
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Rambler längste und stabilste Blüte? (Gelesen 8070 mal)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Hallo Uliginosa !Die Caramella habe ich nur so angedacht als Anlehnung an den Rosenbogen. Sie wird schon lang, sie ist gesund und der Farbwunsch paßt auch. Ob sie oben zusammengeht kann ich nicht behaupten, aber sie wäre nicht so wuchtig für so einen relativ kleinen schmalen Rosenbogen. Deshalb der VorschlagSchöne Rosen hast Du da
, das ist auch so mein Farbschema. Ich bin schon neugierig auf meine Kirschrose heuer. Jetzt hat sie Platz und Licht und Sonne, jetzt kann sie explodieren. Sie sieht sehr gut aus. Das ist ja eine Wänninger-Rose.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
@hemerocallis:Danke für die Erklärungen der verschiedenen Kletterer oder auch nicht Kletterer. Ist ja schon eine Wissenschaft für sich. Ich merke aber, dass ich das irgendwie doch nicht so wissenschaftlich planen kann, sondern dass ich das pflanzen muss, was ich einfach am liebsten haben will. Ich habe jetzt mein großes Pflanzenpaket bekommen und habe die Rosen bestellt die mir schon lange im Hinterstübchen rumgeisterten, weil andere sie so wunderbar beschrieben hatten, dass ich dachte, genau die muss ich haben. Und dazu zählten Louise Odier, Compassion, Raubritter und Alchymist. Alchymist und Raubritter wurden links und rechts des massiven hölzernen Rosenbogens mit gebührendem Abstand neben die Kletterhortensien gesetzt und werden dann zum Bogen rübergeleitet. Da die Kletterhortensie noch sehr jung sind, wachsen sie noch kaum, also werden die Rosen das erstmal kompensieren und später können die beiden sich dann ineinander verweben. Das stelle ich mir sehr schön vor. Ich hoffe die verrtagen sich und es wird nicht zu eng. Ich bin aber kein Düngetyp und die Rosen die ich bis jetzt hatte hielten sich auch relativ schlank und überschaubar. Bin mal gespannt auf das Wachstum der Rambler.Die Compassion wurde an an Spalier gepflanzt und könnte dann noch über den Weg zu einem einfachen Rosenbogen geleitet werden an dem an einer Seite bereits die New Dawn sitzt. So langsam mutiert mein Garten zu einem Rosengarten. Im Moment blühen auch alle Obstbäume, das ist total schön. Zweimal Kirschblüte, süß und sauer, die Reneklode blüht und der Aprkosenbaum und selbst die frisch gesetzte Hauszwetsche, die vor ein paar Tagen noch keinerlei Grün zeigte, blüht auf einmal schon. Das ist super. Habe noch zwei Herbsthimbeeren gesetzt, Pokusa und Aroma-Queen und warte nun noch auf die zweite Pflanzenlieferung, die merkwürdigerweise irgendwie in der Bearbeitung ganz schön lange dauert. Ach, ja, die Clematis crispa kam auch vorgestern, leider in hellblau statt in rosa, obwohl sie nur in rosa angeboten wurde. Die habe ich geschützt gepflanzt in die Nähe des Aprikosenbaumes, halb unterm Dach, ich hoffe das macht nix.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
weißt du, manchmal muss man eben "einfach machen", wonach einem ist und auf nichts hören
;Ddas ist schon ok so 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Je länger ich den Garten habe, um so besser verstehe ich, was Gartenarbeit, wenn man den Garten wirklich liebt, eigentlich bedeutet. Es ist schon eine Form des persönlichen Ausdrucks und der Selbstverwirklichung und das tut gut, wenn man es so macht wie man sich wirklich fühlt. Je mehr ich nach meinem Gefühl gehe, desto mehr wird der Garten harmonisch und zu meinen persönlichen Garten und desto wohler fühle ich mich darin. Natürlich beachte ich auch wesentliche Regeln und Umstände die die Pflanzen zum Wachsen brauchen, aber das mit dem Verweben von Kletterrose und Kletterhortensie ist ein Experiment und das macht total Freude, auszuprobieren und zu forschen. Natürlich kann da auch mal was schief gehen, aber das ist nicht so schlimm und gehört wohl dazu.weißt du, manchmal muss man eben "einfach machen", wonach einem ist und auf nichts hören![]()
das ist schon ok so
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Hallo Peace-Lily !Sag mal warum frägst Du dann was Du machen sollst ? Jeder warnt Dich vor der Alchymist und der Raubritter am Rosenbogen und Du pflanzt sie dann doch hin. Da verliert man die Lust auf solche Fragen zu antworten und Dich vor Schaden zu bewahren. Noch dazu zusammen mit einer Kletterhortensie. Aber manche wollen unbedingt selber ihre Fehler machen ;)lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Na, ich möchte natürlich die Erfahrungen anderer Leute hören, weil sie für mich wichtig sind. Weil man vor allem überall unterschiedliche Dinge hört. So las ich auch, dass Alchymist und Raubritter sehr gut für Rosenbögen geeignet sind. Dass nun gegenteilige Meinungen dazu aufkommen, das wundert mich nicht, denn es ist meist so, dass jeder eine andere Meinung zu den Dingen hat, weil die Bedingungen der Pflanzung auch ganz unterschiedlich sind. Ich muss aber doch meine eigenen Entscheidungen treffen, wenn die so für mich stimmig sind. Ich muss aus meinem eigenen Handeln lernen, aber trotzdem ist mir die Meinung anderer wichtig, auch wenn ich dann anders handele.Danke für Eure Erfahrungen.
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Kirschrose scheint Frau Eva Schubert zu ähneln, auch rosa-verblassend, öfterblühend. Die ist hier unten sehr buschig und sollte noch Höhe gewinnen. Jetzt, wo schon alles entschieden ist, ist mir noch Hermann Schmidt eingefallen, auch öfterblühend, duftend - da habe ich aber nur einen frisch gepflanzten Steckling und weiß noch nichts über die weitere Entwicklung.Hallo Uliginosa !Die Caramella habe ich nur so angedacht als Anlehnung an den Rosenbogen. Sie wird schon lang, sie ist gesund und der Farbwunsch paßt auch. Ob sie oben zusammengeht kann ich nicht behaupten, aber sie wäre nicht so wuchtig für so einen relativ kleinen schmalen Rosenbogen. Deshalb der VorschlagSchöne Rosen hast Du da, das ist auch so mein Farbschema. Ich bin schon neugierig auf meine Kirschrose heuer. Jetzt hat sie Platz und Licht und Sonne, jetzt kann sie explodieren. Sie sieht sehr gut aus. Das ist ja eine Wänninger-Rose.lg. elis



