Seite 3 von 5

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 4. Jan 2016, 08:39
von Mediterraneus
Lilo, ich schrieb Georgien und das ist ein Land des Kaukasus, Roy Lancaster ist Brite. Hier ein wiki.
Auch nicht gerade Macchia ;) ;DDiese Problem hab ich auch ständig, so darf bei mir z.B auch Bulgarische Steppe in die Macchia. Pearl, wie hieß nochmal die schwarze Flockenblume aus Bulgarien (irgendein Doppelname)?

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 24. Apr 2016, 19:57
von Lilo
Ja soll das Beet den weiter 'kleine Macchia' heißen?So sah es heute in einem derseltenen sonnigen Momente aus.Ich finde der schiefe Apfelbaum passt eigentlich ganz gut zum Thema.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 24. Apr 2016, 19:59
von Katrin
Ja, der passt perfekt! Sieht schön aus!

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 24. Apr 2016, 20:00
von Lilo
Mir gefällt sehr gut die Achillea ageratifolia.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 24. Apr 2016, 20:01
von Lilo
Und der Lavandula stoechas ist gut durch den Winter gekommen.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 24. Apr 2016, 20:02
von Lilo
Ja, der passt perfekt! Sieht schön aus!
Katrin, wenn du das meinst, dann bin ich überzeugt, danke.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 25. Apr 2016, 09:38
von Ulli L.
Eure Gärten sind ein Traum, landschaftlich und von der Größe her.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 25. Apr 2016, 09:45
von RosaRot
Und der Lavandula stoechas ist gut durch den Winter gekommen.
Meiner tat das nicht. Hast du den lavandula stoechas aus einer besonderen Quelle? Gelegentlich hatte ich auch schon Pflanzen die gut überwintert haben, regelmäßig durch zu harte Winter gekillt, war aber der letzte nicht.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 25. Apr 2016, 09:59
von Lilo
Ich habe den Schopflavendel im Vorbeiradeln bei Rewe gekauft, weil der gerade da sehr billig war.SorryIch lebe in einer relativ milden Gegend habe nährstoffarmen Sandboden. Dieser Teil des Gartens ist so ziemlich der trockenste und meist sonnenexponierte.Bei mir geht viele nicht, das in anderen Gärten funktioniert. Dafür funktioniert bei mir einiges, das in anderen Gärten nicht geht.Aber schriebest du nicht, dass du auch Sandboden hast und bei dir Salvia canescens var daghestanica ohne Abdeckung überlebt?

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 25. Apr 2016, 10:04
von RosaRot
Ja, Lilo, Salvia daghestanica hat keine Problem, auch im superkalten Winter damals nicht gehabt. Es ist vermutlich eine Frage des Mikroklimas. ich nehme mir dann einfach noch mal Schopflavendel mit und stopf' ihn in die Nähe der Salvia daghestanica, er stand vorher woanders, da war die Erde möglicherweise reichhaltiger oder die Sonneneinstrahlung nicht ganz optimal oder der Torf nicht gut genug ausgewaschen... ;)

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 25. Apr 2016, 10:10
von Lilo
Ja, ich habe bei der Pflanzung das Substrat nahezu völlig entfernt und sehr gründlich den Sand eingespült.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 21. Jun 2016, 23:02
von Lilo
Ein Bild vom Montag.Ganz vorne Ruta gravolens, dann Thymus herba barona, weiter Kochia prostrata, dahinter Marrubium vulgare im Hintergrund Salvia napifolia.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 21. Jun 2016, 23:04
von Lilo
Und hier noch mal aus anderer Perspektive mit Salvia napifolia im Vordergrund.

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 23. Jun 2016, 07:41
von Mediterraneus
Halbstrauch-Radmelde und Türkischer Salbei. Sehr schön. Was man noch nicht alles kennt :D

Re: Neues Beet Arbeitsname "kleine Macchia"

Verfasst: 23. Jun 2016, 11:08
von Mediterraneus
Ich habe den Schopflavendel im Vorbeiradeln bei Rewe gekauft, weil der gerade da sehr billig war.
;DIch versuche es mit einem aus einer Schalenbepflanzung, welche von einer Beerdigung übrig geblieben ist. Mal sehen, ob er überwintert. Gepflanzt habe ich wie du, möglichst viel Torf vom Topfballen weg und möglichst viel Sandboden in die Wurzeln eingeschlämmt.