Seite 3 von 5

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 12. Mai 2015, 12:34
von Jule69
Heute hatte ich mal wieder einen Aktivvormittag...weil Urlaub...So viel wie manch eine/r von Euch schaffe ich nicht, aber heute bin ich ganz zufrieden mit mir...Kamelie Bonomonia zieht aus...nicht weit, nur zu den Nachbarn gegenüber, aber ich hatte so meine Bedenken, ob ich sie gut aus der Erde bekomme, hatte schon mal richtig Schwierigkeiten mit einer Kamelie...von wegen Flachwurzler...So sah es vorher im Vorgarten mit ihr aus...es gefiel mir einfach nicht mehr, außerdem muss ich zugeben, bei der Menge an Kamelien, die inzwischen hier wohnt, musste ich einfach mal aussortieren und...ich gebe es zu, der Geschmack ändert sich auch. VorherBildBildEs ging erstaunlich gut, Probleme hatte ich nur, weil ich nichts von dem zertreten wollte, was ringsum gepflanzt ist...Es sollte so schonend wie möglich ablaufen...Geschafft....allerdings, beim Hochhieven in die Schubkarre musste GG mal kurz mit anpacken, das hätte ich echt nicht alleine geschafft...BildIn das freigewordene Loch sind nun die beiden Kamelien Lady Vansittart und Yukikomachi eingezogen. Das müsste mit den anderen dort ausgepflanzten Kamelien gut passen, ich hoffe, sie mögen den neuen Platz. Außerdem hat jetzt eine der Eichblatthortensien mehr Platz und kommt besser zur Geltung. NachherBildBildBild

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 13. Mai 2015, 18:39
von Moira
Eine Wiese Heu geharkt.15 Schiebkarren Heu für den Kompost - irgendwie schade - aber in der Nachbarschaft gibt es keine Weidetiere.

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 13. Mai 2015, 20:48
von kasi †
So, da bin ich wieder. Habe heute vier Gramm Eranthissamen geerntet, für Liehaber. Zu viel mehr Arbeit reicht meine Kraft noch nicht. Korngrößen etwa wie Gelbsenfsamen. Sollte möglichst schnell in die Erde kommen, da die Keimfähigkeit durch Trocknung angeblich nachläßt. (Bei mir haben sie sich immer selbst ausgesät.) Darum verpacke ich ihn in Folienbeutel, oder weiß jemand etwas Besseres? Ein Gramm pro Portion reicht massenhaft. Zur Erinnerung ein Bild von den Samenträgern vom 15.März3/Eranthis

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 13. Mai 2015, 21:02
von erhama
Letztes Wochenende haben wir es endlich geschafft, mein offenes Tomatenzelt wieder aufzubauen. Dafür musste ich dann die erforderlichen 3 qm von Grassoden, Schachtelhalm, Ackerwinde, Quecken, Brennesseln und noch ein paar der üblichen Verdächtigen befreien, umgraben und mit Kompost auffüllen. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich einer höheren Macht für den hiesigen Sandboden gedankt. Möchte gar nicht wissen, wie lange ich dafür im Garten meiner Schwester mit echtem Minutenboden-Lehm gebraucht hätte.Aber jetzt freue ich mich über den schönen Anblick der Tommis im Zelt :D Heute habe ich dann eine Ackerschachtelhalm-Großrazzia auf allen Beeten gemacht (alle sichtbaren Teile davon mit möglichst viel Wurzel rausziehen) und damit Jauche angesetzt.

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 13. Mai 2015, 21:08
von Aspidistra
Etwas Garten von Zwergranunkeln (auch bekannt als Scharbockskraut) befreit.Nächstes Jahr werde ich sehen, ob ich ihm nicht nur bei der Vermehrung geholfen habe.

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 13. Mai 2015, 21:17
von Eva
Die Knöllchen überstehen den Kompost. Ich hab heute rote Rüben vereinzelt, von den überzähligen gibt es Salat. Außerdem vorgetriebene Stangenbohnen und gekauften Porree und Sellerie ausgepflanzt.

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 13. Mai 2015, 21:28
von lord waldemoor
ERDBEEREN gepflückt,köstlich

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 14. Mai 2015, 21:19
von erhama
ERDBEEREN gepflückt,köstlich
Meine blühen noch nicht mal! Überall in den Nachbargärten leuchtet es schon weiß, nur bei mir nicht ??? ?

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 14. Mai 2015, 21:41
von oile
Hast Du späte Sorten?Ich habe heute den Rest des Streifens vor dem Haus, der gesplittet werden sollte, von Unkraut befreit. Dann habe ich restlichen 1,5 Kubikmeter von insgesamt 2 Kubikmetern geschippt, unzählige Schubkarren geschoben und alles schön die Längsseite des Hauses entlang verbracht. Meine Hoffnung, noch etwas für das Irisbeet abzwacken zu können, erwies sich als trügerisch: es war eine Punktlandung. Jetzt bin ich sehr zufrieden mit meinem Tagwerk und spüre jeden Zentimenter meines Körpers.

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 14. Mai 2015, 23:22
von Henki
Ich wollte nur schnell ein Beet jäten. Es war einigermaßen vernachlässigt und stellenweise von einer Wiese nicht mehr zu unterscheiden. Beim älteren Beetteil war es dann auch so, dass das komplette Rohden des Bewuchses einfacher war, als nach überlebenden Stauden zu suchen. So habe ich dann auch endlich die Stelle gefunden, an der der Teich überläuft und dort direkt meine Gunnera hingesetzt. Den Rest der neu gewonnenen Fläche habe ich mit Stauden aus dem Topflager und dem Einschlagbeet gefüllt, anschließend auch noch den Teich entkrautet. Vier große Schubkarren Unkraut kamen zusammen, dazu noch zwei mit dem Gekraute aus dem Teich. Dann war der Tag rum. Bild

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 15. Mai 2015, 12:42
von Natternkopf
Bei warmen Temperaturen- Bohnen gesetzt.- wenig Setzlinge pikiert und eingetopft- kleine Menge Erdmischung zubereitet [size=0](70L)[/size]- Kinderbeet bestellt- Beim Abendbrot draussen den Garten genossen.Heute kühle Temperaturen 8° und 15mm Niederschlag.Da legst die jo nieder.Grüsse Natternkopf

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 15. Mai 2015, 19:25
von Jule69
Hausgeist: Ist echt toll geworden...Deinen Elan hätte ich gerne...aber man/Frau kommt auch mit kleinen Schritten zum Ziel...

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 15. Mai 2015, 22:21
von Sandkeks
Gestern und heute: Ein paar qm von Maiglöckchen befreit (ich hoffe,dass ich mehr als 3/4 erwischt habe ::) ).

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 15. Mai 2015, 22:38
von enaira
Kamelie Bonomonia zieht aus...
Wie - eine rosa Kamelie musste gehen, und die rote durfte bleiben???

Re:Gartenarbeiten Mai 2015

Verfasst: 16. Mai 2015, 07:38
von Jule69
Die Bonomiana war zweifarbig...was Du da jetzt siehst, ist die letzte Blüte einer Lady Vansittart (hin und wieder hat sie eine einfarbige, pinkfarbene Blüte).