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
uliginosa hat geschrieben:Manchmal sind die Bedingungen eben schwierig oder man will mal was Neues ausprobieren. Die Pflanzen werden ja zum Glück nicht in Beton gegossen und so kann man hinterher wieder umpflanzen und korrigieren, wenn es nicht gut war. Echte Profis wollen natürlich sofort alles richtig machen und es ist ja für die Pflanzen auch besser, wenn sie nicht mehrfach umgesetzt werden. Aber ich habe den Garten jetzt relativ neu und wirklich Erfahrungen machen kann ich nur, wenn ich auch ausprobiere. Und ich möchte nicht nur Pflanzen im Garten haben, die vernünftig sind und möglichst wenig Ärger machen. Ich möchte das nach Lust und Laune und aus dem Bauchgefühl heraus machen. Nur so wird es wirklich zu meinem Garten. Aber es interessiert mich auch, wie andere es machen oder welche Pflanzen sie am liebsten mögen. Da gehört das Fehlermachen und mal scheitern auch dazu.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Vorgestern habe ich eine ausgewachsene Gishelaine de Feligonde gesehen-schluck.Wenn die so groß wird, werde ich das Beet, in dem sie steht, vergrößern müssen
, was zum Glück möglich ist.

- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Wieviel Quadratmeter braucht die denn? Irgendwo las ich, dass beim Raubritter 2 Pflanzen pro qm empfohlen werden. Das hört sich für mich nicht so an, als würde er arg wuchern. Aber woanders steht dann wieder was anderes. Ich hatte früher ein große Problem mir vorzustellen, dass die Pflanze überhaupt größer und vor allem breiter wird als sie jetzt ist. Aber jetzt pflanze ich nicht mehr ganz so eng wie früher.
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Peace-Lily, 2/qm werden nur von denen empfohlen, die lieber 2 Pflanzen verkaufen als eine.
Ihr kennt doch hmf? Da gibt es doch nun neben hinreißenden Blütenbildern auch Habitusbilder, die gegebenen falls abschrekcend wirken können. Wenn man den Platz nicht bieten kann. Oder die Möglichkeiten zeigen, wie die Rosen gehalten werden können. Wie mein Bild der Ghislaine in Antwort 28.Meine GdF ist jetzt annähernd 3,5 m hoch und oben auch so breit. Und trotzdem passt sie zwischen Carport und Haus und wir können sogar noch durchlaufen. Dank Rosenbogen und Schere. Isatis, hast du ein Bild gemacht von der offensichtlich beeindruckenden GdF?


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Hallo Peace-Lily,Komme auf Deine Frage nach der längsten und stabilsten Blüte (bei den Einmalblühenden) zurück:Nach meinen Erfahrungen gehört auf jeden Falle die Marie Lisa dazu.VgRocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
- Peace-Lily
- Beiträge: 1631
- Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
- Region: Rhein-Main
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Stimmt, irgendwie grummelte immer was wenn ich den Titel las und ich wusste nicht wieso. Die eigentliche Frage wurde nämlich gar nicht erläutert ;)Wie lange blüht die denn, die Marie Lisa? Ich war gestern im Gartenmarkt und meine dort einen Rambler mit Blüte bis September gesehen zu haben und wunderte mich sehr.
-
- Beiträge: 720
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Hallo Peace-Lily,Kommt natürlich auf die Witterung an. Beginn so etwa Mitte/Ende Juni, Blühdauer ca. 3-5 Wochen.Also im September blüht Marie Lisa sicher nicht mehr, das mussein anderes Teil gewesen sein.Ich finde, die Farbe von Marie Lisa hat, gerade beim Aufblühen so was Strahlendes an sich.VGRocknroller
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
-
- Beiträge: 2321
- Registriert: 21. Jan 2012, 19:42
Re:Rambler längste und stabilste Blüte?
Nein, aber ich werde diesen Garten nochmal anschauen gehen und dann den Photo mitnehmen.Isatis, hast du ein Bild gemacht von der offensichtlich beeindruckenden GdF?![]()