Re:Gehölze on the verge of the Winterhärtezone: Desaster oder Freude
Verfasst: 25. Mär 2015, 00:18
Bei Rosmarin habe ich ähnliches "Durch'ntodder" erlebt. - Nr. 1, namenlose Baumarktpflanze: 10 Jahre schutz- und problemlos an ziemlich zugiger Stelle, zuletzt über einen Meter hoch und breit. Ende 2001, plötzlicher Wintereinbruch zu Weihnachten, harter Frost, Schnee satt --> R.I.P. - Nr. 2-4 (? - 5? - 6?), 'Arp' und 'Veitshöchsheim, brav einen Winter lang drinnen behütet, dann vor schützender Hangstützmauer ausgepflanzt: zuverlässig R.I.P. nach dem ersten Draußen-Winter. Nr. ichweißnichtwieviel, namenloses Wochenmarktgewächs: nach dem Brutalo-Februar 2012 an den geschütztesten Platz gesetzt, den wir haben, vor eine Wand im U-förmigen "Innenhof". Kein Extra-Winterschutz. Quicklebendig, allerdings langsam wachsend (muss aber auch regelmäßige Ernte für die Küche wegstecken).... Bei Rosmarin gibts hier von Winterkrüppeln bis zu Frosthelden alles. Unabhängig von Sorte und Standort. Nachdem der einzige, bei dem ich den Winterschutz vergessen hatte, am besten durch den kalten Winter von vor drei Jahren kam, weiss ich diesbezüglich gar nichts mehr...
Den Eindruck, dass vor allem der Standort zählt, habe ich inzwischen auch bei anderen Gehölzen. - Ficus carica 'Brown Turkey', angeblich extra-frosthart, ging hier im besagten Innenhof ab wie Schmitts Katze. Weil die Früchte nicht doll schmecken, musste sie den Vorzugsplatz vor knapp sieben Jahren abtreten an 'Goutte d'or'. Jetzt geht die ab wie Schmitts Katze. Die ach-so-robuste 'Brown Turkey' ist ein Stück weiter unten am Hang - "Kaltluftsee" - regelmäßig zurückgefroren. Nach dem Februar 2012 kam nur noch kläglichster Neuaustrieb --> R.I.P. - Cistus laurifolius, Hangstützmauer im Kreuz: hat sich eins gelacht über die kalten Winter von 2009-11, sogar über den fiesen Februar 2012. Jetzt gut 2m hoch. (Sonnenschein, falls du 'nen Sämling möchtestBristlecone hat geschrieben:...Rosmarin ist hier - nicht weit weg von Basel - grenzwertig. Dabei scheint es mir mehr auf den Standort als auf die Sorte anzukommen ...


