Seite 3 von 3
Re:Allgemeines zu Farnen
Verfasst: 10. Mai 2015, 22:51
von Gartenplaner
Ich hatte das gleiche Erlebnis wie Gartenlady mit Adiantum pedatum vor 2 oder 3 Jahren, ich wunderte mich, warum er nicht austrieb, bis ich ihn näher inspizierte und die Stümpfe der abgeraspelten Wedel entdeckte.Nach der Ferramol-Gabe entrollten sich dann die Wedel, die später dran waren und der Ersatz aus "schlafenden Augen".
Re:Allgemeines zu Farnen
Verfasst: 10. Mai 2015, 23:19
von Wühlmaus
Vielleicht wird mein Pfauenrad verschont, weil daneben zur "Ablenkung" ein Salomonssiegel versucht zu bestehen

Ein Athyrium filix-femina 'Frizelliae' hält sich auch wacker, obwohl in den vergangenen drei Jahren dort kein Körnchen Schneckenkorn gestreut wurde.
Re:Allgemeines zu Farnen
Verfasst: 10. Mai 2015, 23:32
von cornishsnow
Adiantum pedatum muss ich hier auch gegen Schnecken verteidigen, A. venustum wird von ihnen aber verschmäht.
Re:Allgemeines zu Farnen
Verfasst: 11. Mai 2015, 17:57
von cornishsnow
Bei dem Zwerg ...
wer ist das und woher?!

Das ist eine Zwergform von 'Angustifolia Undulata', die hab ich vor Jahren von Dirk Wiederstein gekauft. Die Normalform hatte ich damals eigentlich bestellt, die ist zwar im Vergleich zu den anderen Gartensorten auch eher klein aber nicht so winzig.
Re:Allgemeines zu Farnen
Verfasst: 11. Mai 2015, 20:36
von zwerggarten
mistmistmist, immer wieder diese eine, besondere quelle und ausgerechnet die habe ich komplett verpasst.

warum musste ausgerechnet ein so faszinierendes sortiment untergehen?!
danke.
Re:Allgemeines zu Farnen
Verfasst: 11. Mai 2015, 22:12
von cornishsnow
Farne sind halt speziell und wenig lukrativ.