Seite 3 von 4

Re: Baumriesen

Verfasst: 19. Mai 2016, 11:34
von Tachy0n
Der bereits Mitte April ausgetriebene Katsurabaum nahm während der Kälteperiode Ende April keinen Schaden. Das dürfte vor allem an der begünstigten Lage am steilen Aareufer in der Stadt liegen. In der Stadt selber sind zum Teil die Platanenaustreibe abgefroren.

Re: Baumriesen

Verfasst: 19. Mai 2016, 11:38
von Tachy0n
.

Re: Baumriesen

Verfasst: 19. Mai 2016, 11:45
von Tachy0n
Die Eichen passen kaum auf ein Bild. Der Vergleich mit dem Katsurabaum im Hintergrund lässt die grösse erahnen. Am rechten Rand ist eine farnblättrige Buche zu sehen.

Re: Baumriesen

Verfasst: 19. Mai 2016, 11:49
von Tachy0n
Zum Schluss noch ein japanischer Ahorn

Re: Baumriesen

Verfasst: 19. Mai 2016, 11:52
von Tachy0n
mit einem imposanten Stamm.

Re: Baumriesen

Verfasst: 9. Jan 2017, 22:37
von Henki
Ich hänge das mal hier ran:


"The Pioneer Cabin tree has fallen!"

Re: Baumriesen

Verfasst: 9. Jan 2017, 23:53
von dmks
Mal was hier aus der Gegend, die "1000-jährige" Eiche in Bärenklau.
(Umfang bei 8,50m)

Re: Baumriesen

Verfasst: 16. Jan 2017, 19:36
von dmks
Ich hab mal noch ein aktuelleres Foto - von der anderen Seite gemacht. Der Brandschaden entstand vor ein paar Jahren durch einen Silvester-Böller der den Mulm im hohlen Stamminneren in Brand setzte. Die geschädigte Seite zeigt dennoch einen geringen Austrieb ganz oben. (hier leider nicht zu sehen)

Re: Baumriesen

Verfasst: 16. Jan 2017, 19:39
von dmks
Achja - und die Inschrift ;)

Re: Baumriesen

Verfasst: 16. Jan 2017, 20:29
von Cryptomeria
Hoffentlich beherzigt man dann irgendwann dieses schöne, sehr treffende Gedicht.
VG Wolfgang

Re: Baumriesen

Verfasst: 18. Jan 2017, 08:25
von neo
dmks hat geschrieben: 9. Jan 2017, 23:53
"1000-jährige" Eiche in Bärenklau.


Wird dem Baum speziell geschaut durch Profis?
1000 Jahre und diese Baumgestalt ist schon sehr eindrücklich.

Aus aktuellem Anlass, denn gestern lief ein Schweizer Krimi und da spielte die Linde von Linn eine Rolle. ;)
http://www.linnerlinde.ch/


Re: Baumriesen

Verfasst: 18. Jan 2017, 08:33
von bristlecone
Danke für den Link.

Altersangaben wie "tausendjährige Eiche" sollte man mit sehr skeptisch sehen: Alte Bäume sind meistens kernfaul, somit lässt sich das Alter weder durch Zählen der Jahresringe bestimmen noch durch Radiokarbondatierung. Verlässliche historische Aufzeichnungen gibt es auch nicht.
Bleibt somit nur eine meist grobe Schätzung, bei der dann fast immer großzügig aufgerundet wird.
Ein tatsächliches Alter von 1000 Jahren erreichen Bäume in Mitteleuropa, wenn überhaupt, dann nur äußerst selten. Am ehesten schaffen das Eiben und wohl auch Linden, Eichen hingegen nicht.

Das tut aber dem Eindruck solcher altehrwürdiger Bäume keinen Abbruch.

Re: Baumriesen

Verfasst: 18. Jan 2017, 08:42
von neo
bristlecone hat geschrieben: 18. Jan 2017, 08:33
Verlässliche historische Aufzeichnungen gibt es auch nicht.


Das macht vielleicht auch einen Teil der Magie von so alten Baumriesen aus.

Re: Baumriesen

Verfasst: 22. Jan 2017, 20:40
von dmks
Drum steht 1000-jährig auch in Anführungszeichen. ;)
Realistische Schätzungen bewegen sich in diesem Fall so zwischen 600 bis 700 Jahre. Wer möchte kann auch gern an die 1000 glauben - wenn man vor diesem uralten Baum steht ist das auch nicht so wichtig!

Re: Baumriesen

Verfasst: 22. Jan 2017, 20:52
von kasi †
bristlecone hat geschrieben: 18. Jan 2017, 08:33
Altersangaben wie "tausendjährige Eiche" sollte man mit sehr skeptisch sehen


Schade jetzt hast Du mir eine Illusion genommen. 1km von mir steht so ein Exemplar. Als ich es kennenlernte war es eine 500jährige. Jetzt ist es eine 1000jährige. Ich hatte mich schon wie Methusalem gefühlt. :(