil die Maus irgendwo oben reingeht und dann im Boden Platz hat bis die nächste Drahtwand kommt.Dass Mäuse auch Narzissen fressen, ist mir neu. Bist Du das sicher?

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 8. Mär 2015, 12:17
von Floris
Wir haben früher auf den Tulpen- und Narzissenbeeten Stiefmütterchen zum Herbstverkauf kultiviert.Aber die Zeiten in denen man Ballenware los wird sind wohl vorbei. Was sehr gut funktionierte, waren Narzissen in Himbeeren.

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 09:42
von rorobonn †
werde mal berichten, wie meine kombis funktionieren werden :D heucheras gehen bei mir im garten sehr gut, ob sie die kombi mit den narzissen und tulpen ggf nicht mögen, wird man sehen. eigentlich sehe ich da wenig probleme auf mich zukommen.gepflanzt habe ich lilium regale und lilium candida (letztere muss noch kommen bzw geliefert werden, wird also erst im kommenden jahr blühen)wie sieht es eigentlich mit jungfer im grünen aus? die sieht ja sowohl mit blüte, als auch später mit den samenkaspseln sehr hübsch in sträußen aus...und ist zudem ziemlich anspruchslos

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:08
von Herr Dingens
Wir haben früher auf den Tulpen- und Narzissenbeeten Stiefmütterchen zum Herbstverkauf kultiviert.Aber die Zeiten in denen man Ballenware los wird sind wohl vorbei. Was sehr gut funktionierte, waren Narzissen in Himbeeren.
Ja, die sind vorbei. Heute geht getopft, je künstlicher und gestauchter, desto besser ;D

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 10:13
von Herr Dingens
werde mal berichten, wie meine kombis funktionieren werden :D heucheras gehen bei mir im garten sehr gut, ob sie die kombi mit den narzissen und tulpen ggf nicht mögen, wird man sehen. eigentlich sehe ich da wenig probleme auf mich zukommen.gepflanzt habe ich lilium regale und lilium candida (letztere muss noch kommen bzw geliefert werden, wird also erst im kommenden jahr blühen)wie sieht es eigentlich mit jungfer im grünen aus? die sieht ja sowohl mit blüte, als auch später mit den samenkaspseln sehr hübsch in sträußen aus...und ist zudem ziemlich anspruchslos
Nigella damascena hab ich in blau, rosa und weiß. Die sind wirklich schön und auch beliebt. Das werde ich mal testen.

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 14:09
von Mathilda1
klingt ja als ob du ein sehr breites, spezielleres angebot hast, sowas fehlt uns hier(bis auf den einen edelladen, in dem man leider arm wird, wenn man sich was kauft)sehr hübsch wären auch helleborus, halten ewig in der vase, sind gut zu kombinieren, die orientalis sind auch ziemlich sonnenverträglich(in dem schönen blumenladen kombination babyrosa gefüllte tulpen mit rosagrünlichen helliblüten und birkenzweigen-sehr hübsch)

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 14:11
von Mathilda1
duftwicken?

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 16:47
von Herr Dingens
klingt ja als ob du ein sehr breites, spezielleres angebot hast, sowas fehlt uns hier(bis auf den einen edelladen, in dem man leider arm wird, wenn man sich was kauft)sehr hübsch wären auch helleborus, halten ewig in der vase, sind gut zu kombinieren, die orientalis sind auch ziemlich sonnenverträglich(in dem schönen blumenladen kombination babyrosa gefüllte tulpen mit rosagrünlichen helliblüten und birkenzweigen-sehr hübsch)
Bei mir wirst Du nicht arm, allerdings bin ich auch kein Floristik-Laden, sondern beliefere die und verkaufe auf einem Wochenmarkt exklusiv, da dort nur Produzenten verkaufen dürfen. Bei mir gibts nur selbst produziert, regional, saisonal, haltbar. Die Floristik-Läden, die ich beliefere, heulen immer auf einem Auge und auf dem anderen lachen sie. Sie kriegen nämlich Top-Ware zu Top-Preisen. Meine Endkunden aber auch. Und die schwören auf mich, die gehen nur noch in einem Blumenladen, wenn sie irgendeinen Scheiß brauchen, der bereits eine Reise um die halbe Welt hinter sich hat. Und nicht mal das machen sie, weil sie nämlich zu genau jener Käuferschicht gehören, die deshalb auf diesen Markt kommt, weil es dort regional gibt.Was Du mit den Helleboren und Tulpen sagst, ist richtig, trifft aber auf mich nicht zu, da ich zu der Helleboren-Jahreszeit nicht verkaufe. Bei mir ist von Anfang 12 bis Ende April Verkaufspause. So tief, als dass mit irgendwelcher Handelsware anfange, kann ich gar nicht sinken. Und wegen ein, zwei oder auch drei Artikeln in der Gegend rumzufahren, das lohnt sich nicht.

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 16:52
von Herr Dingens
duftwicken?
Hab ich. Wir haben für die Blüten keine Verwendung, nur für die grünen Teile. Außerdem wachsen die an Zäunen hoch oder auch an Koniferen (Chamaecyparis und so). Also nicht ganz dort, wo Tulpen wachsen ;D

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 17:39
von Mathilda1
die wicken fielen mir wegen meines hochzeitsblumenschmucks ein. sarah bernhard, weiße astrantien, weiße wicken und zartrosa rosen, die wicken fielen ein paar gästen wegen duft sogar auf.

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 17:48
von Herr Dingens
War das nicht ein bisschen pastellig-blass? ;D

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 18:17
von Mathilda1
he, das war ne hochzeit! ;) nein, als kontrast gabs dunkelgrünen efeu, hellgrünen schneeball und noch dunkelgrüne gefiederte blätter deren namen ich vergessen hab

Re:Tulpen, Narzissen und was noch?

Verfasst: 11. Mär 2015, 18:48
von Herr Dingens
Aha. Ein Traum in weiß-rosa-grün. Wenn Du daraus ein gutes Eis machst, wird Deine Eismaschine laufen ohne Unterlass. Und Du wirst keine Zeit haben, Dein Geld auszugeben. Märchen aus 1000 und einer weiß-rosa-grünen Nacht ;D